Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Leitungsteam komplett – neuer Schwung in der Verwaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Gut aufgestellt: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass das Leitungsteam der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nun komplett ist. Im Rahmen der Neustrukturierung der Gemeindeverwaltung wurden zum Teil neue Fachbereiche gebildet, deren Leitung zu besetzen war. Auch die Position der Büroleitung wird nach erfolgter Umstrukturierung nach zweijähriger Vakanz wieder ausgefüllt.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Stellen nicht nur besetzt haben, sondern vor allem wie toll wir sie besetzen konnten: Alle bringen Kompetenz sowie Erfahrung mit und passen darüber hinaus menschlich gut ins Team“, sagt Ulrike Schmidt. „Es ist auch ein Neubeginn für die Verwaltung. Sie wird von unserem komplettierten Leitungsteam nun mit Schwung und neuen Idee in die Zukunft geführt.“
Als Büroleitende Beamtin, die auch der neuen Stabsstelle „Büro der Bürgermeisterin“ vorsteht, hat Silke Dräger am 1. Januar 2023 ihre Arbeit in der Henstedt-Ulzburger
15.02.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
Kostenloser Online-Computerkurs für Kinder
Henstedt-Ulzburg (em) Eigentlich hätte der Kurs „Ran an die Maus“ ein Ferienangebot für Kinder sein sollen, aber leider musste er wie alle Kurse der VHS wegen der Corona-Krise kurzfristig abgesagt werden. „Das hat uns so leidgetan, dass wir uns etwas für all diejenigen Kinder ausgedacht haben, die sich trotzdem gerne mit dem Computer beschäftigen wollen“, erklärt EDV-Dozent Heribert Werner von der VHS Henstedt-Ulzburg. In liebevoller Kleinarbeit hat er fünf Video-Tutorials erstellt, in denen die wichtigsten Themen für junge Einsteiger Schritt für Schritt aufbereitet worden sind.
Los geht es mit dem Erstellen von Türschildern, anschließend um das Einrichten eines elektronischen Fotoalbums, die Gestaltung eines Fotokalenders und um die Entwicklung eines Quiz-Spiels für die ganze Familie.
Abrufbar sind die Tutorials ganz einfach über den Youtube Kanal der VHS. Dazu muss man lediglich www.youtube.de aufrufen, in das Suchfenster „VHS Henstedt-Ulzburg“
20.04.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gemeinde tritt IT-Zweckverband „kommunit“ bei
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg macht sich im Bereich der Informationstechnologie fit für die Zukunft und tritt zum 1. Januar 2021 dem IT-Zweckverband kommunit bei.
Das haben Bürgermeister Stefan Bauer und Bürgermeister Thomas Köppl, Verbandsvorsteher von kommunit, bei einem gemeinsamen Termin mit der Unterschrift des öffentlich-rechtlichen Vertrages besiegelt. „Mit dem Beitritt zum Zweckverband kommunit sind wir zukunftssicher für die stetig steigenden Anforderungen im IT-Bereich gerüstet“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. „Viele Herausforderungen von der IT-Sicherheit über den IT-Datenschutz bis hin zur Beschaffung neuer Hardware lassen sich in einem größeren Verband besser umsetzen.“
Der IT-Zweckverband kommunit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wurde im Sommer 2008 gemeinsam durch die Kreisverwaltung Pinneberg und die Stadt Quickborn gegründet. Zielsetzung ist es, die Qualität und Wirtschaftlichkeit durch di
17.04.2019
VHS
Weiterbildung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Henstedt-Ulzburg (em) Tatsächlich stehen viele Menschen in leitenden oder finanzverantwortlichen Positionen, in denen sie jeden Tag wirtschaftliche und betriebsplanerische Entscheidungen treffen müssen, aber über keine Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft verfügen. Für diese Personen soll der Lehrgang, der sich über 10 Wochenendmodule erstreckt, gezielte Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln.
Die VHS hat sich in der Konzeption bewusst auf die Themen konzentriert, die im Alltag kleinerer Organisationseinheiten eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel Organisation und EDV, Buchführung und Jahresabschluss, Controlling, strategische Planung oder Marketing und Kommunikation. Der Unterricht findet circa 1 Mal monatlich am Wochenende statt (Samstag. 9.30 Uhr bis 17, Sonntag 9.30 bis 14 Uhr).
Darüber hinaus werden einige Übungen und Inhalte über E-Learning Module vermittelt. Hierfür beträgt der Zeitaufwand etwa 3 Stunden pro Modul. Auf Wunsch sendet die
23.01.2017
Paracelsus Kliniken
Medizin hautnah: Girls und Boys Day
Henstedt-Ulzburg (em) Praktische Berufsorientierung für 48 Mädchen und Jungen aus den umliegenden Schulen
Die Paracelsus-Klinik hat sich auch in diesem Jahr wieder aktiv am Zukunftstag für Jungen und Mädchen beteiligt: 48 Jugendliche, nutzten im Rahmen des Girlsund BoysDay die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der Parcelsus-Klinik zu schauen. Als modernes Gesundheitsunternehmen hat die Paracelsus-Klinik natürlich ein besonders breites Mosaik an Berufsbildern aufzuweisen sowohl traditionelle, als auch sehr moderne berufliche Wege sind hier möglich.
In diesem Jahr besuchten 48 Sechs- bis Achtklässler der Olzeborchschule, dem Alstergymnasium, der Gemeinschaftsschule Rhen und der Comenius-Schule aus Quickborn die Klinik, um vor allem in die Berufe reinzuschnuppern, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. „Das Berufswahlspektrum ist sehr vielfältig. Rund dreißig verschiedene Berufsbilder kommen alleine in unserer Klinik vor. Davon möchte
02.05.2016
Kirche Henstedt
Gemeindeprojektwochen ab 21. Februar
Henstedt-Ulzburg (em) Im Frühjahr 2014 gab es an der Erlöserkirche Henstedt eine Aktion, die man sich bei den Jugendlichen abgeschaut hatte. So wie es bei deren Freizeiten (Scheersberg- bzw. Nordlicht-Silvesterfreizeit) üblich war, wurden ganz viele Angebote zusammengestellt und über einen bestimmten Zeitraum im Gemeindehaus, der Kirche und auf dem Kirchengrundstück angeboten. Diese sogenannten Gemeindeprojektwochen (ähnlich einer Projektwoche in der Schule) kamen bei den Gemeindemitgliedern aber auch Gästen/Teilnehmern so gut an, dass sie dieses Jahr wiederholt werden sollen.
Der Zeitraum steht bereits fest: Sonntag, 21. Februar bis Freitag, 11. März. Damit das Programm schnellstmöglich festgelegt u. auch im nächsten Gemeindebrief (erscheint am 17. Januar) veröffentlicht werden kann, sind dringend noch Angebote erforderlich. In den 3 Wochen soll es wieder ein bunt gemischtes Programm geben. Dazu gehören geistliche und künstlerische Angebote genauso wie Handarbeit
04.01.2016