Artikel
Ole-Christopher Plambeck
Finanzpolitiker fordern "Geschwindigkeit Deutsche Einheit" für Wirtschaftsstandort
Henstedt-Ulzburg. Die Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen in den Ländern und im Bund haben sich zu ihrer Herbst-Konferenz in Kiel getroffen.
In ihrer Tagung verabschiedete die Konferenz ein Papier mit dem Titel Investieren, priorisieren, konsolidieren – eine nachhaltige Finanzpolitik für Deutschland und Europa.
Wir fordern „Geschwindigkeit Deutsche Einheit“
Der Vorsitzende der Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher von CDU und CSU Josef Zellmeier (CSU) erklärt dazu: „Wir brauchen neuen Mut bei der Umsetzung von Investitionen und Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Vorbild muss die Beschleunigung zur deutschen Einheit sein. Wir brauchen eine konsequente Entschlackung der Planungsverfahren. Dafür muss unter anderem das Verbandsklagerecht abgeschafft werden. Für große Projekte sollen Planungsbeschlüsse per Gesetz herbeigeführt werden. Aufwendige Planfests
10.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung
Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.
Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.
Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt.
Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerha
26.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Rund 40 Interessierte bei der Klimaschutz-Radtour
Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig, los – hieß es kürzlich in Henstedt-Ulzburg. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe lud Klimaschutzmanagerin Hannah Grünewald zu einer Radtour. Henstedt-Ulzburgs Radverkehrskoordinator Leif Mazomeit war ebenfalls beteiligt und fuhr mit. Fast 40 Interessierte kamen, um sich gemeinsam mit ihr auf dem Drahtesel auf eine 16 Kilometer lange Rundtour zu machen. Drei Stopps bei verschiedenen Initiativen oder Maßnahmen, die zum Klimaschutz beitragen, wurden gemacht.
Der erste Halt war bei der Bürgersolarberatung. Björn Friedsam, Michael Büll, Daniel Andresen und Reinhard Klein stellten ihr Angebot vor, bei dem Interessierte eine kostenlose Erstberatung mit Empfehlungen erhalten, was bei Solar-Installateur:innen angefragt werden sollte. Unter dem Motto „Wir wollen die ‚Sonnenernte‘ in Henstedt-Ulzburg erhöhen“ verspricht die Gruppe eine fachliche, fundierte Begleitung als „Solare Nachbarschaftshilfe“ in der Gemeinde. Die U
13.09.2024
CDU
Henstedt-Ulzburger Wirtschaft besuchte Plambeck im Landtag
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg/Kiel Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Segeberg-West Ole Plambeck besuchte der Wirtschaftsverein HHG e.V. (Handel, Handwerk & Gewerbe in Henstedt-Ulzburg) den Landtag in Kiel. Dabei wurden die Mitglieder des HHG e.V. durch Ole Plambeck persönlich durch das Landeshaus geführt.
Sie konnten auf den Stühlen der Abgeordneten im Plenarsaal des Landtages Platz nehmen. Plambeck erklärte dabei die Abläufe und Arbeit des schleswig-holsteinischen Landtages und wie Anträge oder Gesetze von der ersten Idee bis zur endgültigen Beschlussfassung entstehen.
Die Henstedt-Ulzburger Unternehmerinnen und Unternehmer hatten natürlich auch Themen mitgebracht. Im Fraktionssitzungssaal der CDU-Fraktion nahm sich Plambeck viel Zeit, um die Themen mit den Mitgliedern des HHG e.V. zu besprechen. Dabei ging es vornehmlich um Infrastruktur und die Anbindung an den ÖPNV. Insbesondere die Auszubildenden haben es schwer von He
24.10.2022
CDU/BFB
Ausstieg der Grünen aus Aktionsbündnis gegen 380KV Trasse
Henstedt-Ulzburg (em) Nun ist es endgültig. Die Grünen/Bündnis 90 haben sich aus dem gemeinsamen Projekt aller Fraktionen - die Verhinderung der Stromtrasse durch Henstedt-Ulzburg verabschiedet. Michael Meschede, CDU und Jens Iversen von der BFB-Fraktion mit einer gemeinsamen Stellungnahme:
„Diese Partei ist nicht nur nicht bereit, gegebenenfalls bei Aussicht auf Erfolg, sich einem gemeindlichen Klageverfahren anzuschließen; sie sind auch nicht bereit gewesen, ein mit den Stimmen der anderen Fraktionen verabschiedetes Widerspruchsschreiben im nun anstehenden 2. Planfeststellungsverfahren mitzutragen.
In diesem Schreiben werden die Argumente und Fehler des Verfahrens gerügt. Es stimmt schon merkwürdig, dass die gewählten grünen Gemeindevertreter und Gemeindevertreterinnen nicht bereit sind, die gemeindlichen Interessen
der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zu vertreten, sondern diese auf dem Altar der Ideologie zugunsten Ihrer bundespolitischen grünen Interessen
21.07.2022
Aktuell
Vollgas gegen weiße und graue Flecken!
Hanstedt-Ulzburg (em) Landtagsabgeordneter Ole Christopher Plambeck äußerte sich im Landtag zum Thema Versorgung mit schnellem Internet: „Schleswig-Holstein ist beim Thema Breitband, insbesondere bei der Technologie Glasfaser Spitzenreiter! Das haben wir vor allem der sehr guten Zusammenarbeit von Land, Kreisen und Kommunen zu verdanken. Jamaika setzt hier die richtigen Schwerpunkte und mit unserem Breitband-Minister wird das Thema richtig stark vorangetrieben.
So hat Herr Minister Buchholz am Freitag den Kreis Segeberg besucht und einen Förderbescheid von 15 Millionen Euro übergeben. Das ist die bisher höchste Förderung, um viele unterversorgte Haushalte in 58 Gemeinden in den kommenden drei Jahren an das schnelle Internet anzuschließen. Damit werden konsequent weiße Flecken beseitigt, bei denen weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung stehen. Und das ist wichtig. Denn Regionen, in denen keine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser vorhanden ist, werden in Zukunft ab
29.10.2021
Stephan Holowaty MdL
Landtagsdebatte um Ostküstenleitung: „Ich bin enttäuscht!“
Henstedt-Ulzburg (em) „Ich bin enttäuscht.“ So fasst der Henstedt-Ulzburger FDP-Landtagsabgeordnete Stephan Holowaty die Debatte des Landtags zur Ostküstenleitung am vergangenen Donnerstag zusammen. Holowaty ist auch als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker Vorsitzender des Planungs- und Bauausschusses in Henstedt-Ulzburg.
Zwar ging es in der Debatte hauptsächlich um die weitere Vorgehensweise im Kreis Ostholstein, aber auch speziell für die Region um Henstedt-Ulzburg gab es „keine guten Nachrichten“, so Holowaty.
Er habe die Gelegenheit genutzt, nochmals sehr deutlich darauf hinzuweisen, dass sich „im bisherigen Verlauf der Planung die Menschen gerade hier in Henstedt-Ulzburg überhaupt nicht „mitgenommen“, stattdessen durch die Kommunikation des Vorhabenträgers vielfach hinter die Fichte geführt, falsch und unvollständig informiert fühlten“, so Stephan Holowaty in seiner Rede um Landtag.
Energie- und Umweltminister Jan-Philipp Albrecht (Bündn
30.08.2021
