Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

Frauenselbstverteidigung – Stark durch Wissen und Handlung

Henstedt-Ulzburg. Wie erkenne ich gefährliche Situationen? Was darf ich in der Notwehr? Und wie kann ich mich effektiv wehren, auch ohne Kraft? ln diesem vierstündigen Workshop lernen Frauen, sich selbst zu schützen - mit klarem Kopf und praktischen Techniken. Zwei Stunden Theorie vermitteln wichtiges Wissen zu Gewaltformen, häuslicher Gewalt und rechtlichen Grundlagen.  Der Fokus liegt auf Aufklärung, Selbstwahrnehmung und innerer Stärke. lm anschließenden Praxisteil werden gezielt Selbstverteidigungstechniken geübt: Befreiung aus Würgegriffen, Abwehr von ungewolltem Greifen, Umarmungen und Haare ziehen einfach, effektiv und alltagstauglich. Der Workshop stärkt das Selbstbewusstsein, schärft die lntuition und gibt Frauen Sicherheit für Alltag und Notfall. Mindestalter: 16 Jahre Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet einen Kurs zu diesem Thema am Samstag, 27.09.2025 von 11:00 – 14:00 Uhr in ihrem Seminarhaus, Lindenstr. 93 an. Die Kursgebühr beträgt 39,00 €. (Kurs-Nr. AY33.00). 
24.09.2025
VHS Henstedt-Ulzburg

"Kompaktkurs Dänisch: Redewendungen für Alltag und Urlaub"

Henstedt-Ulzburg. Hej og velkommen! Wenn Sie in kurzer Zeit die wichtigsten Redewendungen für Alltag und Reise lernen möchten, ist dieser Kurs genau das Richtige!  Statt klassischen Sprachunterrichts erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mitmachkurs: Mit praktischen Übungen, kleinen Rollenspielen und spielerischen Methoden üben wir typische Alltagssituationen – vom Begrüßen bis zum Bestellen im Café. Der Kurs ist kompakt und praxisnah, ein Lehrbuch brauchen Sie nicht. Alles, was Sie mitbringen sollten, ist Neugier auf die dänische Sprache und Kultur. Perfekt für alle, die bald nach Dänemark reisen oder einfach Lust haben, mal in eine neue Sprache hineinzuschnuppern. Dieser Kurs ist abgeschlossen und nicht fortlaufend. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs ab Montag, 08.09.2025 von 16:30 – 18:00 Uhr an. Die Kursgebühr für 5 Termine beträgt EUR 58,00 (Kurs-Nr. AY43.00).
22.08.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung

Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.  Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen sollte. Für die Übernahme d
29.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Stadtradeln - Für den Klimaschutz in die Pedale treten

Henstedt-Ulzburg (em) Radfahren ist gesund, denn es ist ein perfektes Herz-Kreislauf-Training. Aber Radfahren tut nicht nur dem Körper, sondern auch dem Klima gut. Wer das Auto einfach mal stehen lässt, der spart CO2-Emmissionen. Vom 9. Juni bis zum 5. Juli läuft die kreisweite Aktion „Stadtradeln“ – und auch Henstedt-Ulzburg ist wieder mit am Start. Dabei sind alle, die in Henstedt-Ulzburg wohnen, einem Verein angehören, zur Schule gehen oder arbeiten, dazu aufgerufen, bewusst auf das Auto verzichten und möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Außerdem soll ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung gesetzt werden. „Im vergangenen Jahr wurden 26.322 klimafreundliche Kilometer von insgesamt 129 Aktiven in Henstedt-Ulzburg beim ‚Stadtradeln‘ zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden so vier Tonnen CO2 vermieden. Das war ein gutes Ergebnis, das wir in diesem Jahr als Ansporn nehmen sollten: Liebe Henstedt-Ulzburg
12.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Neue Termine beim Frauencafé und Männertreff

Henstedt-Ulzburg (em) Was bedeutet Liebe zwischen Erwachsenen? Was ist normal? Wie gehe ich mit Konflikten um? Welche Unterschiede gibt es zwischen Deutschland und anderen Ländern? – aus ihrer Erfahrung als Sexualpädagogin im Verein Jungenarbeit Hamburg weiß Janina Stengel, dass sich Frauen und Männer mit Fluchthintergrund diese und andere Fragen in ihrer neuen Heimat Deutschland stellen. Aus diesem Grund bietet der Verein in Zusammenarbeit mit den Integrationsbeauftragten und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kostenlos sowohl das Frauencafé als auch den Männertreff an.  „Die Themen Liebe, Sexualität und Familie sind für fast alle Menschen von zentraler Bedeutung. Aber gerade in diesem Bereich gibt es zum Teil erhebliche kulturell bedingte Unterschiede zu (und unter) den verschiedenen Herkunftsländern geflüchteter Menschen“, erklärt Janina Stengel, die das Frauencafé leitet. „Dementsprechend gibt es insbesondere in Zusammenhang mit den hohen Belastung
06.06.2025
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt

Henstedt-Ulzburg (em) Das Henstedter Moor liegt eingekuschelt zwischen Henstedt-Ulzburg im Norden, Norderstedt im Süden und der Oberalsterniederung im Osten. Vor acht Jahren wurde es als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist Teil eines ehemals großen Moor- und Heidegebietes. Vor allem die Hochmoorreste, die in den kommenden Jahren nach und nach wiedervernässt und damit in den wertvollen Lebensraum von einst zurückverwandelt werden sollen, leisten einen großen Beitrag zum Klimaschutz.  Jörn Gollisch von der Stiftungswacht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt ein zu einem magischen Moor-Morgen-Spaziergang und erklärt, warum Moore, die effektivsten Klimaschützer sind und welche Arten sie zum Überleben brauchen.  Mit ein bisschen Glück entdecken Sie am 11. Mai auf der ersten Klimatour der Saison 2025 gemeinsam mit Jörn Gollisch seltene Libellen, Schmetterlinge, Vögel oder den Moorfrosch.   Klimatour ins Henstedter Moor bei Norderstedt  Sonntag, 11. Mai 202
08.05.2025