Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde Henstedt-Ulzburg sucht Wahlhelfende für die Europawahl am 9. Juni
Henstedt-Ulzburg (em) Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfende angewiesen.
Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfenden in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg oder in einem der sechs Briefwahlbezirke im Rathaus der Gemeinde eingesetzt. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von acht Wahlhelfenden (einem Wahlvorstand, einem stellvertretenden Wahlvorstand, einer Schriftführung, einer stellvertretenden Schriftführung und vier Beisitzenden) bestückt. Eine Hälfte des Wahlvorstands besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel gemeinsam aus.
Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen, die Wahlberechtigung zu prüfen, die Stimmabgabevermerke im W
21.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Feierliche Übergabe des neuen Löschfahrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Stolze 16.000 Kilogramm wiegt der neue „Kamerad“ der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg: Kürzlich fand im feierlichen Rahmen mit über 100 Gästen die offizielle Übergabe des neuen Löschfahrzeugs in der Feuerwache statt. Neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden kamen dazu Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung sowie Unternehmen. So hatten Torsten Pierau und Fred Gutmann – beides Vertreter von beteiligten Firmen – die weiteste Anreise. Nach Ansprachen und der Schüsselübergabe klang der Abend bei Würstchen im Brötchen und Getränken gesellig aus.
„Eine Fahrzeugübergabe bei der Feuerwehr ist immer etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn es sich um ein solch technisch hochmodernes und auf die Bedürfnisse unserer örtlichen Freiwilligen Feuerwehr bestens zugeschnittenes Modell handelt“, freute sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Das ehrenamtliche Engagement unser Bürgerinnen und Bürger in der Feuerwehr kann ma
19.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat freut sich über die neue Guthabenkarte für den „hvv hop“
Henstedt-Ulzburg (em) Nach ihrer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „hvv hop“ im Februar haben die Veranstalterinnen und Veranstalter aus dem Seniorenbeirat, dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung und den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung bestimmte Bedarfe erkannt.
„So hatten zum Beispiel bislang Personen, die das neue individuelle Bus-Shuttle-System nutzen wollen, und zwar ein Smartphone, aber nicht die Möglichkeit zum Online-Banking haben, Probleme mit der Bezahlung“, erklärt Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth. „Seit Kurzem gibt es nun aber in Ulzburg Guthabenkarten für die Bezahlfunktion der ‚hvv hop‘-App zu kaufen. Das macht den Fahrbetrieb unabhängig vom Onlinebanking nutzbar.“
Beim Kiosk am Bahnhof, Rathausplatz 11, gibt es die Guthabenkarte zu erwerben. „Meine Frau Birgit Groth aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung und ich haben das natürlich sogleich getestet und dort zwei Gu
01.06.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Informationsveranstaltung zu „hvv hop“ gut angenommen
Henstedt-Ulzburg (em) Bewegung in die Gemeinde bringen - das wollten die Beauftragten für Menschen mit Behinderung, der Seniorenbeirat und der Beirat Inklusion der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Gemeinsam luden sie interessierte Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus zum neuen App-basierten On-Demand-Bus-Shuttle „hvv hop“, der seit Dezember in der Gemeinde für einen individuelleren Öffentlichen Personennahverkehr sorgen soll.
Rund 120 Bürger*innen kamen zu dem Termin ins Bürgerhaus. In ihrem Grußwort freute sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt über das große Interesse am „hvv hop“ und hob noch einmal hervor, was für ein großer Schritt das neue System für Henstedt-Ulzburg sei: „Wir sind dabei eine Modellkommune und haben damit gemeinsam mit dem Kreis Segeberg ein starkes Zeichen für die Mobilitätswende gesetzt.“ Susanne Rieschik-Dziabas, Leitung Marketing bei Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), Anja Erler, die beim VHH Mar
08.02.2023
Henstedt-Ulzburg
Mehr und besserer ÖPNV in Henstedt-Ulzburg zum Fahrplanwechsel
Henstedt-Ulzburg (em) In Henstedt-Ulzburg bricht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ein neues ÖPNV-Zeitalter an. Neue und verbesserte Buslinien werden durch einen zusätzlichen On-Demand-Verkehr (hvv hop) verstärkt, die Gemeinde bekommt damit einen flexiblen, flächendeckend gut erreichbaren und bedarfsorientierten ÖPNV.
