Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

25 Jahre „Männerkochen“ an der VHS Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist mittlerweile fast schon eine kleine Institution an der VHS – das „Kochen für Männer“, das vor nunmehr 25 Jahren von Hobbykoch Manfred Wöhrle aus der Taufe gehoben wurde. Die Idee damals wie heute: Ein Kreis von kochinteressierten Männern trifft sich regelmäßig in der Schulküche, um unter Anleitung ihre Fähigkeiten auszubauen und in den familiären Kreis „zurückstrahlen“ zu lassen. Heute, 25 Jahre später, ist die Koch-AG noch immer höchst aktiv und feierte kürzlich ihr rundes Jubiläum im Rahmen einer kleinen Sommer-Grillparty. Dieter Schemberger, der im Jahr 2006 das „Erbe“ von Manfred Wöhrle übernommen hatte, hielt in einer kleinen Ansprache an die Gäste eine Rückschau auf die bewegte Geschichte der Gruppe: „Nach dem Ausscheiden von unserem Dozenten Manfred Wöhrle, gab es zunächst die Idee, dass jedes Mitglied an jeweils einem Abend für ein ganzes Menü verantwortlich sein sollte – das hat nur mittelgut geklappt.
31.08.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

„Silversurfer“ erobern die digitale Medienwelt

Henstedt-Ulzburg (em) Die Digitalisierung hat Vieles einfacher gemacht – nur leider nicht für alle. Gerade ältere Menschen, die keine versierten (und vor allem geduldige) Kinder oder Enkel haben, brauchen oftmals Unterstützung, wenn es um moderne Technik wie Smartphones und Tablets, aber auch um die Nutzung von Homebanking, Buchungsportalen oder Fotobuchsoftware geht. „Wie richte ich mir einen Facebook-Account ein?“, „Wie kann ich mir die vielen Passwörter merken“ oder „Wie abonniere ich das 49,- € Ticket?“ – das sind nur einige Fragen, die viele Seniorinnen und Senioren umtreiben. Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg wollte hier fachkundige Hilfe leisten und konzipierte in Kooperation mit der örtlichen VHS einen Kurs für angehende „Silversurfer“. Damit auch wirklich jede/r daran teilnehmen kann, übernahm die Stiftung sämtliche Kosten für die auf acht Termine angelegte Weiterbildung – und traf damit genau „ins Schwarze“! „Gleich nach Ver
31.05.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Digitalpakt Schule: Kreis bildet Multiplikatoren aus

Kreis Segeberg (em) Spätestens seitdem deutlich geworden ist, dass die Corona-Pandemie neben vielem anderen auch eine Bildungskrise ist, haben Bund und Länder erhebliche Mittel bereitgestellt, um technische Standards in den Schulen auszubauen und digitale Kompetenzen des Lehrpersonals zu erweitern. Doch gerade dafür braucht es vielerorts noch Übungsräume und eine vorsichtige Heranführung an neue digitale Unterrichtstechniken. Wenngleich es für die Lehrkräfte in Schleswig-Holstein bereits einige Angebote in diesen Bereichen gibt, bleiben sie zu oft vereinzelt und in ihrer Reichweite eingeschränkt. Um dies zu ändern, hat sich der Bildungsmanager der Kreisverwaltung Moritz Füller gemeinsam mit den Verantwortlichen der hauptamtlichen Volkshochschulen im Kreis Segeberg zum Ziel gesetzt, flächendeckende Angebote zur Verbesserung der „Qualität in der digitalen Bildung“ zu schaffen. Im ersten Schritt soll eine neu konzipierte zweitägige Weiterbildung „Multip
20.08.2021
VHS

