Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Polizei stoppt Schwerlastfahrzeuge auf der Autobahn

Bad Segeberg (em) In der Nacht zum 13. Juli 2020 wurden von Beamten des Autobahnrevieres Bad Segeberg acht Schwerlastfahrzeuge überprüft, die für eine Überführung mit Polizeibegleitung von der Autobahn A 1 (Rastplatz Budikate) zum Gewerbegebiet Henstedt-Ulzburg angemeldet waren. Davon wurden fünf Fahrzeuge aufgrund erheblicher Achslast- und Gesamtgewichtsüberschreitungen stillgelegt und nicht begleitet. Ein Fahrzeug hatte eine Baumaschine geladen mit einem genehmigten Gesamtgewicht von 77,50 t, das durch eine Wiegung festgestellte Gesamtgewicht betrug allerdings 92 t. Auch bei den Achslasten war eine Überladung von 49 % nachzuweisen. Vier weitere Fahrzeuge hatten Betonfertigteile geladen, hier betrug die Überladung bis zu 26 %. Die Fahrer und der Verlader haben nun ein Bußgeldverfahren zu erwarten. Die Begleitung von Großraum- und Schwertransporten gehört zum polizeilichen Alltag. Lkw bewegen jeden Tag unzählige Tonnen an Ladung über unsere Straßen.
15.07.2020
Polizei

Polizei warnt vor Bettelbetrug!

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 9. Februar kam es in Henstedt-Ulzburg zu einem Bettelbetrug. Zwei Rumänen (21 und 43 Jahre alt) sammelten am späten Vormittag auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße „Dammstücken“ angeblich für den Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder. Hierbei gaben sie vor, selbst taubstumm zu sein. Sie hielten Passanten eine gefälschte Spenderliste vor und bedrängten sie, diese auszufüllen und Geld zu spenden. Zumindest einmal erhielten sie so 20 Euro. Im Beisein der Polizei wurde dieses Geld dann an den 84-jährigen Spender zurückgegeben. Zu der 21-jährigen Frau und dem 43-jährigen Mann gehörte noch ein weiterer, 24-jähriger Mann. Dieser hatte versucht, sich in einem schwarzen BMW mit bulgarischem Kennzeichen vor der Polizei zu verstecken. Die Polizeibeamten fanden bei einer Durchsuchung der Personen und des Fahrzeugs mehrere Spendenlisten, die sie sicherstellten. Die gespendeten Geldbeträge waren da
11.02.2019
Polizei

Betrüger ins Netz gegangen: Drogenhändler festgenommen

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwochmorgen, 16. Mai um 9.10 Uhr nahmen Polizeibeamte aus Henstedt-Ulzburg in der Hamburger Straße einen Betrüger auf frischer Tat fest. Der erwischte 33-jährige Drogenkonsument aus Hamburg war gerade dabei, mehrere Pakete in Besitz zu nehmen, welche er an eine sogenannte Fake-Adresse schicken ließ. Er hatte dazu ein Namensschild an einem Wohnhaus verändert. Die Kriminalpolizei Norderstedt hat die Ermittlungen übernommen und klärt derzeit den Umfang des eingetretenen Schadens. Der Festgenommene legte ein Geständnis ab. Er ist bereits wegen ähnlicher Delikte in Erscheinung getreten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen kam der Mann auf freien Fuß. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.05.2018
Polizei

