Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Matthes Dental
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd in Betrieb
Henstedt-Ulzburg (em) Das winterliche nasskalte Wetter ist derzeit zwar nicht besonders fahrradfreundlich, die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich dennoch über einen neuen Service: Die „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd ist in Betrieb. Nachdem sie bereits im vergangenen Jahr errichtet wurde, hat der externe Betreiber nun auch die Buchungsplattform freigeschaltet.
Interessierte können sich im Internet auf https://nahsh.book-n-park.de einen Stellplatz in der Sammelschließanlage buchen. Dort kann der Standort „Ulzburg-Süd, Bahnhof“ ausgewählt werden. Die Buchung und Zahlung läuft ausschließlich über die Online-Plattform. Wer darüber hinaus Fragen zu der „Bike+Ride“-Anlage in Ulzburg-Süd hat, kann unter 04193-9630 die Gemeindeverwaltung kontaktieren.
Die „Bike+Ride“-Anlage zwischen den Gleisanlagen und der parallel dazu verlaufenden Amselstraße am AKN-Bahnhof in Ulzburg-Süd bietet neben 60 Stellplätzen in
05.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bau einer „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzburg-Süd
Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitraum Februar bis Mai 2024 wird zwischen den Gleisanlagen und der parallel dazu verlaufenden Amselstraße am AKN-Bahnhof in Ulzburg-Süd eine „Bike+Ride“-Anlage mit 60 Stellplätzen in einer Sammelschließanlage und 84 Stellplätzen in einer frei zugänglichen Abstellanlage einschließlich einer Fahrradservicestation errichtet. „Ziel ist es, den Radverkehr im Alltag zu erhöhen und den Alltagsradverkehr attraktiver zu gestalten – so kann der Anteil von motorisiertem Individualverkehr verringert werden“, erklärt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt.
Diese Maßnahme wird gefördert durch das Land Schleswig-Holstein im Rahmen des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes Schleswig-Holstein zur Verbesserung der Bedingungen im schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr. Die Abwicklung erfolgt durch den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH. Zusätzlich kommen für die Errichtung der „Bike+Ride“-Anlage am AKN-Bahnhof Ulzbu
01.03.2024
AKN Eisenbahn GmbH
Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN
Henstedt-Ulzburg (em) Theaterbegeisterte Fahrgäste der AKN und solche, die es werden wollen, sollten sich den Frühsommer 2019 vormerken: Das Theaterprojekt „Hin & Weg“ der AKN Eisenbahn GmbH (AKN) geht in die nunmehr fünfte Runde.
Folgende Schulen sind dabei: das Alstergymnasium aus Henstedt-Ulzburg, die Holstenschule aus Neumünster und die Gottfried-Semper-Schule aus Barmstedt. Jede Schule bekommt eine Theaterpädagogin bzw. einen Theaterpädagogen an die Seite gestellt, und so haben sich bei einer Besprechung am vergangenen Donnerstag, 5. Juli, folgende Teams gefunden: Die Henstedt-Ulzburger arbeiten zusammen mit Timo Kocielnik, die Neumünsteraner mit Janina Blohm-Sievers und die Barmstedter mit Julia Hart.
Die Proben starten Anfang 2019 und im Mai geht es dann endlich auf die Bretter bzw. Schienen, die die Welt bedeuten. Die Aufführungen finden in AKN-Zügen statt. Alle Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der AKN unter www.akn.de und auf Plakaten
10.07.2018
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg
Neu: Sprechstunde für sportmedizinische Belange
Henstedt-Ulzburg (em) Unfallchirurg und Orthopäde Dr. Christian Clausen kümmert sich gezielt um Patienten mit Sportverletzungen Längst gehört Sport für viele Menschen zum Alltag. Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, tut seiner Fitness und Gesundheit einen großen Gefallen. Außerdem ist die körperliche Ertüchtigung ein guter Ausgleich zum stressigen Berufsleben. Doch mit vielen Sportarten steigt leider auch die Verletzungsgefahr.
Der Unfallchirurg und Orthopäde Dr. Christian Clausen kennt diese Probleme nicht nur aus seinem beruflichen Alltag sondern auch privat: Der 39-Jährige verbringt einen Großteil seiner Freizeit mit Sport. Triathlon, Fußball, Tennis und Golf sind für ihn kaum wegzudenken. „Beim Sport bekommen ich einen freien Kopf“, sagt der Chirurg.
Seit Januar 2013 bietet Dr. Clausen nun in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg eine Sprechstunde für sportmedizinische Belange an. Jeden Montag von 14 bis 16 Uhr empfängt er Patienten, die s
07.02.2013