Henstedt-Ulzburg (em) Laut Robert-Koch-Institut erkranken jährlich über eine halbe Million Menschen in Deutschland an Krebs. Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Erkrankungsrisiko für alle Krebsarten, sodass die Zahl an Krebsdiagnosen in den nächsten Jahren wachsen wird.

Sollte eine onkologische Erkrankung vorliegen, so ist die jeweilige Krebstherapie abhängig von der Tumorart. Deswegen muss jede Krebserkrankung personalisiert sowie zielgerichtet behandelt werden. Individuell werden die Therapien auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten angepasst. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, innovative Medikamente, onkologische Leitlinien und interdisziplinäre Tumorkonferenzen sowie unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten können bei gut- oder bösartigen Tumoren, Brust-, Bauchspeicheldrüsen-, Darm- oder Leberkrebs zu besseren Krankheitsverläufen verhelfen.

Die Krebsmedizin erfordert Erfahrung, interdisziplinäre Zusammenarbeit spezialisierter Ärzte verschiedener Fachrichtungen und weiterer Berufsgruppen. Die Therapieplanung erfolgt unter Berücksichtigung der Gesamtsituation, in übereinstimmender Empfehlung der Experten und gegebenenfalls Einbeziehung komplementärer Medizin, um den Betroffenen Lebensqualität sowie Schmerzlinderung zuteilwerden zu lassen. Priv.-Doz. Dr. med. Benedikt Gahn, Chefarzt der Onkologie klärt Erkrankte und Interessierte über neue Diagnoseverfahren, Krebstherapien sowie Heilungschancen onkologischer Erkrankungen auf.

Mittwoch | 7. Juni | 18 Uhr
Henstedt-Ulzburg - Paracelsus-Klinik, Wilstedter Straße 134 im Konferenzraum

Persönliche Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Platzzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 0 41 93 / 70-0 gebeten. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenfrei.

Foto: PD Dr. med. Benedikt Gahn, Chefarzt der Onkologie