Artikel
CDU
Neuer Vorsitzender der Kreis Senioren Union
Henstedt-Ulzburg (em) Auf der Jahreshauptversammlung vom Senioren Union Kreisverband Segeberg wurde am Mittwoch Volker Dornquast einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Landtagsabgeordnete erhielt 73 Stimmen. Sein Vorgänger, Hans-Dieter Merker aus Fahrenkrug hatte aus gesundheitlichen Gründen den Posten niedergelegt. Seine Stellvertreterin Erika Schwecke aus Norderstedt hatte den aktiven christdemokratischen Seniorenverband seitdem geführt. Dornquast tritt nicht zur nächsten Landtagswahl an. In seinem Wahlkreis kandidiert der Junge Union Kreisvorsitzende Ole Christopher Plambeck.
Auf der Versammlung im Henstedt-Ulzburger Bürgerhaus diskutierten die Segeberger CDU-Landtagskandidaten Ole-Christopher Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann MdL mit den Mitgliedern der CDU Senioren Organisation. Der dritte CDU-Landtagskandidat Dr. Axel Bernstein MdL hatte seine Teilnahme zwar zugesagt, aber er konnte in Henstedt-Ulzburg aus guten Gründen nicht dabei sein. Nach der Verhaftu
15.09.2016
Polizei
Taxen nach Streit beschädigt – 2.000 Euro Sachschaden
Henstedt-Ulzburg (em) Am 19. Mai, gegen 7 Uhr, wurden drei Funkstreifenwagen zu einer vermeintlichen Auseinandersetzung zwischen Taxifahrern und weiteren Personen in der Habichtsraße in Henstedt-Ulzburg entsandt.
Vor Ort angekommen trafen die Beamten auf eine größere Personengruppe. Diese bestand zum einen aus Taxifahrern und zum anderen aus Anwohnern der Straße. Die Situation vor Ort hatte sich bereits wieder etwas beruhigt und stelle sich wie folgt dar: Ein 36-jähriger Taxifahrer aus Bad Bramstedt hatte seinen Fahrgast in die Habichtstraße in Henstedt-Ulzburg gefahren und wurde, nachdem er mit seinem Fahrgast aus seinem Taxi stieg, beschimpft. Die Personengruppe, die sich in einer Hauseinfahrt in der Habichtstraße aufhielt, wirkte auf ihn sehr aggressiv, Wortführer war ein 27-jähriger Mann aus Henstedt-Ulzburg. Nach Einschätzung des Taxifahrers verfolgte der 27-jährige dann die Absicht, ihn, den Taxifahrer, zu schlagen. Der Taxifahrer flüchtete daraufhin und rief
21.05.2013
Polizei
Zeugen bedroht und Beamte beleidigt
Henstedt-Ulzburg (em) Als zwei Zeugen in der Nacht zu heute beobachtet haben, wie sich zwei junge Männer an einem Fahrrad auf dem AKN-Bahnhofsvorplatz zu schaffen machten, sind sie von diesen bedroht worden. Die Polizei hat die Täter vorläufig festnehmen können. Einer von ihnen hat dann die Beamten beleidigt.
Die verdächtigen jungen Männer fielen den zwei Zeugen um kurz nach Mitternacht auf. Als diese merkten, dass sie beobachtet werden, soll einer von ihnen den Fahrradständer abgebrochen und bedrohlich in die Höhe gehalten haben. Aggressiv stieß er auch verbal gegen einen der Zeugen vor. Die Polizei wurde alarmiert. Die Beamten nahmen die Täter, 23 und 33 Jahre, beide aus dem Kreis Segeberg, kurz darauf in Tatortnähe fest. Sie bekamen es ihrerseits mit dem aggressiven 23-Jährigen zu tun, der sie mit obszönen Gesten in ihrer Ehre verletzte. Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Sachbeschädigung und ein weiteres wegen Beleidigung sind eingeleitet.