Dies stellt auch vor dem Hintergrund der geplanten S21-Nordverlängerung eine integrale Maßnahme zur Verbesserung des ÖPNV-Gesamtsystems dar.
Hier die im Rathaus vorgestellten Neuerungen im Einzelnen:
Die Linie 196 wird bis an das westliche Ende des Gewerbegebiets Ulzburg zur Rudolf-Diesel-Straße (West) verlängert. Der Fahrplan wird montags bis freitags verdichtet, zusätzlich fahren erstmals auch sonnabends Busse.
Die Linie 293 verkehrt zukünftig montags bis freitags tagsüber durchgehend im 20-Minuten-Takt zwischen Norderstedt Mitte und A Henstedt-Ulzburg.
Die neue Linie 296 erschließt mit Kleinbussen jetzt a
05.12.2022
DRK Henstedt-Ulzburg
Crowdfunding-Projekt für DRK geht in die Zielgerade
Henstedt-Ulzburg (em) Der DRK Ortsverein Henstedt-Ulzburg beteiligt sich mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften seiner Abteilung Einsatzdienste an unterschiedlichen Alarmierungsszenarien des Katastrophenschutzes und des erweiterten Rettungsdienstes bei größeren Schadensfällen. „Wenn wir gerufen werden, alarmiert die Rettungsstelle die Helfer über sogenannte Digitalemeldeempfänger (Pieper)“, berichtet Florian Lanz, Gruppenführer der Sanitätsgruppe.
„Doch nicht alle Mitarbeiter verfügen über ein solches Gerät oder wohnen/arbeiten teilweise auch außerhalb des Empfangsbereiches. Deshalb gab es seit ca. 10 Jahren bereits einen sogenannten SMS Alarm, um auch diese Helfer ergänzend zu alarmieren und in den Einsatz bringen zu können.“
Die Technik entwickelt sich weiter und so ist die Verwendung von internetbasierten Diensten der neue Standard geworden. Es hat sich das Programm DIVERA 24/7 (Digitale Verfügbarkeitsanzeige) als Nachfolger etabliert. Dieses Sy
03.05.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wahlhelfer für Bundestagswahl gesucht
Henstedt-Ulzburg (em) Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Die Durchführung dieser Wahl stellt alle Beteiligten gerade in der Corona-Pandemie vor Herausforderungen. Aufgrund der weiter andauernden kritischen Lage im Hinblick auf die Ausbreitung des Corona-Virus gilt es daher besondere Vorkehrungen zu treffen.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg legt besonderes Augenmerk auf den Schutz der Wahlhelfenden und der Wahlberechtigten.
Für jedes Wahllokal wird daher ein individuelles Hygienekonzept erstellt und die Wahlhelfenden erhalten die Möglichkeit, im Vorwege einen Corona-Selbsttest durchzuführen.
Darüber hinaus sind Personen, die als Wahlhelfende tätig sind, nunmehr nach der Coronavirus-Impfverordnung in die Gruppe mit erhöhter Priorität auf Anspruch einer Schutzimpfung aufgenommen worden.
Wenn Sie Interesse haben, am Wahltag bei der Ausgabe der Stimmzettel und später der Auszählung des Wahlergebnisses zu unterstützen, melden Sie sich telefonisch unt
28.04.2021
Ole-Christopher Plambeck
„Künstliche Intelligenz ist unsere Zukunft!“
Kreis Segeberg (em) Es gilt das gesprochene Wort: „Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank Herr Ministerpräsident für Ihren Bericht zum KI-Handlungsrahmen. Ich freue mich sehr, dass das Thema Künstliche Intelligenz KI nicht irgendein Schattendasein in der Landesregierung fristet, sondern schlichtweg zur Chefsache gemacht wird.“
„Und das zu Recht. Denn KI ist gerade für Schleswig-Holstein ein chancenreiches Zukunftsthema, welches bereits heute angepackt wird.
KI bzw. lernende Systeme leben vor allem von großen Datenmengen und deren Verknüpfung. Dafür bedarf es erheblicher Rechenleistung. Damit einher, geht ein ebenso erheblicher Energiebedarf. Dafür ist Schleswig-Holstein, als Energieland Nr. 1, der beste Standort. Denn unser Strom ist aus erneuerbaren Quellen und damit genauso zukunftsgewandt, wie die KI selbst.
Sie haben richtig beschrieben, Herr Ministerpräsident, dass KI kein alleiniges Thema der Landesregierung
26.03.2021
