Henstedt-Ulzburg (em) Am 14. Mai findet die Kommunalwahl, also die Kreis- und die Gemeindewahl, statt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfer:innen angewiesen. Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfer:innen in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg eingesetzt.

Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Jedes Wahllokal ist mit einem Team von acht Wahlhelfenden (einer/einem Wahlvorsteher:in,
einer/einem stellvertretende:n Wahlvorsteher:in, einer/einem Schriftführer:in, einer/einem
stellvertretende:n Schriftführer:in und vier Beisitzer:innen) bestückt. Eine Hälfte des
Wahlvorstands besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur
Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel
gemeinsam aus.

Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen die Wahlberechtigung zu prüfen, die
Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis anzubringen, die Stimmzettel auszugeben, die
Wahlkabinen und Wahlurnen zu beaufsichtigen, den gesamten Wahlvorgang vor Störungen und
Beeinflussungen zu schützen sowie schließlich ab 18 Uhr die Stimmzettel auszuzählen.
Wer Interesse hat, am 14. Mai in einem Wahlvorstand mitzuwirken, der meldet sich bitte beim
Wahlamt der Gemeinde Henstedt-Ulzburg bei Melanie Hamann per E-Mail an 04193-963310,
per E-Mail an wahlamt@h-u.de oder direkt unter www.henstedt-ulzburg.de an.