Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sprechstunde des Seniorenbeirats und Seniorenbeiratssitzung am 21. August
Henstedt-Ulzburg. Die nächste Sprechstunde des Seniorenbeirats Henstedt-Ulzburg findet am Donnerstag, 21. August, im Rathaus, Rathausplatz 1 im Zimmer 1.23 im 1. Stock statt.
In der Zeit von 9.30 bis 11 Uhr stehen Mitglieder des Seniorenbeirats für alle seniorenrelevanten Themen zur Verfügung. Dabei erhalten Interessierte auch Formulare für die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Besonders hinweisen möchte der Seniorenbeirat auch auf die Möglichkeit, eine Notfallmappe, Notfallkärtchen und Notfalldosen zu erhalten. Der Seniorenbeirat freut sich über viele Besucherinnen und Besucher, die diesen Service gerne in Anspruch nehmen wollen.
Gleichzeitig lädt der Seniorenbeirat alle Interessierten zur öffentlichen Seniorenbeiratssitzung ein. Diese findet ebenfalls am Donnerstag, 21. August, statt – jedoch um 15 Uhr. Veranstaltungsort ist Raum 1.23 im Rathaus. Auch dabei sind Besucherinnen und Besucher gerne willkommen.
05.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat zieht Bilanz: Ein Jahr voller Veranstaltungen und Engagement
Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat vertritt gegenüber der Kommune, den Parteien und der Öffentlichkeit die Interessen der über 60-jährigen Einwohner:innen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg – und das machen die Mitglieder mit Hand und Herz. So kann das ehrenamtlich tätige Gremium auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken – und möchte an dieser Stelle einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr geben.
„Beginnen wir zunächst mit den regelmäßigen Angeboten des Seniorenbeirats, die allen Seniorinnen und Senioren zur Verfügung stehen“, startet Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats den Rückblick. An jedem dritten Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11Uhr bietet der Seniorenbeirat im Rathaus eine Sprechstunde an. Dabei sind unter anderem Formulare für die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung, Notfallmappen, Notfallkärtchen und Notfalldosen erhältlich.
Zeitgleich zum Seniorencafé der St. Petrus Kir
19.02.2025
VHS
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Henstedt-Ulzburg (em) Wie kann man auch bei schwerer Krankheit sicherstellen, dass kein fremder Betreuer über meine Belange entscheidet, sondern die eigenen Vorstellungen berücksichtigt werden?
Am Donnerstag, 24. November, veranstaltet die VHS Henstedt-Ulzburg von 18.30 bis 20 Uhr unter dem oben genannten Titel einen Vortrag über dieses Thema. Die Kursgebühr beträgt EUR 6 Euro. Anmeldungen bitte schriftlich an das Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel: 0 41 93 / 755 30 00 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
18.11.2016
VHS Henstedt-Ulzburg
„Meine Rechte im gerichtlichen Betreuungsverfahren“
Henstedt-Ulzburg (em/jj) Aufbauend auf den Kurs „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ beschäftigt sich der Kurs „Meine Rechte im gerichtlichen Betreuungsverfahren“ mit Fragen, die in einem Betreuungsverfahren auftreten können.
Wann kommt die Bestellung eines Betreuers in Betracht?
Wie läuft das Verfahren der Betreuerbestellung ab?
Welche Rechte hat der Betroffene und wie kann er sich gegen einen
Antrag, ihm einen Betreuer beizuordnen, wehren?
Welche Rechte haben sonstige Beteiligte, insbesondere Ehegatten,
Kinder und sonstige Verwandte? Können sie mit Hilfe des Gerichts den
Betreuer zu bestimmten Maßnahmen veranlassen? Können sie selbst
Betreuer werden?
Welche Verpflichtungen haben Sie als ehrenamtliche Betreuer gegenüber
dem Gericht?
W15.07
Antje Bentzien Anwaltsbüro, Hamburger Str. 89
Donnerstag, 27. September 2012
19:30 21:00 Uhr
1 Termin, 6,00
20.09.2012
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
