Henstedt-Ulzburg (em) Die beiden Jahreskonzerte des bekannten Chores „Rhenbow-Gospel“ vergangenes Wochenende, 17. und 18. November, waren in kürzester Zeit ausgebucht, der Saal gerammelt voll. So wie der Regenbogen ein vielfältiges Farbenspektrum bietet, so bot der Chor ein Programm der besonderen Art: Bunt, schillernd, mitreißend. Zu Beginn, während eines musikalischen Intros von Chorleiter Peter Horst, schlich sich der 50 Mitglieder starke Chor von außen um das Publikum herum in den Saal und begann stimmgewaltig mit dem Lied „This is the gospel of Jesus Christ“.
Während dessen wurde die Bühne geentert, und schon bei ihrem zweiten Stück mit dem Titel „Come into his presence“ begann das Publikum begeistert mit zu klatschen. Neben einigen kraftvollen Stücken wurden auch ruhige Lieder geboten, die durch ihre Dynamik und stimmliche Interpretation beeindruckten. Die vier Solistinnen Fiona Cordoba, Doris Glanz, Wencke Maerker und Angela Wigro-Bartels zogen die Zuhörer in ihren Bann und übertrafen sich gegenseitig an Charme und stimmlicher Brillanz. Die Songs wurden durch abwechslungsreiche Choreographien begleitet, die die Stimmung der Lieder aufnahmen und sie dadurch um so ansteckender wirken ließen. Eingerahmt wurde die Darbietung von einer erfrischenden Moderation durch Anja Steinmüller und Michael Hoffmann. Sie beschrieben den Regenbogen als zentrales Element der Verbundenheit und Freundschaft untereinander, was die besondere Atmosphäre dieses Chores ausmacht. Die beiden sorgten auf eigene Weise für Lacher, zum Beispiel mit dem Sketsch „Wie installiere ich das Programm Liebe in mein Herz“, der den Abend humorvoll und trotzdem zum Nachdenken anregend bereicherte. Die Begleitung des Chores durch die Band „Gospel-Squad“, bestehend aus Saxophon (Martina Goldbach), Bassgitarre (André Kowalk), Schlagzeug (Michael Mirach) und Piano (Peter Horst), erhob die Musik entscheidend zu einem groovigen Gesamtklang.
Besonders bei „Thy will be done“ blieb bei den melancholisch anmutenden Klängen des Saxophons kaum ein Auge trocken. Beeindruckt hatte die Band durch ein eigenes Solostück „Just the two of us“, bei dem ihre Qualitäten und ihr Können so richtig zur Geltung kamen. Der Saal war begeistert! Bald standen die Gäste auf, klatschten und tanzten auf ihren Plätzen. Das wiederum riss die Sängerinnen und Sänger so mit, dass sie völlig aus sich heraus kamen. Spontan ließ sich Chorleiter Peter Horst dazu hinreißen, mit Hilfe des Schlagzeugers eine kleine, aber effektvolle Mitklatschübung mit dem Publikum zu veranstalten. So wurde dieses mitten hinein genommen in das Geschehen, das längst nicht mehr nur auf der Bühne stattfand. Besonders bei dem 70er-Jahre Popsong „I'm walking on sunshine“ der Chor verkleidete sich unter anderem mit Sonnenbrillen und Sonnenhüten war niemand mehr zu halten. Der Saal tobte! Man darf sich jetzt schon auf das nächste Konzert freuen, das jedes Jahr im November in der St.-Petrus-Kirche in Henstedt-Rhen veranstaltet wird. Die Spenden, die am Ende des Konzertes erhoben wurden, gehen zu einem Teil an eine bedürftige Familie aus der Gemeinde und zum anderen in die technische Ausstattung des Chores. Rhenbow-Gospel besteht seit 1999. Geprobt wird jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der St.-Petrus Gemeinde Henstedt-Rhen, Norderstedter Str. 22. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen, insbesondere männlicher Zuwachs wird gesucht.