Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung

Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.  Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen soll
29.07.2025
Lions

Gut besuchtes Winzerfest des Lions Club Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Bei hochsommerlichen Temperaturen und vor gemütlich rustikaler Kulisse des Hof Rohlfing in Henstedt-Rhen lud der Lions Club Henstedt Ulzburg am 8.09. zum 1. Winzerfest.  Alexander Rahl ist begeistert: „Unser Winzerfest war ein voller Erfolg! Der Aufwand und die Vorfreude haben sich sehr gelohnt – Wir konnten unseren Gästen einen tollen, weinfröhlichen geselligen Sonntag bieten. Genau das war der Plan. Einige Gäste kamen ganz gezielt zur Verkostung, andere pausierten spontan ihren Sonntagsausflug.“  Tatsächlich tummelten sich an diesem Sonntag knapp 300 Gäste - Jung und Alt -  zwischen den Bänken unter bunten Wimpelketten.  „Auch wir Norddeutschen können die Kultur der Weinfeste feiern, so wie man es eigentlich nur von Freunden aus den Anbauregionen in Süddeutschland kennt. Wir sind begeistert, dass so viele Menschen unserer Einladung gefolgt sind und, dass die angebotenen Weine von Mosel und Nahe, Snacks aus der Lionsküche und au
10.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Emotionen beim Einbürgerungsfest in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Großes Hallo in Henstedt-Ulzburg: Zum Einbürgerungsfest der Gemeinde kamen zahlreiche Gäste ins mit verschiedenen Landesflaggen bunt geschmückte Bürgerhaus. Unter ihnen waren neben den Neubürgerinnen und Neubürgern aus unterschiedlichen Herkunftsländern auch Besucherinnen und Besucher aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt.  Landrat Jan Peter Schröder und Kreispräsident Jörg Buthmann waren kurzfristig verhindert, ließen aber herzliche Grüße vom Kreis ausrichten. Organisiert wurde die Feier von den beiden Integrationsbeauftragten Michelle Behrens und Valerij Serdjuk sowie ihrem ehemaligen Kollegen Wenzel Waschischeck. Von ihm kam die Idee zu diesem Fest und so ließ er es sich auch nicht nehmen, die Organisation weiter mitzugestalten, obwohl er mittlerweile als Personalratsvorsitzender in der Verwaltung von seinem Dienst als Integrationsbeauftragter freigestellt ist. Gemeinsam begrüßten sie die Gäste und stellten das Programm vor, das neben v
08.10.2024
VHS Henstedt-Ulzburg

Ein Bewerbungstraining besonderer Art

Henstedt-Ulzburg (em) Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand kurz vor den Sommerferien zwei Tage lang ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und überzeugendes Auftreten in Bewerbungsgesprächen. „Die Schülerinnen und Schüler werden im regulären Schulunterricht auf das anstehende Praktikum in der 8. Klasse vorbereitet. Durch das zusätzliche Bewerbungs-training können sie das erlernte Wissen mit schulexternen Expertinnen und Experten teilen und vertiefen“, sagt der Koordinator für Berufsorientierung Finn Bernhardi.  Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit dem Leiter der VHS Dr. Jochen Brems, der die Bürgerstiftung und den Kreis Segeberg als Financiers „mit ins Boot holte“.  Beide Parteien übernahmen nicht nur sämtliche Kosten des Unterrichts, sondern „spendierten“ auch noch professionelle Bewerbungsfotos durch den Fotografen Drazen Celner. Am Ende d
18.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Einwohnerversammlung zur Ostküstenleitung am 28. November

Henstedt-Ulzburg (em) Bürgervorsteher Henry Danielski lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein. Vorgesehen als einziges Thema ist die Ostküstenleitung der Tennet. „Wir wollen die Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger über den aktuellen Stand beim Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung informieren“, sagt Henry Danielski. Neben ihm nehmen auch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt sowie Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen, Umwelt“, auf dem Podium Platz. Vertreterinnen und Vertreter der Tennet werden im Rahmen der Veranstaltung die Pläne vorstellen. Für vollumfängliche Informationen zu dem Projekt können Interessierte im Ellerauer Tennet-Informationszentrum per Telefon unter 040-30 38 27 26 oder per E-Mail an tennet@we-do.com  einen Termin vereinbaren.  Der Planfeststellungsbeschlus
15.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Der neue Hartmann-Plan ist da

