Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten
Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.
„Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt wer
19.03.2025
Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.
Viele Aktionen am zweiten HU-Blaulichttag
Henstedt-Ulzburg (em) Viel Wind gab es beim zweiten HU-Blaulichttag des Vereins Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. am letzten Sonntag, aber das hielt Bürger/innen nicht von einem Besuch ab. Und bei den 16 teilnehmenden Organisationen zzgl. der dauerbesetzten Hüpfburg des Vereins war durchgehend was los.
Vor allem bei den Vorführungen auf der Aktionsfläche folgten hunderte Interessierte der simulierten Verkehrsrettung der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg oder auch der Brandbekämpfung von Brandschutz Nord. Vor der ersten Aktion gab es eine Schweigeminute für die zuletzt umgekommenen Helfer. "Wir danken allen Organisationen für das Mitmachen und werden den Tag unter dem Motto 'Keine Gewalt gegen Retter' auch in 2025 wieder durchführen.", sagt Vorstandmitglied Frank Bueschler, der sichtbar erfreut war von der hohen Besucherzahl.
In 2025 werden weitere Organisationen hinzukommen, die sich für dieses Jahr etwas zu spät gemeldet hatten und auch die Polizei wird Verstär
11.06.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Zwei Menschen versterben bei schwerem Verkehrsunfall zwischen Alveslohe und Ellerau
Alveslohe (em)- Am Dienstagnachmittag, 25.Juli kam es gegen 14:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L234 zwischen den beiden Gemeinden Alveslohe und Ellerau.
Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten dort zwei Personenkraftwagen. In beiden Fahrzeugen wurden die Personen eingeklemmt.
Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte daraufhin um 14:20 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Ellerau, Alveslohe und Kaltenkirchen sowie den Rettungsdienst mit zwei Notarzt- und Rettungswagen mit dem Einsatzstichwort TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)
Mit Eintreffen der ersten rettungsdienstlichen Einsatzkräfte bestätigte sich die gemeldete Lage. Die anwesenden Notärzte konnten bei den beiden Fahrzeugführern nur den Tod feststellen. Ein ebenfalls an die Einsatzstelle alarmierter Rettungshubschrauber hat den Einsatz abgebrochen.
Neben der Bergung beider Personen aus den Kraftfahrzeugen sicherten die Einsatzkräfte die Unfallstelle un
26.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Girls und Boys Day in der Paracelsus-Klinik am 23. April
Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik organisiert bereits zum vierten Mal infolge gemeinsam mit Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, den bundesweiten Aktionstag Girls und Boys Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, 23. April, stattfindet.
Für insgesamt 40 Mädchen und Jungen aus den 6. bis 8. Klassen der weiterführenden Schulen am Ort wird ein spannender Einblick in die verschiedenen Berufe im Krankenhaus gegeben. Die Mädchen lernen Medizintechnik und endoskopische Operationstechniken kennen, besuchen die Rettungswache mit dem Notarztwagen und erhalten spannende Einblicke in die Arbeitsbereiche von Krankenhaustechnik und Brandschutz. Die Jungen lernen im pflegerischen Bereich moderne technische Untersuchungsgeräte kennen, wie Röntgen, EKG und Blutdruckmessung und erfahren interessante Einblicke in die Medizin und Pflege von neugeborenen Kindern auf der Neugeborenen Station.
Auch in nichtöffentlich zugängliche Bereiche, wie
20.04.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kartonagenfabrik Hoffmann baut auf der grünen Wiese
Henstedt-Ulzburg (em) Der Kartonagenhersteller Günter Hoffmann GmbH & Co. KG aus Rellingen baut im kürzlich erschlossenen Gewerbegebiet der Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf der grünen Wiese den neuen Firmensitz. Mit den Erdarbeiten wurde Anfang April und mit dem Rohbau am 2. Juni begonnen. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Bauer, dem neuen Wirtschaftsförderer, Christian Herzbach, den Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg sowie den stolzen Bauherren wurde am Donnerstag, den 26. Juni bereits das Richtfest gefeiert werden.
In unmittelbarer Nähe der A 7 entstehen zurzeit ca. 4.500 qm Produktionsfläche, ca. 4.500 qm Lagerfläche und ca. 700 qm Büro- und Sozialräume. Nach Fertigstellung werden die Gebäude modernsten Energiestandards entsprechen. Eine Geothermieanlage versorgt den Bürokomplex im Winter mit regenerativer Wärme und kann im Sommer auch für eine ökologisch verträgliche Kühlung der Räume eingesetzt werden.
„Nach einem sta
01.07.2014
