Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Gut zu wissen – Neuer Job! Mit guten Bewerbungsunterlagen überzeugen“
Henstedt-Ulzburg. Inke Stäcker heißt die neue Beraterin von „FRAU & BERUF“. Sie bietet im Kreis Segeberg individuelle berufliche Beratung für Frauen, unabhängig, vertraulich und kostenfrei. Henstedt-Ulzburgs Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber ist erleichtert, dass dieses wichtige Beratungsangebot im Kreis Segeberg und in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg erhalten werden konnte.
„Nach überraschendender Änderung der Förderbedingungen wurde die Trägerschaft der langjährigen Beratungsstelle, FRAU & BERUF´ erfreulicherweise von der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH übernommen“, erklärt sie. „Frau Stäcker greift auf ihre langjährige Erfahrung bei, FRAU & BERUF´ im Kreis Stormarn zurück.“
Jeden vierten Donnerstag im Monat berät Inke Stäcker von „FRAU & BERUF“ in Henstedt-Ulzburg im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3 im 2. Stock. Anmeldung und Terminvergabe erfolgen direkt per Telefon unter
21.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Tipps zum Thema „Eltern werden“ am 7. Juni
Henstedt-Ulzburg (em ) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der So-zialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit vielen Jahren regelmäßig zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Der nächste Vortrag „Eltern werden“ findet am Mittwoch, 7. Juni von 19.30 bis circa 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referentin ist Sabine Kühl, Leiterin der pro familia Beratungsstelle in Norderstedt.
„Sie planen oder erwarten bereits Nachwuchs und fragen sich, was Sie alles bedenken müssen?“, fragt Sabine Kühl und hat auch gleich eine passende Antwort parat: „An diesem Abend bekommen Sie einen kleinen Fahrplan mit den wichtigsten Informationen und Adressen von zuständigen Stellen. Die Themen Mutterschutz, Hebammenhilfe, Elternzeit und
25.05.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vortragsreihe: „Berufliche Nischen finden“
Henstedt-Ulzburg (em) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Der nächste Vortrag „Berufliche Nischen finden!“ findet statt am Donnerstag, 23. Mai von 19.30 bis ca. 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, und richtet sich ausschließlich an Frauen. Silke Knuth und Gisela Malasch von der kreisweiten Beratungsstelle FRAU & BERUF sind als Fachreferentinnen eingeladen.
Wer hat heutzutage schon einen „gradlinigen“ beruflichen Lebenslauf? Die Berufsbiografien von Frauen sind oft gekennzeichnet von Lücken im Lebenslauf, ehrenamtlicher Arbeit sowie häufigem Wechsel der Arbeitgeber. Selten sehen Frauen dabei die großen Chancen, die sich durch ihre Lebenserfahrung ergeben. Selbst wenn sich die erworbenen Fähigkeiten nicht direkt ei
10.05.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Gut zu wissen!“ Vortrag zu Elternzeit & Elterngeld
Henstedt-Ulzburg (em) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Der nächste Vortrag „Elternzeit & Elterngeld“ findet am Donnerstag, 2. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referentin ist Sabine Kühl, Leiterin der pro familia Beratungsstelle in Norderstedt. Sie erwarten Nachwuchs und machen sich Gedanken um die Zeit nach der Geburt? Sabine Kühl informiert an diesem Abend detailliert über Regelungen zur Elternzeit und zum Elterngeld.
Wie und wann müssen Sie Ihrem Arbeitgeber Bescheid sagen? Wie lange gibt es Elterngeld? Was ist ElterngeldPLus und was sind Partnerschaftsbonusmonate? Wie kann
09.02.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Vortragsreihe „Gut zu wissen!“
Henstedt-Ulzburg (em) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ ist die neue Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Henstedt-Ulzburg, in der zu Themen, wie „Trennung & Scheidung“ oder „Elternzeit & Elterngeld“ informiert und beraten wird.
Der erste Vortrag „Trennung & Scheidung“ findet am Donnerstag, 6. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referentin ist Sabine Zachow, Fachanwältin für Ehe- und Familienrecht aus der ortsansässigen Kanzlei Dr. Dörfelt, Schumacher, Grützner und Sozien. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Sabine Zachow informiert darüber, was bei einer Trennung rechtlich alles zu bedenken und zu regeln ist, zum beispiel zum Sorge- und Umgangsrecht, zum Kindes- und Elternunterhalt, zum Güter- und Vermögensrecht. „Aber Eltern bleiben auch Eltern“
09.09.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Für eine bessere Zukunft von Frauen und Männern
Henstedt-Ulzburg (em) Die 23. Bundeskonferenz der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten ist in Rostock erfolgreich zu Ende gegangen.
Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Unterstützung!
Freigewordene Bundesmittel für Kitaausbau!
Bessere Rahmenbedingungen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte!
Diesen Forderungen schließt sich Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber nach ihrer Teilnahme an der Bundeskonferenz uneingeschränkt an.
Gleichstellungspolitik und Flüchtlingsfrauen
Frauen und Mädchen fliehen u. a., weil sie in vielen Ländern als Teil der Kriegsführung vergewaltigt werden. Auch auf der Flucht werden sie häufig Opfer sexueller Gewalt. Sie brauchen in Deutschland besondere Hilfesysteme, um die erlebten Traumata zu bewältigen. Sie brauchen Schutz vor Gewalt und vor sexuellen Übergriffen in Gemeinschaftsunterkünften und sie brauchen Bildungsangebote, die u.a. berücksichtigen, dass viele von ihnen
11.09.2015