Protest gegen anhaltendes Unterrichtsverbot

Henstedt-Ulzburg (em) Seit mehr als einem Jahr geht bei den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein nahezu gar nichts mehr. „Wir haben die Schutzmaßnahmen der Regierung immer unterstützt und bei Teilnehmer/innen und Dozenten für Verständnis geworben“, sagt Dr. Jochen Brems, Sprecher des Arbeitskreises der Volkshochschulen im Kreis Segeberg und selbst seit vielen Jahren VHS-Leiter. „Und doch sind die Folgen bis heute gravierend: bereits drei Semester mussten komplett abgesagt werden, seit mehr als einem halben Jahr warten die Teilnehmer/innen der Integrations- und Alphabetisierungskurse auf die Weiterführung ihres Sprachunterrichtes oder Schüler/innen aller Jahrgänge auf wichtige Unterstützung durch Schulergänzungskurse. Während aber auf Grund der sinkenden Inzidenzzahlen seit Wochen immer mehr Bereiche des öffentlichen Lebens geöffnet werden, muss die größte Einrichtung der außerschulischen Bildung Ihre Türen weiterhin geschlossen halten. Und das, während
19.05.2021
VHS Henstedt-Ulzburg

Kostenloses Coaching zum Thema „Videokonferenz“

Henstedt-Ulzburg (em) Wohl kaum eine andere Kommunikationsform hat in den letzten Monaten einen so rasanten Anstieg erlebt, wie das „Video-Conferencing“. Über die schnell einberufene Videokonferenz können geschäftliche Meetings, aber auch private Treffen mit Familienmitgliedern, Freunden oder Vereinsmitgliedern abgehalten werden. Egal, ob dafür die Software von Skype, Face-Time, Zoom oder Jitsi verwendet wird täglich kommen per Videokonferenz hunderttausende Menschen zusammen, die sich auf Grund der Corona-Kontaktbeschränkungen ansonsten nicht hätten austauschen können. Und doch gibt es immer noch viele, gerade auch ältere Personen, die zwar gerne mit anderen in Kontakt treten würden, aber bisher wenig oder keine Berührung mit dieser Technik hatten. „Hier ist eine persönliche Beratung hilfreich, bei der der Weg zu einer Videokonferenz Schritt für Schritt persönlich erklärt und begleitet wird“, überlegten sich die Verantwortlichen des Vereins Henstedt-U
15.02.2021
VHS

Qualität an Ganztagsschulen soll weiter steigen

Henstedt-Ulzburg (em) Für Freitag, 17. Januar, hatte der Kreis Segeberg zu einem Pressegespräch in die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg eingeladen, um dort ein kreisweites Fortbildungsprogramm für Dozenten der Offenen Ganztagsschulen vorzustellen. Es handelt sich dabei um ein sehr sinnvolles und auch erfolgreiches Kooperationsprojekt zwischen dem Kreis Segeberg und den im Kreisgebiet tätigen hauptamtlichen Volkshochschulen, das bereits im Jahr 2019 „auf kleinerer Flamme“ angelaufen war und jetzt deutlich ausgebaut wurde. Über 60 Fortbildungstage mit mehr als 400 Teilnehmer*innen an mittlerweile fünf Standorten: Das Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm „Qualität im offenen Ganztag“ läuft seit Winter 2018 und hat sich als echter Erfolg entpuppt. Das Angebot, das der Kreis in Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Volkshochschulen (VHS) im Kreisgebiet anbietet, wird daher 2020 fortgeführt. Erstmals gibt es das gemeinsame Veranstaltungsprogramm jetzt auc
20.01.2020
VHS

Italienischer Kochabend am 9. September

Henstedt-Ulzburg (em) Kochen Sie doch einmal ein leckeres Menü nach Originalrezepten aus der italienischen Küche. Der Kochabend mit Hans-Jesco Strozynski findet am 9. September von 18.15 21.30 Uhr in der Olzeborchschule statt. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro zzgl. einer Lebensmittelumlage in Höhe von 14 Euro an den Dozenten. Nähere Informationen und Anmeldungen in dem Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 04193-7553000 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
27.08.2019

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein