Stadtmagazin
Stadtmagazin

Unternehmen

Henstedt-Ulzburg

Matthes Dental

Artikel

ADFC Henstedt-Ulzburg

Nachmittags-Radtour in das Arboretum Ellerhoop mit dem ADFC

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, den 12. Oktober um 13.00 Uhr startet eine geführte Fahrradtour zum schönsten Garten Norddeutschlands, in das Arboretum Ellerhoop. Zu jeder Jahreszeit erwartet die Besucher eine interessante Pflanzenvielfalt. Warme Farben, weiches Licht: Perfekt für eine Besichtigung der Stauden, die den Herbst mit ihrer üppigen Blütenpracht verschönern. Und der Indian Summer bildet den grandiosen Rahmen. Startort ist der Europagarten neben dem Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 45 km lang und führt im sportlichen Tempo am Himmelmoor Quickborn vorbei nach Ellerhoop. Für die Besichtigung des Arboretums ist eine Zeit von ca. 2 Stunden geplant. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9,00€/Person. Es besteht hier auch die Möglichkeit der Stärkung im Café. Die Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr vorgesehen. Weitere Informationen erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter 01605566235. Die Tour selbst ist kostenlos, Nicht-ADFC-Mitglieder werden um eine Spen
09.10.2024
Bildergalerie Fleck

Ausstellung - Entdecken Sie die Schönheit von Farben und Formen!

Henstedt-Ulzburg (em) Lust auf eine kleine Auszeit vom Alltag? Tauchen Sie ein in eine bunte Welt voller Kreativität und Emotionen! In der Ausstellung der Bildergalerie Fleck am 14. & 15. September von 11 bis 17 Uhr erwartet Sie eine spannende Mischung aus verschiedenen Stilen und Techniken, die garantiert für Abwechslung sorgt. Die Künstler:innen Vera Koennecke (Malerei), Jutta van Gelder (Keramik), Marika Fleck (Malerei) und Peter Fleck (Fotografie) haben sich intensiv mit dem Thema Farben und Formen beschäftigt. Ihre Werke zeigen, wie vielfältig Kunst sein kann – von kraftvollen Bildern bis hin zu faszinierenden Keramiken und ausdrucksstarken Fotografien. Jedes Kunstwerk erzählt seine ganz eigene Geschichte, die darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Ob Sie sich von den lebendigen Farben der Malereien, den handgefertigten Keramiken oder den besonderen Momentaufnahmen der Fotografien inspirieren lassen – hier ist für jeden etwas dabei. Und das Beste: Die
11.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Graffiti-Wettbewerb zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“

Henstedt-Ulzburg (em) Künstlerische Botschaften, die wachrütteln oder nachdenklich stimmen, werden gesucht: Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr startet im Juli bereits zum zweiten Mal ein Graffiti-Wettbewerb. Jugendliche und junge Erwachse im Alter von zwölf bis 27 Jahren und mit unterschiedlicher Herkunft sind dazu eingeladen, mitzumachen. „Frieden, Umwelt, persönliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit – das sind Themen, die gerade auch junge Menschen stark beschäftigen“, weiß Künstlerin Feri Tabrisi, die die Henstedt-Ulzburger Kunststation leitet. „Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg, die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg, die Kunststation Henstedt-Ulzburg und die KulturAkademie Segeberg im Verein für Jugend- und Kinderarbeit im Kreis Segeberg möchten Jugendliche und junge Erwachsene auffordern, sich künstlerisch mit der Frage auseinanderzusetzen: Wie beeinflussen diese Themen ‚Mein Leben – meine Zukunft?‘.“ Gesucht werden Graffiti-Arbei
02.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben. „Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“ Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter
19.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kunst zum Klimaschutz: Die Gewinner:innen beim Graffiti-Workshop stehen fest

