Henstedt-Ulzburg. Im Einsatz für strahlende Kinderaugen: In Henstedt-Ulzburg gibt es Familien, denen es nicht möglich ist, die Weihnachtswünsche ihrer Kinder zu erfüllen. Um auch diesen Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten zu können, gibt es seit vielen Jahren die Wunsch-Sternchen-Aktion des Henstedt-Ulzburger Ortsverbandes des Kinderschutzbunds. Dieses Jahr werden die Sternenwünsche erstmalig auf einem Weihnachtsbaum im City Center Ulzburg (CCU), Hamburger Straße 8, und auf einer weiteren Weihnachtstanne bei Edeka Oertwig, Dammstücken 29-33, zu finden sein. 

Beide Bäume werden am Montag, 24. November, nachmittags aufgestellt und mit den Wünschen bestückt. „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr an einem weiteren Standort in Ulzburg-Süd mit unserer Sternchen-Aktion präsent sein können“, sagt Sylvie Manke als 1. Vorsitzende des Kinderschutzbund-Ortsvereins Henstedt-Ulzburg. „Genügend Wünsche sind für beide Tannen vorhanden und so werden vielleicht noch mehr Menschen auf unser Herzensprojekt aufmerksam.“

Aber woher kennt der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg eigentlich all die Wünsche? „Wir bitten im September nach den Sommerferien die sozialen Träger wie zum Beispiel die Sozialhilfe, den Verein Regenbogen, die WieGe und viele weitere Einrichtungen darum, die Weihnachtswünsche der in der Betreuung befindlichen Kinder zu sammeln“, führt Nicole Dehn als 2. Vorsitzende des Kinderschutzbund-Ortsvereins Henstedt-Ulzburg aus. Diese Wünsche erhält der Kinderschutzbund im November, um dann die Sterne zu basteln. „Das Basteln der Sterne ist für uns Mütter immer ein besonderes Beisammensein. Es macht Spaß, gemeinsam etwas Gutes zu tun“, so Nicole Dehn, die gern erklärt, wie Interessierte bei der Sternchen-Aktion mitmachen und somit zum anonymen Helferlein des Weihnachtsmanns werden können: „Wer ein oder mehrere Kinder aus unserer Gemeinde beschenken möchte, sucht sich einen oder mehrere Sterne aus und nimmt diese vom Baum. Der Weihnachtswunsch wird von der Spenderin oder dem Spender eingekauft und weihnachtlich verpackt. Gerne können den Geschenken noch andere Kleinigkeiten beigepackt werden. Nur von Weihnachtskarten bitten wir abzusehen, denn das Geschenk kommt ja für die Kinder vom Weihnachtsmann. Ganz wichtig ist: Befestigen Sie den Wunsch-Stern und die Nummer gut auf dem Geschenk, damit das Kind es wiederfindet!“ 

Die Weihnachtsgeschenke können bis einschließlich Dienstag, 9. Dezember, montags bis donnerstags in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 bei der Grundstücksgesellschaft Manke in der Bahnhofstraße 4 am Empfang abgegeben werden. Der Kinderschutzbund überreicht vor Weihnachten alle Geschenke an die sozialen Träger und diese wiederum geben die Geschenke an die Familien weiter.  „Möchten Sie die Aktion unterstützen oder sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 04193-930 73, 0162-541 56 73 oder per E-Mail an info@dksb-hu.de zur Verfügung“, erklärt Sylvie Manke. „Oder kommen Sie gerne vorbei, wenn wir die Sterne am 24. November aufhängen.“ Wer keine Gelegenheit hat, einen Sternenwunsch zu erfüllen, kann die Arbeit des Kinderschutzbunds auch mit einer Geldspende unterstützen: VR Bank in Holstein DE 46 2219 1405 0067 5927 00.

Foto: Nina Werner, Nicole Dehn, Manja Schmidt, Nadine Braasch und Sylvie Manke (von links) vom Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg beim gemeinsamen Basteln der Sterne. Foto: Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg