Artikel
Erlöserkirche Henstedt
Barrierefreier Eingang der Erlöserkirche ist fertiggestellt
Henstedt-Ulzburg (em) Was lange währt, wird endlich gut und erleichtert nunmehr allen Menschen den Besuch der Erlöserkirche in Henstedt. Seit vielen Jahren befasste sich die Kirchengemeinde damit, wie man den Eingang zur denkmalgeschützten Erlöserkirche Henstedt (erbaut 1880) barrierefrei gestalten und diese Maßnahme finanzieren kann.
Ab 2020 wurde es endlich konkreter mit einer detaillierten Maßnahmenbeschreibung und einer ersten Kostenschätzung i.H.v. rund 100.000 EUR. Nach Fertigstellung der Bauantragsunterlagen, vielen Spenden und weiteren Klärungen zur Finanzierung brachte im August 2021 ein Förderbescheid vom Land über eine Zuwendung in Höhe von 47.165,26 EUR aus dem „Fonds für Barrierefreiheit“ des Landes Schleswig-Holstein für den Bau einer Rampe inkl. Beleuchtung das endgültige Startsignal.
Danach waren die Planungen endgültig zu konkretisieren, Angebote einzuholen und zu vergleichen, Materialen zu bestellen und vieles mehr. Am 07.03.2022 war
19.12.2022
CDU
„Für die Sanierung des Alstergymnasiums“
Henstedt-Ulzburg (em) Immer wieder hört und liest man über den schlechten Zustand des Alstergymnasiums. Viele Eltern sind in Sorge, dass für ihre Kinder von heute auf morgen kein Schulgebäude mehr vorhanden sein könnte und die Kinder entweder auf andere Schulen verteilt oder für viele Jahre in Containern unterrichtet werden. Auch dieses Jahr, bei der Infoveranstaltung im Februar für die künftigen Fünftklässler, war der Zustand des Schulgebäudes ein wichtiges Thema für viele Eltern.
Im Jahr 1970 war das „Kasseler Modell“ eine weitverbreitete Konstruktionsweise. Damals als einziges System finanziell von der Landesregierung unterstützt, erlaubten Fertigteile aus Beton und die Trennung von Ständerwerk und Fassade eine zügige Herstellung von Schulbauten. Die damaligen energetischen und brandschutztechnischen Standards waren aus heutiger Sicht niedrig.
Doch rechtfertigen diese Fakten einen Abriss unseres Alstergymnasiums? Einzelne Mitarbeiter der Bauunterha
05.04.2018
Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus
St. Petrus Markt auf dem Rhen
Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 2. Dezember ist es wieder soweit: Am Nachmittag öffnet die St. Petrus Gemeinde ihr Türen von 13.30 bis 18 Uhr. Auch in diesem Jahr wird die St. Petrus Gemeinde erfüllt sein mit Düften von gebrannten Mandeln und Punsch zum Einstimmen auf die Adventszeit.
Rund um das Gemeindehaus erwartet die Besucher ein buntes Angebot zum Bummeln, Stöbern und Genießen. Neben Adventsgestecken und Kulinarischem aus Eigenproduktion, werden wieder Stände auswärtiger Kunsthandwerker dabei sein: Holzarbeiten, Farbstift Atelier Seyboth, Beton, Genähtes, Schmuck. Der christliche Büchertisch, die beliebte Tombola sowie die Flohmärkte für Bücher und weihnachtliche Dekoration sind natürlich auch dabei.
Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, oder auch Herzhaftem, können die Besucher einen vorweihnachtlichen Nachmittag in der Kirchengemeinde genießen. Das bunte Kinderprogramm und die Pfadfinderaktion werden die Kleinen unterhalten.
Die Gemeind
23.11.2017
Henstedt-Ulzburg Bewegt
Drachenflieger und Besucher trotzen dem Wetter
Henstedt-Ulzburg (em) Das Wetter hat es mit dem 4. funARENA-Drachenfest nicht wirklich gut gemeint. Trotzdem kamen mehrere Tausend Besucher an den beiden Tagen auf das Gelände und waren begeistert.
Nach dem Dauerregen am Freitag hat das Team von Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. am Samstag Vormittag die Festwiesen mit der Unterstützung vieler lokaler Bau- und Gartenbaufirmen das Gelände halbwegs trocken legen können, aber trotzdem war festes Schuhwerk ratsam. „Wir haben etwa 80 Tonnen Beton-Sand-Gemisch und Hackschnitzel vor allem auf den Laufwegen verteilt“, erklärt der erste Vorsitzende Maurice Bornhorst, „aber für den großen Parkplatz hat das dann nicht mehr gereicht“.
Die Besucher haben sich aber davon nicht abhalten lassen und haben längere Fußmärsche zum Festgelände in Kauf genommen, denn kaum hörte der Regen etwas auf, füllte sich das Festgelände umgehend. Auch wenn einige Aktionen und Attraktionen wegen des Wetters nicht stattfinden konnten, gab
07.07.2017
WHU
„Keine Bebauung der Pinnauwiesen am Biotop!“
Henstedt-Ulzburg (em) In den letzten Monaten ihrer absoluten Mehrheit hat die CDU den Bebauungsplan für die Pinnauwiesen kurz vor der Kommunalwahl 2008 gegen die Stimmen von WHU und SPD in aller Eile durchgepeitscht. Jetzt soll dieser sieben Jahre alte Plan der Firma Manke geändert werden, weil sich zum Beispiel die üppig geplante, teils gewerbliche Bebauung nicht realisieren lässt und man die Vermarktungschancen erhöhen will. Nun werden hier auch Kettenhäuser auf sehr kleinen Grundstücken geplant.
Die WHU ist nach wie vor auch aus ökologischen Gründen gegen diese Bebauung, denn das Biotop zwischen Ulzburg und Süd ist Anziehungspunkt vieler Spaziergänger und ökologisches Aushängeschild von Henstedt-Ulzburg. Da die vorherige Straßenplanung nicht genehmigungsfähig war, soll nun die Anbindung dieses Gebietes an der Einmündung Kadener Chaussee erfolgen. Die Erkenntnis aus dem Verkehrsstrukturgutachten, dass der größte Teil unserer Verkehrsprobleme hausgemacht is
28.02.2014
Polizei
Schlägerei vor der Diskothek Joy und ein Unfallflüchtiger
Henstedt-Ulzburg (em) Vier Beamte der Polizei-Zentralstation Henstedt-Ulzburg haben schon bei der Klärung einer Schlägerei vor der Diskothek Joy alle Hände voll zu tun gehabt, als obendrauf vor ihren Augen ein Betrunkener gegen einen Betonpoller fährt und das Weite sucht.
Vier Beamte waren am Samstag, gegen 4.45 Uhr, mit Blaulicht zum Joy geeilt, weil sich dort gerade mehrere Personen schlagen sollten. Auf der Grünfläche zwischen der Diskothek und dem Penny-Parkplatz konnten die Beteiligten festgestellt werden. Ihre Gemüter hatten sich schon wieder etwas beruhigt, sodass die Polizisten sie schnell räumlich voneinander trennten und unabhängig voneinander befragen konnten. Zwei der Kontrahenten waren bei der Auseinandersetzung verletzt worden. Darunter ein 20-Jähriger aus dem Kreis Segeberg. Er wurde später mit Verdacht auf Rippen- und Fingerverletzung ist ein Krankenhaus gebracht. Ein 25-jähriger Norderstedter blutete im Gesicht. Sein Auge war geschwollen. Die Poliz
15.04.2013
Kindergarten Schulstraße
Mit Schaufel und Elan – neue Spielgeräte für Kinder
Henstedt-Ulzburg (rj) Die 170 Kinder des Kindergartens Schulstraße können sich über zwei tolle neue Spielgeräte für den Außenbereich freuen.
In einer privaten Initiative haben Väter und Freunde zwei große Hängemattenschaukeln auf dem Gelände aufgebaut, zu Schaufel und Spaten gegriffen, für die mächtigen Fundamente zwei Tonnen Beton angerührt und eingebaut und die Spielgeräte montiert. „Es ist ein schönes Gefühl, mit den eigenen Händen und im Team so etwas zu schaffen und den Kindern damit eine Freude zu bereiten“, sagen die Helfer übereinstimmend.
Die Schaukeln wurden mit Hilfe von Spendenmitteln von RWE Companius, des privaten Fördervereins des Kindergartens und eines örtlichen Unternehmers aus Henstedt-Ulzburg gekauft. Die örtliche Firma Erdbau Friedel stellte für die Aktion kostenlos einen Minibagger und einen Betonmischer zur Verfügung. Auch die Gemeinde und Kindergartenleitung engagierten sich für die Aktion.
Nach Einbau des Fallsch
07.06.2012
Spende
Neue Spielgeräte für den Kindergarten Schulstraße
Henstedt-Ulzburg (em) Die zirka 170 Kinder des Kindergartens Schulstraße in Henstedt-Ulzburg können sich über zwei tolle neue Spielgeräte für den Außenbereich freuen: In einer privaten Initiative haben Väter und Freunde der KiTa zwei große Hängemattenschaukeln auf dem Kindergartengelände aufgebaut, zu Schaufel und Spaten gegriffen, für die mächtigen Fundamente zwei Tonnen Beton angerührt und eingebaut und die Spielgeräte montiert.
„Es ist ein schönes Gefühl, mit den eigenen Händen und im Team so etwas zu schaffen und den Kindern damit eine Freude zu bereiten“, sagen die Helfer übereinstimmend. Die Schaukeln wurden mit Hilfe von Spendenmitteln von RWE Companius, des privaten Fördervereins des Kindergartens und eines örtlichen Unternehmers aus Henstedt-Ulzburg gekauft. Die Firma Erdbau Friedel aus Henstedt-Ulzburg stellte für die Aktion kostenlos einen Minibagger und einen Betonmischer zur Verfügung.
Auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Kind
11.05.2012
