Henstedt-Ulzburg (em) Hüfte und Knie sind durch vielfältige Belastungen langfristigen Verschleißprozessen ausgesetzt. Bei etwa 30 Prozent aller Bundesbürger führt dies im Laufe ihres Lebens zu schmerzhafter Arthrose und muss ärztlich behandelt werden.
Durch Abnutzung, aber auch durch Fehlstellungen, Entzündungen, Verletzungen und Stoffwechselerkrankungen können Knie- und Hüftgelenk im Laufe des Alterungsprozesses dann so geschädigt werden, dass die Behandlung mit Physiotherapie, Bädern und Medikamenten nicht mehr hilft und zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität operiert werden muss.
Beim Gesundheitsforum „Arthrose in Hüfte und Knie“ informieren Dr. med. Thomas Bonitz, Chirurg und Chefarzt der Abteilung Unfall-, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, und Privatdozent Dr. med. Martin Fuerst, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus der überregionalen Gemeinschaftspraxis MedBaltic, über Ursachen der Arthrose, gelenkerhaltende Operationen, minimalinvasive Methoden und den künstlichen Gelenkersatz.
Zeit: Freitag, 18. November, 17 Uhr
Ort: Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Wilstedter Straße 134, 24558 Henstedt-Ulzburg im Konferenzraum
Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten die Mitarbeiter um Anmeldung unter der Tel.: 0 41 93 - 70 - 0. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenfrei.