Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde erwirbt acht Reihenhäuser im Beckersbergring
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erwirbt acht Reihenhäuser im Beckersbergring zur Unterbringung Geflüchteter. Das hat die Gemeindevertretung in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, in Verkaufsverhandlungen über vier weitere Reihenhäuser mit der derzeitigen Eigentümerin SOKA-Bau zu treten.
„Durch das Auslaufen der Mietverträge im Beckersbergring reduziert sich die Anzahl der dort untergebrachten Geflüchteten deutlich“, sagt Claudia Meyer, 1. stellvertretende Bürgermeisterin. „Durch den Ankauf von maximal zwölf Reihenhäusern bleiben wir als Gemeinde in der Lage, flexibler auf mögliche Zuweisungen durch den Kreis Segeberg zu reagieren“, so die stellvertretende Bürgermeisterin.
Aktuell hat die Gemeinde im Beckersbergring zur Unterbringung Geflüchteter 29 Reihenhäuser von SOKA-Bau und zwei Reihenhäuser von einer Privatperson angemietet. Die Mietverträge mit SOKA-Bau laufen zum 30.
20.05.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fläche für Feuerwehrgerätehaus auf dem Rhen erworben
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist dem Ziel, ein Feuerwehrgerätehaus auf dem Rhen zu errichten, einen bedeutenden Schritt näher gekommen.
Die Mitglieder des Hauptausschusses haben in der Sitzung vom 12. November 2019 dem Ankauf einer geeigneten Fläche durch die Verwaltung zugestimmt. Bei einem gemeinsamen Termin haben Bürgermeister Stefan Bauer, die Gemeindewehrführung und Mitglieder des Feuerwehrausschusses die Fläche in Augenschein genommen.
„In den vergangenen Monaten konnten wir die Verhandlungen mit dem Eigentümer erfolgreich abschließen“, freut sich Bürgermeister Stefan Bauer. „Mit dem zusätzlichen Feuerwehrgerätehaus auf dem Rhen versetzen wir unsere Freiwillige Feuerwehr in die Lage auch im Süden unserer Gemeinde, im Brand- bzw. Einsatzfall schneller vor Ort zu sein.“
Die erworbene Fläche befindet sich im Bereich des Bebauungsplans Nr. 53 „Kiefernweg“ im Kreuzungsbereich Kiefernweg / Norderstedter Straße und i
26.11.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Anmietung von Wohnraum für Flüchtlinge
Henstedt-Ulzburg (em) Trotz insgesamt rückläufiger Zahlen an Neuzuweisungen von Flüchtlingen durch den Kreis Segeberg besteht weiterhin Bedarf, die durch Ankauf und Anmietung im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburgs geschaffenen Kapazitäten an Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge zu erweitern.
War in der Vergangenheit überwiegend Wohnraum für die Unterbringung von allein reisenden Personen gefragt, werden, bedingt durch den zunehmenden Familiennachzug, heute vor allem Wohnungen für Familien benötigt.
Bürgerinnen und Bürger, die über vakanten Wohnraum verfügen und diesen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich an die Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg zu wenden.
Dadurch, dass die Gemeinde Henstedt Ulzburg direkt als Mieterin eintritt, besteht für potenzielle Vermieter ein höchstmögliches Maß an Rechtssicherheit. Weiterhin werden Sie während der gesamten Mietzeit intensiv durch die Gemeinde begl
23.07.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Schon bald 9 Stiftungen vor Ort am 1. Oktober
Henstedt-Ulzburg (rj) Am 1. Oktober findet erstmals bundesweit der Tag der Stiftungen statt. Dass Henstedt-Ulzburg sich daran beteiligt, ist kaum verwunderlich. Acht Stiftungen bieten vor Ort ein vielfältiges Spektrum.
Eigentlich sogar neun, denn die Reck-Stiftung von Künstler Albert Christoph Reck befindet sich aktuell in Gründung. Diese und alle anderen stellen sich an dem Tag um 18.30 Uhr im Ratssaal des Rathauses vor. Bürgerstiftung und Gemeinde konnten Landtagspräsident Klaus Schlie als Redner gewinnen, die musikalische Untermalung übernimmt der Künstler Jürgen Kok. Der Eintritt ist frei. Wir stellen die Stiftungen einmal vor.
Arno Seibert-Stiftung
Hintergrund: Nach Kriegsgefangenschaft fand der Sudetendeutsche Arno Seibert in Ulzburg eine neue Heimat. Bis zu seinem Ruhestand war er in einer Steuerberaterpraxis in Hamburg tätig. Seine soziale Verantwortlichkeit bewies er aktiv durch sein Engagement in der Kirchengemeinde Ulzburg und seine Mitgliedsc
30.09.2013
Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg
Horst Schumacher bedankt sich bei Joachim Dultz
Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. September feierte der bekannte Henstedt-Ulzburger Kulturschaffende Joachim Dultz seinen siebzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlass hatte Joachim Dultz seine Gäste um Spenden für die Bürgerstiftung gebeten. Aufgestockt durch das Ehepaar Silvia und Joachim Dultz kamen 1000 Euro zusammen. Dafür bedankt sich die Bürgerstiftung recht herzlich bei Joachim Dultz.
Von den Spenden wird die Bürgerstiftung wunschgemäß teilweise den Ankauf eines weiteren Fitnessgerätes finanzieren, das demnächst im Bürgerpark aufgestellt und dort am 28. September um 12 Uhr im Rahmen des Seniorentags der Öffentlichkeit übergeben wird. Dazu sind schon jetzt alle Henstedt-Ulzburger und Henstedt-Ulzburgerinnen eingeladen.
Foto: Horst Schumacher, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, bedankt sich bei Joachim Dultz.
02.09.2013
