Artikel
ADFC
Blaulichttag - Fahrradcodierung gegen Fahrraddiebstahl
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg veranstaltet am 2. Juli von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen des Blaulichttages (vor dem CCU- Einkaufszentrum) einen Infostand zum Thema Fahr- radsicherheit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Fahrradcodierung als effektive Maßnahme gegen Fahr- raddiebstahl.
Der Fahrraddiebstahl stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar und betrifft viele Fahrradbesitzerinnen und -besitzer in unserer Region. Die Codierung von Fahrrädern ist eine bewährte Methode, um den Diebstahl von Fahrrädern zu erschweren und die Rückführung gestohlener Räder zu erleichtern. Der ADFC Henstedt-Ulz- burg bietet daher im Rahmen des Blaulichttages Fahrradcodierungen an.
Die Codierung erfolgt durch speziell geschulte Mitarbeiter des ADFC Henstedt-Ulzburg. Dabei wird jedem Fahrrad eine persönliche Kennzeichnung zugeordnet. Im Falle eines Diebstahls kann die Polizei anhand dieser Kennzeichnung das gestohlene Fahrrad identifizieren u
27.06.2023
Polizei
Mercedes-AMG entwendet - Zeugen gesucht
Henstedt-Ulzburg (em) Am Montagabend, 24. August ist es im Storchenring zum Diebstahl eines Mercedes AMG gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte der Geschädigte um 22.30 Uhr den Diebstahl seines dunkelgrauen Pkw des Typs A45 mit Segeberger Kennzeichen.
Ein Unbekannter fuhr den Pkw soeben aus dem Carport. Ein weiterer Mann lief zu einem weißen Mercedes GLA mit dem teilweise abgelesenen Kennzeichen HH-JP... Beide Fahrzeuge flohen in den Storchenring. Der Geschädigte versuchte vergeblich mit einem weiteren Fahrzeug den Flüchtigen den Weg abzuschneiden. Der weiße Mercedes passierte ihn dennoch, der gestohlene AMG floh über eine Feuerwehrzufahrt aus dem Goldammerweg in die Hamburger Straße. Die sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief erfolglos.
Der Fahrer des entwendeten AMG wurde als korpulent und hellhäutig beschrieben. Er soll blonde längere gewellte Haare getragen haben. Möglicherweise könnte es sich um eine Perücke gehandelt h
25.08.2020
Polizeidirektion Bad Segeberg
Versuchter Diebstahl eines Pkw - Polizei sucht Zeugen
Bad Segeberg (em) In der Rudolf-Kinau-Straße (Henstedt-Ulzburg) ist es in der Nacht zum 08. April, gegen 03.00 Uhr, zu einem versuchten Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeuges der Marke BMW X 5 gekommen, wobei der alleinhandelnde Täter vom Besitzer beobachtet und letztlich vertrieben worden ist.
So verschaffte sich ein Mann von schlanker Statur und dunklen, kurzen Haaren, Zugang zum Fahrzeug, ohne - wie sich später herausstellte - dabei einen äußerlichen Schaden am BMW zu verursachen. Die funkgesteuerten Fahrzeugschlüssel werden im Hause besonders gesichert verwahrt. Bereits hinter dem Lenkrad sitzend, wurde dieser bei der Tatausführung vom Eigentümer beobachtet, der zufällig wach geworden und aus dem Fenster seines Hauses auf seine Grundstückszufahrt geschaut hatte. Nachdem der BMW-Besitzer sich bemerkbar gemacht und zu seinem Fahrzeug gelaufen war, hatte sich der dunkel gekleidete männliche Täter bereits in unbekannte Richtung entfernt.
Bereits in der Nacht
08.04.2020
Polizei
Versuchter Porsche-Diebstahl – Täter auf der Flucht
Henstedt-Ulzburg (em) In den frühen Morgenstunden des 15. Juli wurde in Henstedt-Ulzburg in der Straße Alsterwiesen der Diebstahl eines hochwertigen Porsche nur knapp verhindert.
Um 3:45 Uhr bemerkte ein Anwohner Licht in einer zu einem Einfamilienhaus gehörenden Garage. Darin hatten sich zwei Männer an einem Porsche im Wert eines unteren sechsstelligen Betrages zu schaffen gemacht. Sie ergriffen zunächst zu Fuß die Flucht, nachdem sie erkannten, dass sie bemerkt worden waren. Ein weiterer Zeuge sah kurze Zeit später in diesem Zusammenhang einen roten Sportwagen davonrasen.