Henstedt-Ulzburg (em) Einen umfassenden Überblick über die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bietet der neue Hartmann-Plan. Am 30. September wurde die aktualisierte Auflage kostenlos an die Haushalte verteilt. Wer dabei keinen abbekommen hat oder ein zusätzliches Exemplar benötigt, der findet den neuen Hartmann-Plan während der Öffnungszeiten am Empfang des Rathauses, Rathausplatz 1. „Der Hartmann-Plan ist für alle da – er bietet Rad- und Wanderfreunden, Unternehmen und auch behördlichen Einrichtungen gleichermaßen Orientierung“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Seit der letzten Auflage hat sich in unserer Gemeinde viel getan – das zeigt sich vor allem beim Blick auf den zusätzlichen Plan des Liniennetzes in Henstedt-Ulzburg, bei dem weitere Verbindungen hinzu gekommen sind.“ Ihr Dank gilt allen Gewerbetreibenden, durch deren Mitwirkung der Plan produziert werden konnte, und natürlich der Hartmann-Plan OHG – allen voran Stefan Pchalek, der das Proje
17.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eine besondere Collage der Bastelgruppe von Bürgeraktiv findet im Rathaus ein neues Zuhause

Henstedt-Ulzburg (em) Das ist ganz besondere Kunst: Für das Rathaus hat Bürgermeisterin Ulrike Schmidt eine Collage vom Umriss der Gemeinde in der Quillingtechnik gegen eine Spende erworben. Die Bastelgruppe des Vereins Bürgeraktiv hatte das bunte Kunstwerk beim diesjährigen Gemeindefest ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Der Betrag wird nun dem Albertinen Hospiz Norderstedt gespendet. „Zum einen ist das eine tolle Idee und ein wirklich guter Spendenzweck, den ich gern unterstütze. Und zum anderen hat mich das Kunstwerk sofort angesprochen – es wird hier einen schönen Platz finden“, sagte Ulrike Schmidt, die die Bastelgruppe sowie Carsten Schäfer und Eike Wohler aus dem Bürgeraktiv-Vorstand zur Übergabe ins Rathaus einlud.  Auf die Idee zur kunstvollen Interpretation des Flächenplans der Gemeinde sind die sechs Bastlerinnen Ulla Rieckmann, Elke Kreibich, Monika Kohls, Anke Treffenfeld, Anke Stövesand und Edeltraut Grothkopp gekommen, da der Verein alle s
24.08.2023
Gemeinde Henstedt Ulzburg

Spaziergang durch das Universum startet im Planetenweg!

Einmal von der Sonne bis zum Neptun und zurück gehen – das ist künftig in Henstedt-Ulzburg möglich. Auf einer Strecke von viereinhalb Kilometern gibt es nun auf der ehemaligen EBOE- Trasse einen Planetenweg. Zu verdanken hat die Gemeinde diese neue informative Attraktion der Klasse 5b von der Olzeborchschule. „Das ist einfach eine tolle Idee, bei der sicherlich viele Henstedt-Ulzburger:innen ‚im Vorbeigehen‘ etwas über unser Sonnensystem lernen können“, freut sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt über dieses Projekt. Von der Idee bis zur Umsetzung war es kein langer Weg. Angefangen hat alles im Februar 2023 mit einem Besuch im Planetarium in Hamburg. „Dort waren wir begeistert von der Vorstellung und haben uns dann auch im Unterricht in Weltkunde und Naturwissenschaft mit dem Thema beschäftigt: Über alle Planeten und über das Universum haben wir recherchiert und es entstand ein Planeten-Heftchen mit Steckbriefen und spannenden Fakten“, sind sich die Schüler:inn
13.07.2023