Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Eine geballte Ladung an Hilfe: Spenden-LKW startet in die Ukraine
Norderstedt (em) 18 Tonnen Hilfe machen sich am Sonntag wieder auf den Weg aus Henstedt-Ulzburg in Richtung Ukraine: Denn genauso schwer ist die Ladung des LKW voller Spendengüter, den Karsten Rohlwing, Geschäftsführer der RTG Rohlwing Transport GmbH, ehrenamtlich nach Rumänien lenkt – direkt bis an die ukrainische Grenze. Eine Woche lang wird er unterwegs sein, um die rund 4.000 Kilometer hin und zurück zu fahren. Insgesamt ist es der sechste Hilfstransport aus Henstedt-Ulzburg in die Nähe des Kriegsgebiets und der fünfte, bei dem der Henstedt-Ulzburger Unternehmer am Steuer sitzt.
„Die Bedarfsliste ist seit Beginn des Kriegs weitestgehend gleichgeblieben: Es werden nach wie vor haltbare Lebensmittel und Getränke sowie Hygieneartikel wie Toilettenpapier und Produkte für den Babybedarf wie Windeln benötigt“, erklärt Karsten Rohlwing. „Da die Anzahl der Sachspenden allerdings rückläufig ist, hat sich an unserem Ablauf jedoch Einiges geändert: Der LKW konn
13.04.2023
Alstergymnasium
Schüler*innen präsentieren kreative Geschäftsideen
Henstedt-Ulzburg (em) Eine Idee haben, die passende Marktlücke aufspüren und einen Businessplan erstellen das Team Equipo Sonado hat die Jury aus renommierten Wirtschaftsvertreter*innen der Boston Consulting Group, sowie dem Experten für Wirtschaftsförderung des Rathauses Henstedt-Ulzburg, Sebastian Döll und dem Schulleiter des Alstergymnasiums, Jan Kahle, überzeugt.
Mit ihrer Geschäftsidee TARG: „Transcription Augment Reality Glasses“ entschieden die vielversprechenden Jungunternehmer*innen den Schulentscheid von business@school am 22. April für sich.
Die glücklichen Sieger Matti Beimgraben, 16 Jahre, Carlotta Lütkens, 17 Jahre, Tamara Hagel, 17 Jahre, Tom Hartmann, 17 Jahre, Nele Steinmann, 16 Jahre sowie Annika von Feder, 17 Jahre vertreten das Alstergymnasium damit beim Landesentscheid der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG) in Hamburg am 04.Mai.
Ein Schuljahr lang praktisches Wirtschaftswissen: Schritt für Schritt zur eigenen
26.04.2021
Bramstedter TS
Neuer Trikotsponsor der B-Jugend
Henstedt-Ulzburg (em) Fröhliche Stimmung machte sich am Dienstag, 12. September in der Schäferberghalle breit. Micheal Grollmann, Geschäftsführer von Grollmann Consulting, überreichte den Jungs der männlichen B-Jugend der BT Handballer die neuen Trikots für die am 16. September beginnende Oberligasaison.
Damit die Jungs bei den Spielen in der Oberliga eine gute Figur machen, spendierte Grollmann auch einen zweiten Satz Trikots für die Auswärtsspiele. Top ausgestattet fiebern die Jungs dem ersten Punktspiel entgegen und möchten Micheal Grollmann mit Punkten danken.
In der Oberliga, der höchstmöglichen Spielklasse für diese Altersstufe, trifft die Mannschaft von Trainer Ole Lange u.a. auf den Bundesliganachwuchs der SG Flensburg/Handewitt und des THW Kiel. Die BT Jungs der Jahrgänge 2001 und 2002 spielen im Kern schon seit vielen Jahren zusammen und bilden eines von mehreren Aushängeschildern, die die hohe Qualität der Ausbildung bei den Handballern der Bra
15.09.2017
Alstergymnasium
Schülerteams stellen Geschäftsideen vor (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (tk) Mit einer vielversprechenden Idee hat sich eine der Schülergruppen des Alstergymnasiums erfolgreich präsentiert: Mit ihrer Geschäftsidee „Power For Travel“, dem Verleih von mobilen Lade-Akkus für Smartphones auf Fernbusreisen, konnten sie die Wirtschaftsjuroren aus den Unternehmen Thyssen-Krupp, Lufthansa Technik und Johnson & Johnson beim Schulentscheid des Wettbewerbs business@school der Boston Consulting Group (BCG) am 4. April in Henstedt-Ulzburg überzeugen.
Vertreten wird die Schule durch die glücklichen Sieger einer 12. Klassenstufe, Alina Wandschneider, Nikos Frangedakis, Julius Alberti, Artus Tylkowski, und Florian Six, beim business@school-Regionalentscheid in Hamburg am 22. Mai. Ihre Idee ist genial: Wenn es nach den Jugendlichen geht, sollen Fernbusreisenden in Zukunft flexible und kostengünstige Smartphone-Akkus zur Verfügung stehen. Florian Six begründet das Geschäftskonzept der Gruppe folgendermaßen: „Unsere Idee benöt
07.04.2014
business@school
Schüler haben Marktlücke aufgespürt (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (em) Als vielversprechende Geschäftsleute haben sich fünf Schüler des Alstergymnasiums präsentiert: Mit ihrer Geschäftsidee, dem „DLI-Chip“, konnten sie die Wirtschaftsjury beim Schulentscheid des Wettbewerbs business@school der Boston Consulting Group (BCG) am 27. April in Henstedt-Ulzburg überzeugen.
Vertreten wird die Schule durch die glücklichen Sieger, Freya Brodersen, 18 Jahre, Edgar Khachatryan, 18 Jahre, Bennett Korzuschek, 18 Jahre, Markus Schweichler., 17 Jahre, und Jannis Waldmann, 19 Jahre, beim business@school-Regionalentscheid in Hamburg am 8. Mai. Ihre Idee ist genial: Wenn es nach den Jugendlichen geht, sollen ihre Kunden bald mittels des DLI-Chips an einen vergessenen Gegenstand, z.B. das Portemonnaie, erinnert werden.
Schritt für Schritt zur eigenen Geschäftsidee
Dass das Konzept der fünf jungen Geschäftsleute aufgeht, ist kein Zufall. Gemeinsam mit vier weiteren Teams des Alstergymnasiums haben sie sich zehn Monat
30.04.2012