Rentnerin wird von angeblichen Gärtnern betrogen

Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 3. November, wurde eine Rentnerin in Henstedt-Ulzburg von drei angeblichen Gärtnern betrogen. Diese hatten der Dame an der Haustür ihre Hilfe bei der Gartenarbeit angeboten. Ohne in der Zeit von 11.45 bis 12.45 Uhr nennenswerte Arbeiten durchgeführt zu haben, verschwanden sie jedoch mit dem „Arbeitslohn“ in Höhe von mehreren hundert Euro, den man zuvor gemeinsam von einer Bank in der Hamburger Straße geholt hatte. Hierzu wurde die Rentnerin von zwei der Männer in einem blauem Transporter mitgenommen, der vorne drei Sitzplätze hatte. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: • 1. Person: männlich, etwa 30 Jahre alt, circa 1,70 m groß, dunkle Haare, europäisch, sprach mit ausländischem Dialekt. • 2. Person: männlich, schlank, etwa 25 Jahre alt, circa 1,80 m groß, dunkle Haare, europäisch, sprach mit ausländischem Dialekt. • 3. Person: männlich, schlank, etwa 30 Jahre alt, circa 1,80 m groß, eu
04.11.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kriminalstatistik 2015 für Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Vergangene Woche hat Bundeinnenminister Thomas de Maizière die Kriminalstatistik des Bundes für das Jahr 2015 vorgelegt. Auch für Henstedt-Ulzburg liegen entsprechende Daten vor, die am 2. Mai im Polizeibeirat der Gemeinde Henstedt-Ulzburg vom Ersten Kriminalhauptkommissar Volker Willert aus Norderstedt und Polizeihauptkommissar André Schwabrow, Leiter der Polizeistation in Henstedt-Ulzburg, den Beiratsmitgliedern vorgestellt wurden. Im Jahr 2015 wurden in Henstedt-Ulzburg insgesamt 1.705 Straftaten begangen und zur Anzeige gebracht. Die Hälfte aller Straftaten entfällt auf den Diebstahlbereich. Weitere Straftaten, die in der Kriminalstatistik erfasst werden sind zum Beispiel Straftaten gegen des Leben (Mord), Körperverletzungen, Sexualdelikte, Rohheitsdelikte (Raub), Betrug, Sachbeschädigungen, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Straftaten gegen das Leben sind im Jahr 2015 in Henstedt-Ulzburg nicht
31.05.2016
Polizei

Betrüger nach Zeugenhinweis gestellt

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstagnachmittag, 29. November, konnte ein 24-Jähriger aus Osteuropa bei einem Spendenbetrugsversuch von der Polizei gestellt werden. Der 24-Jährige hatte gegen 16 Uhr versucht auf einem Parkplatz in der Gutenbergstraße Spenden von Passanten zu ergaunern. Ein Polizeibeamter, der dort zufälligerweise privat unterwegs war, bemerkte dies und verständigte seine Kollegen. Diese konnten den Betrüger dann stellen. Er wurde zur Dienststelle verbracht, wo seine Personalien festgestellt wurden. Die gefälschte Spendenliste wurde sichergestellt. Anschließend wurde er wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
01.12.2014
Polizei

Gewässerverunreinigungen: Polizei sucht Zeugen!

Henstedt-Ulzburg (em) Die Polizei sucht nach mehreren Gewässerverunreinigungen in Henstedt-Ulzburg nach Zeugen. Der Angelverein Karpfen e.V. bewirtschaftet mehrere Gewässer in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Insgesamt drei dieser Gewässer wurden in den letzten Wochen offensichtlich vorsätzlich verschmutzt. Am Freitag, 4. April, wurde in einem Regenrückhaltebecken in der Beckersbergstraße ein 5 Liter-Kunststoff-Gebinde an der Wasseroberfläche treibend aufgefunden. Der Deckel des Gebindes wurde mit ca. 6 mm großen Löchern perforiert. Das Behältnis war voll gefüllt mit einer blauen Flüssigkeit, ähnlich einem Chemietoilettenzusatz. Am Dienstag, 8. April, wurde dann im Regenrückhaltebecken Reiherstieg ein grüner 5 Liter-Motorölkanister (ehemals Castrol Magnatec) im Uferbereich vorgefunden. Der eingestochene Kanister war noch mit 1,5 Liter einer seifigen Flüssigkeit und Resten von Öl gefüllt. Bereits am nächsten Tag wurde eine PET-Flasche (ehemals Coca Cola) mit g
21.05.2014
Fall Thormählen

Strafbefehl gegen ehemaligen Bürgermeister erlassen

Henstedt-Ulzburg (em) Diese Presseerklärung weicht nur wenig von der vom 3. Juli 2013 ab. Der Strafbefehl ist erlassen. Die Hauptverhandlung gegen Herrn Thormählen soll nach dem Einspruch der Verteidigung am Montag beginnen. In einer sehr umfangreichen Verteidigungsschrift wurde nachgewiesen, dass die Vorwürfe, sowohl was den unterstellten Sachverhalt als auch was die rechtliche Bewertung betrifft, einer Grundlage entbehren. Herr Thormählen hat weder einen Betrug begangen noch Arbeitsentgelte vorenthalten. Das Amtsgericht Norderstedt hat dennoch einen Strafbefehl erlassen. Sowohl die Annahme, Herr Thormählen hätte sich strafbar gemacht, als auch das dafür in dem Strafbefehl vorgesehene Strafmaß stoßen hier auf völliges Unverständnis. Der Betrug soll durch Unterlassen einer Nebentätigkeitsanzeige begangen worden sein. Ein kompliziertes rechtliches Konstrukt, das im vorliegenden Fall nicht trägt. Herr Thormählen hat seine Nebentätigkeiten angezeigt. Die Unei
06.03.2014

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein