Henstedt-Ulzburg (em) im Rahmen ihres Wissenschaftlichen Forums bietet die VHS Henstedt-Ulzburg ab dem 13. Februar einen neuen Studiengang „Musikgeschichte“ an.
In vier Semestern erhalten die Teilnehmer/innen einen systematischen, mit vielen Beispielen und Exkursionen bereicherten Zugang zur faszinierenden Welt der Musik. „Als gebürtige Italienerin ist mir die Liebe zur Musik quasi in die Wiege gelegt worden“, sagt Studienleiterin Dr. Laura Bolognesi, die sich über ein Studium der Musik, aber auch der deutschen und französischen Sprache und Literatur eine tiefe Kenntnis der Musik angeeignet hat.
Begonnen wird die spannende Reise durch die abendländische Musikgeschichte mit der Klärung grundsätzlicher Fragen: Was ist überhaupt Musik? Welche Eigenschaften hat ein Klang und wie wird er wahrgenommen? Danach verfolgt die Teilnehmergruppe die Entwicklung der Musik in der Antike und im Mittelalter. Auf dem Programm stehen zum Beispiel die gregorianischen Gesänge, der Minnesang und die flämischen Meister der Polyphonie, aber auch die Musik des antiken Griechenlands mit ihren Berührungspunkten zu Mythos, Theater und Wissenschaft.
Ziel des Studienganges ist es, ein tieferes, systematisches Verstehen der europäischen Musikgeschichte zu erreichen. Dafür soll die Musik neben der Theorie auch erlebt werden, sei es durch Hörbeispiele, die immer wieder auch „live“ auf dem Klavier gespielt werden, oder durch den gemeinsamen Besuch von Konzerten. „Eine Vorbildung ist zur Teilnahme nicht erforderlich, entscheidend ist die Liebe zur Musik und die Bereitschaft, sich auf eine intensive Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Teil unserer Kultur einzulassen.
Wer sich für den neuen Studiengang interessiert, ist herzlich eingeladen zu einem kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend, am Montag, 2. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr, im VHS-Zentrum, Hamburger Str. 24a, 24558 Henstedt-Ulzburg. Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Henstedt-Ulzburg unter Tel.: 0 41 93 / 755 30 00 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de