Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Förderverein KiTa Beckersberg e. V.

Großer Spaß beim Sommerfest der KiTa Beckersberg

Henstedt-Ulzburg (EM): Am vergangenen Wochenende fand das alljährliche Sommerfest der KiTa Beckersberg statt und es war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Kinder, Eltern und Erzieher*innen hatten eine Menge Spaß und genossen ein unvergessliches Fest. Ein Highlight des Tages war zweifelsohne die Hüpfburg, die der Förderverein der KiTa Beckersberg durch den Gewinn des Tombola-Preises vom letzten Jahr einlösen konnte. Die kleinen Besucher*innen hatten sichtlich ihren Spaß beim Toben und Springen. Der Förderverein hatte zudem den Kaffee- und Kuchenverkauf, die Glitzertattoos und die Tombola organisiert. Maximilian Bosdorf, der Vorsitzende des Vereins, war persönlich für den Verkauf der Tombola-Lose zuständig und es bildete sich eine lange Schlange von Besucher*innen, die darauf brannten, ihre Lose zu erwerben. Die Preise für die Tombola wurden großzügig von der Itzehoer Versicherung Carsten Schäfer, dem Globus Baumarkt Kaltenkirchen und dem Marktka
22.07.2023
Einheitsbuddeln

250 Bäume an der Abschiedskoppel gepflanzt

Henstedt-Ulzburg (em) Mit wahrlich wachsender Begeisterung machten sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Abschiedskoppel gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Gemeindepolitiker:innen im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ ans Pflanzen. 250 Setzlinge wurden in die Erde gebracht, die dort in den kommenden Jahren zu einem klimaresistenten Wald heranwachsen sollen. Die am „Tag der deutschen Einheit“ im vergangenen Jahr auf der Abschiedskoppel gepflanzte Blutbuche, die als Baum des Jahres 2022 symbolisch den Anfang gemacht hatte, bekommt „Gesellschaft“. Beim Spendenaufruf der Gemeinde kamen über 2.600 Euro zusammen. Davon konnten nun 250 Eichen und Rotbuchen besorgt werden. „Wir freuen uns sehr, dass viele Bürger:innen in Form einer Spende einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz geleistet haben“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, die sich gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski
22.02.2023
Förderverein KiTa Beckersberg

Crowdfunding-Endspurt: Gartenhaus in greifbarer Nähe

Henstedt-Ulzburg (em) Die aktuelle Spendenaktion des Fördervereins der KiTa Beckersberg e.V. auf der Crowdfunding-Plattform der IB.SH neigt sich dem Ende. Das erklärte Ziel, die Anschaffung eines Gartenhauses für 3.300 EUR, ist in greifbarer Nähe gerückt. Aktuell wurden 2.460 EUR finanziert, womit noch eine Restsumme von 840 EUR offenbleibt, die bis zum 18.09.2021 erreicht werden muss. Andernfalls würden alle Spender*innen ihren Spendenbeitrag zurückerhalten. Wer das Projekt „Kinder-Garten - Gartenhaus“ unterstützen möchte, kann das noch bis zum 18.09.2021 tun. Gespendet werden kann auf der Internetseite wir-bewegen.sh: www.wir-bewegen.sh/project/projekt-kinder-garten-gartenhaus Am 20.08.2021 und am 21.08.2021 fanden zwei Arbeitseinsätze der Mitglieder und Erzieher*innen in der KiTa Beckersberg statt. Mithilfe der 1.000 EUR aus dem Voting der Sparkasse Südholstein 20für20 aus dem Frühling 2021 wurden Gartengeräte, kleinerer Gartenbedarf und ein Gewäch
07.09.2021
Förderverein KiTa Beckersberg e.V.

1.000 Förderung für das Projekt „Kinder-Garten

Henstedt-Ulzburg (em) Im Voting der Sparkasse Südholstein „20für20“ konnte der Förderverein der KiTa Beckersberg e. V. dank der tollen Unterstützung seiner Mitglieder, der Eltern der KiTa-Kinder und allen anderen Unterstützer bereits durch ein Voting 1.000,00 Euro als Förderung für das Projekt „Kinder-Garten“ erhalten. Mit der Förderung durch die Sparkasse Südholstein wurden ein Gewächshaus, ein Komposter und zahlreiche Gartengeräte wie Eimer, Kellen, Harken, Rechen und Handschuhe bestellt. Der Aufbau des Gewächshauses und die Herrichtung des Gartens sollen im August erfolgen. Die angehenden „Gärtner“-Kinder sollen im Anschluss den Kinder-Garten pädagogisch mit Spiel und Spaß pflegen. Für die Vollendung des Projektes möchte der Verein noch ein Gartenhaus beschaffen, welches als Lager für die beschafften Kleingeräte und als Aufenthaltsort für die Kinder bei Regen dienen. Das fachgerechte Lagern und Ordnen der Kleingeräte im Gartenhaus erfolgt
26.07.2021
VHS Henstedt-Ulzburg

