Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Erlöserkirche Henstedt

Anmeldung zu den Gottesdiensten am Heiligabend

Henstedt-Ulzburg (em) Weihnachten 2020 wird anders als sonst. Ganz anders. Der Pfarrbezirk Henstedt hat sich entschlossen, dieses Jahr Weihnachten schlichter zu feiern - dabei aber näher an seinem Ursprung. Es werden am Heiligabend nur zwei (14.30 Uhr und 16 Uhr) Weihnachtsgottesdienste angeboten, und zwar draußen auf der Freifläche vor der Auferstehungskapelle an der Götzberger Straße. Dort werden dann mehrere große Sonnensegel stehen, diese werden festlich mit Lichterketten geschmückt, ein schlichter Altar wird aufgebaut. Die Weihnachtsge-schichte wird gelesen, natürlich gibt es eine Predigt und für den festlichen Rahmen werden die alten Weihnachtslieder mit Trompete geblasen. Es wird ein bisschen sein, wie damals auf dem Feld vor Bethlehem und alle so ganz anders an den Kern von Weihnachten führen: Den Gott, der mitten unter uns gekommen ist! Auf dem gesamten Gelände, also auch während der Gottesdienste besteht eine Mas-kenpflicht. Es wird fast ausschließ
08.12.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburger Ehepaar spendet Weihnachtstanne

Henstedt-Ulzburg (em) Sattes, dichtes Grün, eine stattliche Größe und besonders schön gerade gewachsen: so präsentiert sich seit dieser Woche der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz Ulzburg! Seit vielen Jahren wird vom Baubetriebshof der Gemeinde Henstedt-Ulzburg im Ortszentrum ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Oftmals werden die Bäume hierfür von Bürgerinnen und Bürgern aus Henstedt-Ulzburg zur Verfügung gestellt und so ist es auch in diesem Jahr. Das Ehepaar Rosemarie und Heinrich Klempe hat den Tannenbaum der Gemeinde geschenkt. „Wir wollten den Menschen in unserem Ort damit eine Freude machen“, so das Ehepaar vom Rhen. Den Baum hatten sie 1997 als kleine Tanne in ihrem Garten gepflanzt. Die Fällung, den Transport des Baumes vom heimischen Garten der Klempes hin zum Marktplatz im Ulzburger Ortszentrum und die dortige Aufstellung hat der Baubetriebshof übernommen. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeigte sich sehr beeindruckt und glücklich über den „wirkl
27.11.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Ein Weihnachtsbaum für Mia-Fey

Henstedt-Ulzburg (em) Einen ganz besonderen Weihnachtswunsch hatte im vergangenen Dezember die damals achtjährige Mia-Fey aus Henstedt-Ulzburg. Sie fände es schön, schrieb sie an den Bürgermeister, wenn am sogenannten Netto-Kreisel in Henstedt ein Tannenbaum von der Gemeinde aufgestellt würde, den die Bürgerinnen und Bürger dann festlich schmücken könnten. Gesagt, getan und begeistert von der Idee versprach Herr Bauer der jungen Henstedterin, sich um ihren Weihnachtswunsch zu kümmern. Und was im vergangenen Jahr aufgrund der Kurzfristigkeit noch nicht geklappt hat, konnte in dieser Adventszeit nun umgesetzt werden. Nach der Aufstellung des Tannenbaums durch den Baubetriebshof haben sich Mia-Fey, ihre Familie und Freunde mit Herrn Bauer zum gemeinsamen Schmücken getroffen. Außerdem wurden die Kita Wöddel, Kita Beckersberg und die Olzeborchschule über die Aktion informiert, um Kindern und Eltern die Möglichkeit zu geben, mitzuschmücken. Der Bürgermeister b
13.12.2019
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf

Kisdorfer Weihnachtsmarkt startet im November

Kisdorf (em) „ Wo Engel hausen, da ist der Himmel und sei es auch mitten im Weltgetümmel.“ Unter diesem Motto findet seit 2008 der Weihnachtsmarkt in Kisdorf statt. Diesmal vom 22. bis 24. November. Wie in den Jahren zuvor verzaubern auch 2019, rund um den im Lichterglanz erstrahlten Margarethenhoff, über 70 Aussteller Groß und Klein mit ihren kreativen Angeboten. Von selbstgebackenem Brot, handgefertigten Pralinen und Seifen, gedrechselten Holzarbeiten über Adventsfloristik, Schafsfellen, erlesenen Likören, Ölen und Essigen sowie Weihnachten in Bullerbü mit selbstgenähter schwedischer Weihnachtsdekoration, handgefertigten Handtaschen und Kinderkleidung, ist für jeden etwas dabei. Über die Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt einen, weit über Kisdorfs Grenzen hinaus, Namen gemacht. Aus ganz Norddeutschland kommen Aussteller wie Besucher und bummeln bei Kerzenschein und Mandelduft über den festlich geschmückten Margarethenhoff. Die Öffnungszeiten l
25.10.2019
Henstedt-Ulzburg Bewegt

