Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

Etikette-Workshops für Jugendliche - Verhaltensregeln (auch) für den beruflichen Alltag

Henstedt-Ulzburg. In seiner Schrift „Über den Umgang mit dem Menschen“ formulierte Adolf Freiherr Knigge bereits im 18. Jahrhundert einen Katalog von Verhaltensregeln, die für einen respektvollen Umgang  der Menschen miteinander sorgen sollten. Bis heute werden diese Regeln, die sämtliche Bereiche des menschlichen Miteinanders berühren, unter dem Namen „Knigge“ gepflegt. Doch welche Verhaltensregeln spielen für heutige Jugendliche, die kurz vor dem Eintritt in das Berufsleben stehen, noch eine Rolle?  Um diese Frage ging es in den sechs jeweils eintägigen Wokshops, die die VHS für die 8. Klassen der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen organisiert hatte. Erstmalig führte Dozentin Nadja Voß durch den Unterricht, die die Kenntnis adäquater Verhaltensregeln vor allem als Chance für die Jugendlichen sieht, die eigenen Ziele noch besser erreichen zu können. „Die Basis für ein ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander ist die Erkennis, dass ic
24.07.2025
Ole-Christopher Plambeck

Private Altersvorsorge wird wichtiger denn je!

Henstedt-Ulzburg (em) Der stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck zur Absicherung im Alter." Aufgrund des demographischen Wandels und durch den massiven Gang der Babyboomer-Generation in die Rente, gibt es immer weniger Beitragszahler und immer mehr Rentenempfänger in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rentenversicherung ist wichtig und richtig, aber steht immer weiter unter Druck. Daher müssen wir immer wieder klar machen, dass für eine Absicherung im Alter auch die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge nicht nur wichtig, sondern notwendig sind. Gerade die private Altersvorsorge wird wichtiger denn je! Deswegen ist es richtig, die private Altersvorsorge zu stärken und deswegen halten wir einige im Antrag genannten Punkte durch aus für richtig, nämlich die Abgaben auf Kapitalerträge nicht zu erhöhen und auch die Erträge nicht in die Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge ein
31.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Betreuung im Kita-Frühdienst ab dem 1. September 2025 nicht mehr beitragsfrei

Henstedt-Ulzburg (em) Ab dem 1. September 2025 wird die Betreuung im Frühdienst in Henstedt-Ulzburgs Kindertagesstätten für die Erziehungsberechtigten nicht mehr beitragsfrei angeboten. Zu dieser Änderung gab es im Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschuss am 3. Dezember 2024 eine Unterrichtung. Im Finanzausschuss am 16. Dezember 2024 wurde diese Entscheidung vorberaten, und in der Gemeindevertretung am 17. Dezember kam es abschließend zum entsprechenden Beschluss.  Bei der beitragsfreien Betreuungszeit zwischen 7 und 8 Uhr handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Unter den Mitgliedern der verschiedenen politischen Gremien und der Verwaltung bestand das Einvernehmen, diese freiwillige Finanzierung aufgrund der erforderlichen Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen zukünftig nicht mehr fortzuführen. Zum Hintergrund: Im Zuge der Kita-Reform wurde das gesamte Kita-Finanzierungssystem zum 1. Januar 2021 und dann nochmals in ganz wesentli
28.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Positive Resonanz auf Veranstaltungen des Seniorenbeirats

Henstedt-Ulzburg (em) Der Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg hatte gleich zu zwei interessanten Veranstaltungen in die Kulturkate eingeladen. Am 2. Oktober war der Pflegestützpunkt Segeberg zu einem Vortrag zu Gast. Rund 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten in der Kulturkate die Präsentation von Ulrich Mildenberger, dem Leiter des Pflegstützpunktes in Norderstedt.  „Herr Mildenberger verstand es, die umfangreichen Hilfsangebote und komplexen Möglichkeiten der Unterstützung im Pflegebereich auf humorvolle und unterhaltsame Art an die Anwesenden zu vermitteln. Er berührte damit Themen wie ‚Alles rund um Pflege und Unterstützungsbedarfe, Veränderungen im familiären Miteinander durch Hilfe- und Pflegebedürftigkeit, Organisation und Finanzierung von Hilfen und Netzwerke, Arbeitskreise, Kurse, Angehörigengruppen.‘ Während des Vortrags beantwortete er zahlreiche Zwischenfragen aus dem Publikum“, sagte Uwe Groth. Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Daz
16.10.2024
Stadt Kaltenkirchen