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der „Interkulturellen Woche“ im September hatte sich die Künstlerin Feri Tabrisi von der Kunststation in Zusammenarbeit mit den Henstedt-Ulzburger Integrationsbeauftragten – allen voran Wenzel Waschischeck – etwas Besonderes ausgedacht: Beim Graffiti-Wettbewerb wurden junge Menschen dazu aufzurufen, das Thema „Klimaschutz“ künstlerisch auf einer Leinwand zu inszenieren. Von den neun Jugendlichen, die in der Kunststation an einem entsprechenden Workshop teilnahmen, haben sechs ihre Werke eingereicht. Eine Woche lang waren sie im Pavillon auf dem Marktplatz gegenüber des City Center Ulzburg zu sehen. Passant:innen konnten dort über ihre favorisierten Motive abstimmen. Zusätzlich bewertete eine Jury um Feri Tabrisi die Graffitis. Im Rahmen des interkulturellen Fests unter dem Titel „The subject tonight is…“ im Bürgerhaus Ende September wurden die besten drei Kunstwerke – und natürlich die jungen Kreativen dahinter – au
19.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Duplo und Legosteine für den Rampenbau gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Anfang März 2023 trafen sich mehrere Interessierte in der Gemeindeverwaltung, um mit dem Bau von LEGO®-Rampen zu starten. Nachdem der Verein BürgerAktiv diese Gruppe aufgenommen hat, treffen sie sich nun jeden ersten und dritten Dienstagnachmittag im Monat in der Kulturkate. Da bereits LEGO®- und DUPLO®-Steine gespendet worden waren, starteten sie mit dem Sortieren der Steine nach Größen und Farben. „Mittlerweile hat die Gruppe mit dem Bau einer Rampe für das Sportland gestartet. Sie wird aufgrund der Höhe aus drei Teilen bestehen“, erklären Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, Inklusionsbeauftragte für Menschen mit Behinderung. „Mit dem ersten Teil konnte nun begonnen werden, aber es wird ersichtlich, dass LEGO®- und DUPLO®-Steine benötigt werden. Auch Bodenplatten werden gebraucht.“ Wer also LEGO®- und/oder DUPLO®-Steine oder Bodenplatten spenden möchte, kann diese entweder in der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, a
23.05.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Kunststation Henstedt-Ulzburg feiert einjähriges Bestehen

Henstedt-Ulzburg (em) Es wirkte fast schon familiär, als sich kürzlich die Künstlerinnen und Unterstützerinnen der „Kunststation Henstedt-Ulzburg“ trafen, um deren einjähriges Bestehen zu feiern. Seit dem Sommer 2022 existiert in den ehemaligen Räumlichkeiten des „Henstedter Hofes“ eine Einrichtung, die mindestens in dieser Region einzigartig ist: Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund drücken sich selbst und ihre Erfahrungen künstlerisch aus, bauen damit Brücken zu anderen Kulturen und treten über ihr Schaffen in den Dialog mit Einheimischen. Feri Tabrisi, Initiatorin, Künstlerin und unermüdliche Aktivistin der Kunststation, hat dafür mit Unterstützung der Gemeinde und vielen freiwilligen Helfer*innen die Räume der ehemaligen Gaststätte in ein Atelier mit Ausstellungsraum verwandelt. Für die kleine Jubiläumsfeier waren verschiedene Kunstwerke wirkungsvoll in Szene gesetzt, ein „Werkstattvideo“ vorgeführt und ein orientalisches Buffet
22.08.2022
Margarethenhoff

Kisdorfer Kultur macht Corona Pause

Kisdorf (em) Kultur bedeutet Lebensfreude und Gästen, Künstlern und ehrenamtlichen Veranstalter soll es Spaß bringen ohne Gefährdung der Gesundheit Veranstaltungen durchzuführen! Bedingt durch die hohen Hygiene-Auflagen für Veranstalter aufgrund der Corona-Pandemie, hat sich der Arbeitskreis Kultur im Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V. entschieden, das kulturelle Programm im Kisdorfer Margarethenhoff bis Jahresende 2020 auszusetzen. Der Margarethenhoff beteiligt sich an der Aktion „Night of Light“ und erstrahlt abends in roten Farben als Zeichen der Solidarität mit der stark betroffenen Veranstaltungswirtschaft und im Besonderen mit der Gastronomie Pellegrini. „Ab Januar 2021 möchten wir voll durchstarten mit Highlights von Konzert, Theater, Comedy bis zu Vorträgen. Dazu haben sich viele Künstler mit ihren Ideen beworben. Wir sind voller Optimismus! Einzelheiten zu unserem Programm erfahren Sie im Herbst 2020 über die Presse, unseren bewährten Flyer u
27.07.2020