Henstedt-Ulzburg (em) Laut einer aktuellen Stress-Studie „Burn-Out im Kinderzimmer: Wie gestresst sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?“ der Bepanthen-Kinderförderung in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, leiden viele Kinder und Jugendliche unter Stress.

„Fast jedes sechste Kind (18 Prozent) und jeder fünfte Jugendliche (19 Prozent) in Deutschland sind betroffen. Die Folgen sind erschreckend: Gestresste Kinder und Jugendliche entwickeln Depressionen, haben Versagensängste und weisen ein erhöhtes Aggressionspotential auf. Eine wesentliche Ursache für diesen Stress ist der wenige Freiraum der Kinder zur Selbstbestimmung, ausgelöst durch die hohen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder. In der bevölkerungsrepräsentativen Studie sind insgesamt 1.100 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren sowie 1.039 Eltern befragt worden.“

Aus diesem aktuellen Anlass findet am Montag, 18. Januar, ab 19 Uhr im Forum des Alstergymnasiums (Maurepasstraße 67) Henstedt-Ulzburg ein Veranstaltungsabend mit dem Titel „Jugend heute wenn Schulstress zur Belastung wird, welche psychischen Erkrankungen kann mein Kind bekommen?“ statt. Der Abend wurde in Kooperation mit dem Alstergymnasium und der therapiehilfe e.V. seitens des ATS Beratungszentrums Sucht organisiert.

Nach einem kurzen Grußwort von Judith Maiwald (Diplom Sozialarbeiterin und Team- und Regionalleitung der ATS Kaltenkirchen) wird Frau Barbara Bomert (Diplom Pädagogin und Systemisch-Integrative Therapeutin von der therapiehilfe e.V.) zum Thema „Aktuelle Stressbelastung von Kindern und Jugendlichen in der Schule“ referieren. Nach einer kleiner Pause mit Brezelverkauf folgt ein Vortrag mit dem Titel „Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“ von Dr. Martin Jung (Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie HELIOS Klinikum Schleswig). Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge besteht die Möglichkeit den ReferentInnen Fragen zu stellen.

Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle interessierten Bürger und BürgerInnen.