Bad Segeberg (em) Kape Adam aus Bad Segeberg reizt den Werkstoff Holz bis an die Grenzen des Möglichen aus. Für seine Entwürfe nutzt er seine eigene Formensprache. Aber nie verlässt er die traditionelle Ästhetik der Holzmöbel. Sein Schaukelstuhl lädt ein, sich wie in einem Nest zu fühlen, in dem man seinen Träumen nachhängen kann. Eine Möbelskulptur, die im Innenbereich des Hauses auffordert „besessen“ zu werden, die aber auch im Garten seinen dekorativen Platz finden kann.
Kape Adam nutzt seine Kenntnisse über Materialeigenschaft des Holzes u. a. für Intarsienarbeiten. Das leichte Erscheinungsbild seiner Möbel täuscht über die aufwendigen Arbeitsprozesse hinweg. Seine Entwürfe, die zum Teil in Kleinserien hergestellt werden, können den Anspruch erheben zu den Wohlfühlprodukten zu zählen.
Seine Objekte sind auf Langlebigkeit ausgerichtet. Langlebigkeit kann auch ein Desinganspruch sein. Außerdem können Besucher bei einem Handwerker zusehen wie Lederkordeln entstehen, vielfältig einsetzbar, ebenfalls ein aufwendiges Handwerk.
Kay Behnke, auch aus Bad Segeberg, hat sich diesem Material verschrieben, entwirft und verarbeitet seit geraumer Zeit kleine Objekte, die praktischen Wert haben: besondere Handytaschen, Gürtel und anderes. Wie immer werden hausgemachter Kuchen und Kaffee zum Verweilen einladen. Die Galerie ist am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet, in den Wochen bis zum 4. April zu den normalen Öffnungszeiten.
www.buyadamdesign.de
www.galerie-sarafand.com