1. HU-Wiesn auf dem Marktplatz ab 30. September

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. wird erstmalig die Tradition des Oktoberfestes in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wieder aufleben lassen Unter dem Motto „HU-Wiesn“ wird auf dem Marktplatz Ulzburg vor dem CCU von Freitag, 30. September bis Montag, 3. Oktober, zünftig gefeiert. Vier tolle Tage mit vielen Aktivitäten und natürlich viel Musik zum ausgelassen Feiern stehen auf dem Programm. Der Verein hatte vorab mit Freunden und Bürgern diskutiert und stieß auf einhellige Zustimmung zu diesem Fest. Also ging man in die Planung, hat die Möglichkeiten gerade hinsichtlich der Finanzierung ausgelotet und nun ein interessantes Programm zusammengestellt. Vorsitzender Maurice Bornhorst erklärt: „Ohne die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und den anderen Vereinen und Organisation, die sich in das Fest integrieren, hätten wir das sicherlich nicht in der kurzen Vorbereitungszeit geschafft und unser Motto ‚Gemeinsam schaffen wir mehr‘ bew
26.09.2016
Rhener Chor

Festliches Adventskonzert „Deutsche Messe“ von Schubert

Rhen (em) Nach dem Festkonzert im Mai zum 40-jährigen Bestehen des Rhener Chores wird es auch beim Adventskonzert am 12. Dezember um 18 Uhr in der St. Petrus-Kirche Rhen, Norderstedter Straße 22, wieder festlich. Im ersten Teil des Konzertes singt der gemischte Chor Franz Schuberts populäre „Deutsche Messe“ mit Orgelbegleitung und Bläserensemble. Im zweiten Teil erklingt eine Auswahl bekannter und beliebter Adventslieder auch zum Mitsingen. Zu Beginn stimmt der Chor die Zuhörer mit dem andächtigen „Pater noster“ von Igor Strawinsky auf das Konzert ein. Im Mittelpunkt steht dann die „Deutsche Messe“, die Schubert zwei Jahre vor seinem frühen Tod komponierte. Großer Beliebtheit erfreut sich das Werk wegen der schlicht-eingängigen Liedsätze und der ergreifenden deutschen Texte. Im zweiten Teil sind die sangesfreudigen Besucher wieder herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Chor traditionelle Adventslieder anzustimmen. Ob fröhlich oder andächtig,
17.11.2015
Verein der Gartenfreunde

Dirndl, Brez’n und Leberkäs am 13. September

Henstedt-Ulzburg (sw/lm) Auch in Schleswig- Holstein weiß man, wie das Oktoberfest gefeiert wird! Frei nach dem Vorbild aus München finden auch im Kreis Segeberg zahlreiche Fest statt, die den Herbst einläuten und für ordentlich Stimmung sorgen. Den Anfang macht das Oktoberfest des Vereins der Gartenfreunde Henstedt-Ulzburg e.V. am Sonnabend, 13. September. Von 12 Uhr bis Sonnenuntergang wird im Gemeinschaftshaus in der Kisdorfer Straße kräftig gefeiert. O’zapft is! Weiter geht es in Norderstedt am Freitag und Sonnabend, 26. und 27. September, in der Tri- Bühne. Wer will schon nach München, wenn das traditionelle Oktoberfest in Norderstedt gefeiert wird? An beiden Abenden führen die bekannten und beliebten Radiomoderatoren Stefan Wolter und Michael Wittig stimmungsvoll und professionell durch das Programm. Los geht es am Freitagabend um 20.15 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich. An diesen beiden tollen Tagen in der weiß-blau dekorierten TriBühne
12.09.2014
TUS Teutonia Alveslohe

Tolles Fest zum 100-jährigen Bestehen am 15. Juni

Henstedt-Ulzburg (em) Der TuS Teutonia Alveslohe hat am Sonnabend, 15. Juni, sein 100-jähriges Bestehen gebührend mit einem Jahrhundert-Fest gefeiert. Bereits am Mittwoch begann der Aufbau für den Jubi-Ball. Allen voran war Hans Hachmann mal wieder der Erste in der Halle, der schon den Bereich für den Ausschank leer geräumt hatte. Am ersten von den drei geplanten Aufbautagen war am Abend schon eine Menge geschafft. Der Großteil der Alvesloher Sporthalle war mit Teppichen ausgelegt, der Tanzboden war schon ausgebreitet und die über eine Tonne Material für die Bühne aus Hamburg abgeholt und aufgebaut. Viele helfende Hände haben angefangen, die ca. 2800 Ballons für die Hallendekoration aufzublasen. Der komplizierteste Part war: Wie bekommt man die Decke abgehängt! Dafür wurde eigens ein 7,5 Meter hohes Rollgerüst aufgestellt, so dass man über die Deckenstreben Seile zur Befestigung eines großen Ringes werfen konnte. An diesem Ring wurden später die ca. 200
24.06.2013