Henstedt-Ulzburg (em) Ballenzeh, Beulenfuß, Hallux valgus: Diese schmerzhaften Deformationen können erfolgreich operiert werden. Ein Forum hierzu findet am Mittwoch, 14. Februar um 18 Uhr im Konferenzraum der Paracelsus-Klinik statt.
Die Füße müssen im Laufe eines Lebens viel aushalten. Sie tragen täglich das Körperge-wicht und werden auch noch häufig in falsches Schuhwerk gequetscht. Hochhackige Schuhe sehen zwar gut aus sind es aber nicht für die Füße. Deshalb leiden hauptsächlich Frauen (90 Prozent) unter Fußschmerzen und Verformungen der Zehen und Ballen. Hallux valgus ist eine häufige Fußdeformation.
Aber nicht nur falsches Schuhwerk, auch eine erbliche Vorbelastung, wie Bindegewebsschwäche (Spreizfuß) kann der Grund für diese Erkrankung sein. Die Zehen liegen normalerweise parallel nebeneinander. Bei Hallux valgus ist die Großzehe zur Seite gebogen und zeigt zur zweiten Zehe. Gleichzeitig tritt der Mittelfußknochen seitlich heraus und bildet einen Ballen. Das kann zu Druckstellen, Schwellungen und Entzündungen führen.
Im Gesundheitsforum „Fußerkrankungen“ klärt die leitende Oberärztin Dr. med. Astrid Thiemann aus der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg über Operationsverfahren auf, die bei Hallux valgus und ähnlichen Deformationen der Füße erfolgreich durchgeführt werden.
Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter Tel.: 0 41 93 / 700 gebeten. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenfrei.
Foto: Dr. med. Astrid Thiemann, leitende Oberärztin für Unfall-, Hand-, Fuß- und wiederherstel-lende Chirurgie