Das Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit 272 Kursangeboten vielfältige Anregungen für einen inspirierenden Herbst. Neben den bewährten Kursangeboten hat das VHS-Team über 50 neue Veranstaltungen und Kurse aufgenommen. „Ausgerechnet im Jahr unseres 50. Geburtstages waren wir wie alle durch die Corona-Pandemie lahmgelegt“, bedauert VHS Leiter Dr. Jochen Brems, der ebenso wie sein Team aber sehr zuversichtlich ist, dass ab September wieder reguläre Kurse durchgeführt werden können. Schon jetzt wird an der VHS wieder in Kleingruppen unterrichtet, natürlich unter Einhaltung der strengen Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt des Herbstprogramms liegt dieses Mal auf Angeboten für Schülerinnen und Schüler. „Gerade die sind durch den monatelangen Unterrichtsausfall besonders vom „Shutdown“ betroffen gewesen“, erklärt die Leiterin der „Jungen VHS“ Ramona Bücker. Mit der Unte
19.06.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

10-jähriges Jubiläum der BewegungskiTa

Henstedt-Ulzburg (em) Am 8. November hat die BewegungskiTa Schulstraße in Henstedt-Ulzburg ihren 10. Geburtstag gefeiert. Vor zehn Jahren waren die Kinder mit ihren Erzieherinnen damals vom alten „Beckersbergkindergarten“ in ein neu renoviertes Haus der Grundschule Ulzburg nach einem langen Umzugsmarsch eingezogen. Im Kindergarten wurde eine Woche lang Geburtstag gefeiert, wo den Kindern jeden Tag eine besondere Aktion angeboten wurde. Jeden Morgen trafen sich alle Kinder und Erzieher/Innen zum Singen, Gläser für das Fest wurden gestaltet, besondere Aufbauten in der Turnhalle gemacht, alte und neue Materialien in der KiTa Eingangshalle zum Erproben der Feinmotorik aufgebaut und ein gesundes Frühstück mit den Kindern bereitet. Zum Jubiläum trafen sich alle Kinder mit Eltern aus Krippe, Kindergarten und Hort mit selbstgebastelten Laternen an verschiedenen Punkten, wo es als ein „Sternenlauf“ zur KiTa ging. Dort wurden alle mit einem leuchtenden Weg aus den liebevol
27.11.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Geschafft! Deutliche Entspannung bei der Hortsituation

Henstedt-Ulzburg (em) Mit mehr Plätzen und einer bedarfsgerechten Betreuung sorgt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum neuen Schuljahr für eine deutliche Entspannung bei der Hortsituation. Durch die Einrichtung von zwei neuen Hortgruppen werden maximal 40 zusätzliche Hortplätze geschaffen. Außerdem hat die Gemeindevertretung Änderungen in der Kita-Satzung beschlossen, die in Zukunft eine bedarfsgerechtere Hortbetreuung ermöglichen. Nach turbulenten Wochen zum Jahresbeginn sieht Bürgermeister Stefan Bauer die Hortbetreuung nun auf dem richtigen Weg. „Seitens der Gemeindeverwaltung und des KiTa-Eigenbetriebs wurden große Anstrengungen unternommen, die Hortbetreuung zu verbessern. Das war ein enormer Kraftakt und ich bedanke mich beim Eigenbetrieb, den Eltern, den pädagogischen Kräften sowie den politischen Vertretern aller Fraktionen, die sich konstruktiv in die Diskussion zur Hortsituation eingebracht haben!“ Zwei zusätzliche Hortgruppen sollen in Kooperation
23.05.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Praxisintegrierte Ausbildung in Henstedt-Ulzburger KiTas

Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Kommunen und Kitaträger wird es zunehmend schwierig, geeignetes Fachpersonal für ihre Kindestagesstätten zu finden. Aus diesem Grund bildet der KiTa-Eigenbetrieb der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zukünftig den eigenen Erziehernachwuchs mit aus. Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt und den Berufsbildungszentren (BBZ) Bad Segeberg und Norderstedt wurde hierfür die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher ins Leben gerufen. „Das PiA-Projekt ist ein weiterer Baustein, mit dem wir den Personalengpässen im Erziehungsbereich aktiv entgegenwirken“, sagt Mathias Schilling, pädagogischer Leiter des Kita-Eigenbetriebs und lobt die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Norderstedt und dem BBZ Bad Segeberg und BBZ Norderstedt. Als Mitglied in den Planungs- und Entscheidungsgremien hat er an der Ausgestaltung dieses neuen Ausbildungsmodells aktiv mitgewirkt. Aktuell handelt es
25.03.2019