Keine Zustimmung für den Fahrradschnellweg

Kaltenkirchen/Henstedt-Ulzburg (em) Am 01. Juli fand ein Pressetermin der Metropolregion in Hamburg statt, um die Umsetzung des Radschnellnetzes von Hamburg aus in das Umland, unter anderem auch Schleswig-Holstein, anzukündigen. Die Stadt Kaltenkirchen und die Gemeinde Henstedt-Ulzburg haben der Realisierungsvereinbarung nicht zugestimmt. Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen und Henstedt-Ulzburgs Bürgermeisterin Ulrike Schmidt begründen die Entscheidung: "Wir – die Stadt Kaltenkirchen und die Gemeinde Henstedt-Ulzburg – bedauern, dass das Land Schleswig-Holstein plant, die Organisation, den Bau und die Finanzierung der Radroute auf die Baulastträger, also die betroffenen Städte und Gemeinden, zu verlagern. Diese Entscheidung ist für uns nicht hinnehmbar, weswegen wir der neuen Realisierungsvereinbarung nicht zugestimmt haben.  Das Land Schleswig-Holstein hat zwar eine Förderquote von bis zu 90 Prozent für diese Maßnahme in Aussicht gestellt. Es geht uns h
01.07.2024
Rotary Henstedt-Ulzburg

Rotary und Alstergymnasium starten gemeinsam Aktion "Weihnachtstrucker"

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist schon gute Tradition geworden, dass die Schülerinnen und Schüler des Alstergymnasiums in Henstedt-Ulzburg zusammen mit den Mitgliedern des örtlichen Rotary Clubs sich in der Vorweihnachtszeit treffen, um gemeinsam Gutes zu tun. In Rahmen der Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter Unfallhilfe werden Pakete unter anderem mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Spielzeug gepackt, um sie dann vor Weihnachten zu verteilen. Auch in diesem Jahr sollen die Pakete insbesondere in die Ukraine und die angrenzenden osteuropäischen Länder gebracht werden.  „Gerade im bevorstehenden Winter wird in diesen Regionen sehr viel Hilfe benötigt werden“, sagt Achim Diegner, der aktuelle Präsident des Rotary Clubs. Schülerinnen und Schüler des Alstergymnasiums und Mitglieder des Rotary Clubs werden gemeinsam im Alstergymnasium die Pakete packen. EDEKA Oertwig stellt die hierzu benötigten Waren zu einem vergünstigten Preis zur Verfügung, die Spi
20.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Der Bürgerpreis geht an "Henstedt-Ulzburg Bewegt“

Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich „bewegende Momente“ sorgt der diesjährige Bürgerpreisträger: Mit seinen vielfältigen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt hat der Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ großen Anteil an einem bunten Programm für Jung und Alt in der Gemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass der Bürgerpreis in diesem Jahr an ‚Henstedt-Ulzburg Bewegt‘ geht“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Es wurden viele gute Vorschläge eingereicht, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Die Jury hatte es nicht einfach, daraus den Preisträger zu bestimmen.“ Ob es nun darum geht, dass Henstedt-Ulzburg mit dem Event „HU-Erwacht“ um die Themen „Camping, Urlaub, Freizeit und Regionales“ mit verkaufsoffenem Sonntag aus dem Winterschlaf geholt, der Sommer mit dem „BürgerparkKINO“ zelebriert wird oder die Bürger:innen bei „Ulzburg Glüht“ die Vorweihnachtszeit genießen können – mit viel Liebe zum Detail planen die Ver
21.09.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

„Silversurfer“ erobern die digitale Medienwelt

Henstedt-Ulzburg (em) Die Digitalisierung hat Vieles einfacher gemacht – nur leider nicht für alle. Gerade ältere Menschen, die keine versierten (und vor allem geduldige) Kinder oder Enkel haben, brauchen oftmals Unterstützung, wenn es um moderne Technik wie Smartphones und Tablets, aber auch um die Nutzung von Homebanking, Buchungsportalen oder Fotobuchsoftware geht. „Wie richte ich mir einen Facebook-Account ein?“, „Wie kann ich mir die vielen Passwörter merken“ oder „Wie abonniere ich das 49,- € Ticket?“ – das sind nur einige Fragen, die viele Seniorinnen und Senioren umtreiben. Die Bürgerstiftung Henstedt-Ulzburg wollte hier fachkundige Hilfe leisten und konzipierte in Kooperation mit der örtlichen VHS einen Kurs für angehende „Silversurfer“. Damit auch wirklich jede/r daran teilnehmen kann, übernahm die Stiftung sämtliche Kosten für die auf acht Termine angelegte Weiterbildung – und traf damit genau „ins Schwarze“! „Gleich nach Ver
31.05.2023

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein