Henstedt-Ulzburg (em) Sind Sie schon einmal am 1. Advent an der Henstedter Erlöserkirche gewesen? Falls ja, dann kennen Sie die besondere Atmosphäre die rund um das wunderschöne alte Kirchengebäude mit Holzbuden und Zelten, passender Dekoration sowie vielen Gästen von nah und fern entsteht. Falls nein, dann sollten Sie den Weihnachtsmarkt, auf dem das Markttreiben direkt nach dem Gottesdienst ab 11 Uhr beginnt im Jubiläumsjahr unbedingt besuchen. Besonders am späten Nachmittag und Abend im Lichterschein wird es mit vielen Menschen auf dem Platz so richtig gemütlich.
Erneut gewährleisten Anika Horn und Peter Fleck, bei denen die Fäden der Organisation zusammenlaufen, mit rund 30 Teamverantwortlichen und am Veranstaltungstag weit über 100 Helfenden die Verpflegung mit Kartoffelpuffern, Linsensuppe, Würstchen und Leberkäse, Currywurt, Kuchen, Berlinern, Mandeln und neben Kaffee und Kaltgetränken natürlich auch Glühwein.
Mit dem Erlös aus den Weihnachtsmarktbuden, die die Kirchengemeindemitglieder selbst betreiben, darunter neben der Verpflegung auch Holzbauarbeiten, Geschenke aus der Küche und Marmeladen, wird die Arbeit der Kirchengemeinde wieder auf vielfältige Weise unterstützt. Abgerundet wird das Marktangebot durch externe Anbieter z.B. mit Töpfer- und Keramikarbeiten, Patchwork, Imkerartikeln, genähtem Spielzeug sowie Seifen und Räucherwerk.
Herzlich willkommen zum Eröffnungsgottesdienst und Jubiläumsmarkt am
Sonntag, 3. Dezember 2023
Gottesdienst um 10 Uhr, Markt von 11-18 Uhr
Bereits ab Freitag, 01.12.2023, wird die Budenstadt rund um die Erlöserkirche aufgebaut. Der Parkplatz ist deshalb ab Donnerstagabend gesperrt. Im neuen Gemeindehaus wird nach dem Gottesdienst das Kinderland mit Spiel- und Bastelangeboten öffnen.
Außerdem befindet sich dort eine Wiedereintrittsstelle. Diese bietet die Möglichkeit, Menschen den Weg (zurück) in die Kirche zu ebnen. Sie macht den Schritt leicht und unkompliziert. Niemand wird hier bedrängt, sondern man hat die Möglichkeit, ganz unkompliziert und frei mit Pastor Andreas Spingler oder einer Mitarbeiterin über eine Kirchenmitgliedschaft zu reden. Bei Bedarf werden hier auch Fragen zur bevorstehenden Trennung der Pfarrbezirke Henstedt und Ulzburg in eigenständige Kirchengemeinden ab. 01.01.2024 sowie rund um die Gemeinde und den Glauben beantwortet.
Während des Marktes wird am Nachmittag in der Kirche – ohne Eintritt - zweimal ein Musikprogramm angeboten, und zwar einmal vom Henstedter Flötenensemble (14 Uhr) und einmal vom Blechensemble Bokhorst (16 Uhr) mit Posaunen, Trompeten, Flügel- und Waldhörnern, Euphonium und Tuba. Einzelheiten zu den jeweiligen Programmen werden noch bekannt gegeben. Außerhalb dieser Konzerte bleibt die Kirche zum Besuch offen.
Bitte beachten:
Die Kisdorfer Straße wird vor der Kirche während des Marktes wieder tlw. als Parkplatzfläche für Mitarbeitende eingerichtet. Die Straße wird deshalb nur einseitig befahrbar sein. Direkt an der Kirche bzw. am Gemeindehaus stehen von Donnerstag- bis Montagabend keine Parkplätze zur Verfügung. Entlang der Kisdorfer Straße zwischen der Kirche und dem Gemeindehaus werden Fußgänger und Autofahrer um besondere Vorsicht gebeten.