Die Beamten der Kriminalpolizei Norderstedt haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nun Zeugen, die in dem Bereich Alsterwiesen/Alsterquelle/Norderstedter Straße einen roten Sportwagen gesehen haben. Hinweise auf den roten Sportwagen oder verdächtige Personen nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 040/528060 entgegen.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.07.2019
Polizei
Zwei Motorräder entwendet
Wakendorf 2 (em) In der Nacht von Sonntag auf Montag (17./18. Juni) ist es der Mittelstraße zu Diebstählen von zwei Motorrädern gekommen.
Ein Motorradbesitzer bemerkte die Tat am Montagmorgen und wandte sich an die Polizei. Am Sonntagabend um 19.30 Uhr stand das Rad noch in der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses. Bei diesem Motorrad handelt es sich um eine 3 Jahre alte, olivfarbene BMW vom Typ RS 1200 Gs Adventure.
Einem weiteren Geschädigten erging es ähnlich. Sein Motorrad, eine schwarze KTM vom Typ 990 SuperDuke, stand am Sonntagabend um 21 Uhr noch in der benachbarten Tiefgarage in der Mittelstraße. Er bemerkte den Diebstahl am Montagnachmittag. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit den Diebstählen stehen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Norderstedt unter der Telefonnummer 040-528060.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
19.06.2018
Polizei
Diebstahl eines VW-Kleinbusses
Itzstedt (em) Am vergangenen Wochenende ist es im Seering zu einem Diebstahl eines VW Multivan T5 gekommen. Die Eigentümer hatten am Samstagmorgen, 9. Juni den Verlust des Wagens durch bislang unbekannte Täter bemerkt und alarmierten daraufhin die Polizei.
Am Freitag gegen 16 Uhr stand das Fahrzeug noch vor der Garagenzufahrt des Besitzers. Bei dem sechs Jahre alten Fahrzeug handelt es sich um ein Modell aus der Ausstattungsreihe Life/Comfortlife in braun. Die Räder hatten Original VW Aluspeichenfelgen. Die Polizei sucht Zeugen, die Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Norderstedt unter der Tel.: 0 40 / 528 060.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
11.06.2018
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Fahrradcodierung zum Schutz vor Diebstahl
Henstedt-Ulzburg (em) Eine Methode, um Fahrraddiebstähle zu minimieren, ist die Fahrradcodierung. Denn wer sein Fahrrad codieren lässt, schreckt Langfinger ab. Mit einem codierten Fahrrad kommt der Fahrraddieb nicht weit.
Anhand der Codierung lässt sich unmittelbar feststellen, wem das Rad wirklich gehört. Das Prinzip ist einfach: Auf dem Rahmen wird ein persönlicher Code angebracht. Er besteht aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination. Dieser Code wird in Form einer Klebecodierung am Fahrradrahmen angebracht. Sie setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen und dem Gemeindecode des Ortes, in dem der Eigentümer wohnt, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, sowie den Eigentümer-Initialen, möglichst ergänzt durch eine zweistellige Jahreszahl.
Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung begrüßen die Fahrradcodierung , da es ihre Arbeit erheblich erleichtert den Eigentümer zu ermitteln und das Fahrrad den Eigentü
27.03.2018
Polizei
Polizei warnt vor angeblichen Spendensammlern
Henstedt-Ulzburg (em) Im Stadtgebiet soll es in den vergangenen Tagen mehrfach zum Auftreten angeblicher Spendensammler gekommen sein. Am Mittwochnachmittag, 31. Januar sollen im Bereich des Baumarktes in der Heinrich-Sebelien-Straße Personen aufgetreten sein, die angeblich für wohltätige Zwecke sammeln würden.
Bei der Übergabe des Geldes an den vermeintlichen Sammler, soll dieser oder ein Komplize ein Klemmbrett über die geöffnete Geldbörse des Spendenden gehalten haben, um so möglicherweise weiteres Bargeld aus dem Portmonee zu stehlen. Der Betroffene bemerkte offenbar den versuchten Diebstahl, woraufhin die Tatverdächtigen flohen. Hierzu soll ein goldfarbener VW Passat mit ausländischen Kennzeichen verwendet worden sein. Dieses Geschehen gelangte der Polizeistation Henstedt-Ulzburg lediglich über Dritte zur Kenntnis. Vor diesem Hintergrund bitten die Beamten darum, dass sich mögliche Geschädigte bei der Wache in Henstedt-Ulzburg melden. Zu ähnlichen Vorfälle
02.02.2018