Originalte
18.02.2013
Buchtipp
Diese Diät ist der blanke Horror
Wakendorf II (rj) Zahlreiche Kurzgeschichten konnte man von ihm bereits lesen, jetzt legt Vincent Voss aus Wakendorf II sein Debüt-Horror-Roman vor.
In seinem Buch „172,3“ wird der Wunsch Viktors, abzunehmen, zu fleischgewordener Wirklichkeit. Jedes Kilo, das er verliert, gewinnt „es“ dazu. Und jedes Kilo, das er abnimmt, verändert Viktor. Er wird vitaler, selbstbewusster, aber auch roher und gewalttätiger. Langsam bemerkt er, dass seine geheimsten Wünsche wahr werden können und er stellt fest, dass ihm etwas dabei behilflich ist. Mag ihm dieser Zustand anfangs gefallen, nähert sich ihm und seiner Familie die Bedrohung eines alten Fluches und Viktor muss gegen entfesselte Kräfte kämpfen, die er nicht be-herrschen kann. Es gibt nur einen Weg zum Erfolg. Er muss in kürzester Zeit zunehmen.
Der Roman beschreibt vordergründig die Sinnkrise eines Mannes, der mit sich, vor allem mit seinem Gewicht und seinem Leben unzufrieden ist und aufwacht, um etwas daran
26.10.2012
Polizei
Festnahme nach Bedrohung mit Waffe
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntagabend, 26. August, fuhr ein Einsatzteam der Polizei Henstedt-Ulzburg, gegen 20.30 Uhr, im Ortszentrum Streife.
Dabei wurden sie auf eine 54-jährige Dame aufmerksam, die zielgerichtet und hilfesuchend auf den Streifenwagen zulief. Sie berichtete, dass sie kurz zuvor von einer männlichen Person mit einer Pistole bedroht und genötigt wurde, einen Geldbetrag von einem Geldautomaten abzuheben. Diesen Geldbetrag hatte sie unmittelbar vor dem zufälligen Eintreffen der Polizei an den Täter ausgehändigt. Gemeinsam mit anderen zur Unterstützung angeforderten Einsatzteams suchten die Polizeibeamten nach dem Täter. Dieser konnte auch im Einmündungsbereich Hamburger Straße/Schulstraße angetroffen und festgenommen werden.
Im Rahmen einer körperlichen Durchsuchung wurde eine Schreckschusspistole mit zwei gefüllten Magazinen beschlagnahmt. Die Pistole ähnelt vom Aussehen her einer scharfen Waffe mit dem Kaliber 9 Milimeter und wurde hier mi
28.08.2012
Henstedt-Ulzburg
Schlägerei verhindert - Polizei sucht Zeugen
Am frühen Samstagmorgen haben sich zwei junge Männer offenbar dazu verabredet, ihren innerhalb einer Diskothek entstandenen Streit außerhalb auszutragen. Die Polizei ist rechtzeitig zu der unmittelbar bevorstehenden Schlägerei alarmiert worden und hat Schlimmeres verhindert. Ein Mann wurde festgenommen und nach erheblichem Widerstand in Gewahrsam genommen.
Gegen 6.30 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis darauf, dass auf dem Rathausplatz in der Nähe der Diskothek U 1 eine Schlägerei zwischen zwei jungen Männern unmittelbar bevorsteht. Daraufhin kontrollierten die insgesamt vier eingesetzten Beamten einen 34-jährigen Verdächtigen aus Ulzburg und einen 23-jährigen Verdächtigen aus Kaltenkirchen.
Der 34-Jährige gab an, dass sein Kontrahent seine Freundin beleidigt, daraufhin ihn selbst geschlagen und ihn angeblich mit einer Pistole bedroht habe. Bei dem beschuldigten Kaltenkirchener stellten die Polizisten deutliche Anzeichen von Drogen- und Alkoholmissbrauch fe
30.05.2011
