Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationsabend „Krisen in der Jugend“ Erkennen, Handeln und Aushalten

Henstedt-Ulzburg (em) Was sind die Ursachen von innerpsychischen Krisen? Wie können Eltern handeln, um junge Menschen in schweren Zeiten zu unterstützen? Sind Krisen bis zu einem gewissen Grad bei Heranwachsenden normal? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Informationsabend „Krisen in der Jugend“ am Donnerstag, 20. Februar, im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67. Es geht darum, einen Einblick in die Entstehung von innerpsychischen Krisen zu geben, bei den Eltern für Verständnis für die Situation der Jugendlichen zu sorgen und ihnen Tipps für eine gute Unterstützung mitzugeben. Referentinnen sind die Diplom-Pädagogin Nina von Ohlen und Paula Koudmani, die ein abgeschlossenen Studium in Soziale Arbeit hat, vom Angebot „[U25] Hamburg“, der Online-Suizidprävention vom Verein IN VIA Hamburg. Die Veranstaltung ist von 19 bis 21 Uhr geplant. Bereits um 18.30 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt ist frei.  „Die Phase der Jugend ist von vielen
18.02.2025
Bürgerhaus

Abi Wallenstein „feel Good Boogie“ im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Wenn der „Vater der Hamburger Blues Szene“ in die Saiten greift, bleibt kein Fuß mehr still. Sein groovendes Gitarrenspiel ist einzigartig. Er kombiniert gleichzeitig Bass-, Rhythmus- und Riff-Element auf seiner achtsaitigen Gitarre. Hinzu kommt seine markante Stimme und nicht zuletzt seine souveräne Bühnenpräsenz. Abi Wallenstein ist als mehrfach prämierter Künstler eine Bluesgröße in Europa. Am 21. September 2024 ist es wieder soweit, da bringt Abi zusammen mit seinen hochkarätigen, langjährigen Musikerkollegen Günther Brackmann (Piano), Martin Röttger (Schlagzeug) und Holger „Hobo“ Daub (Mundharmonika) als echte Groove-Gemeinschaft den „Feel Good Boogie“ auf die Bühne des Bürgerhauses. Das Publikum darf sich auf ein energiegeladenes, virtuoses Live-Erlebnis mit frischen Improvisationen bekannter Bluestitel freuen.  Und sich einfach gut fühlen! Das „forum“ präsentiert: Abi Wallenstein „feel Good B
18.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg sucht Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgerpreis 2024

Henstedt-Ulzburg (em) Noch bis zum 1. September können Vorschläge für die diesjährige Bürgerpreisträgerin beziehungsweise den diesjährigen Bürgerpreisträger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden. Gesucht wird eine Person, die sich in vorbildlicher Weise für den Ort und ihre Mitmenschen einsetzt. Mit dem Bürgerpreis wird die Bedeutung des Ehrenamts unterstrichen. Diese Auszeichnung wird an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Kultur, Soziales oder Umweltschutz engagieren und so herausragenden Gemeinsinn bewiesen haben. Preiswürdig sind außerdem Bürgerinnen und Bürger, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, Vorschläge einzureichen. „Wer aufmerksam sein Umfeld betrachtet, dem werden sicher Personen oder Personengruppen einfallen
28.08.2024
„forum Kultur in Henstedt-Ulzburg. e.V.

KULTURpur das Herbstprogramm 2024 in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Das „forum“ Kultur in Henstedt-Ulzburg e.V. hat für den Herbst ein buntes Programm zusammengestellt. Gestartet wird mit: YONDER eine musikalische Reise durch Europa. Yonder heißt „da drüben“ und steht für das, was es jenseits von Grenzen alles zu entdecken gibt. Am 14.09. um 20 Uhr verschmilzt die Band in der Kulturkate in akustischer Besetzung mit Geige, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und Percussion Musikstile, die zwischen Dublin und Belgrad, Paris und Sofia, Odessa und Kiel ihre Quellen haben. Dann kommt Abi Wallenstein ins Bürgerhaus am 21.09. begleitet von Günther Brackmann, Martin Röttger und Holger „HoBo“ Daub. Mit den Programm „Fell Good Boogie“.  Und jetzt kommt Klassik mit Edda Blufarb 05.10. um 20:00 in der Kulturkate Beethoven-Sonaten für Klavier und Violencello begleitet von Valeri Krivoborodov.  Und dann kommt der bekannte plattdeutsche Ledermacher Helmut Debus. Am 12.10.2024 20:00 in der Kulturkate. Seit fa
09.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wer soll mit dem Kulturpreis ausgezeichnet werden?

Henstedt-Ulzburg (em) Vorschläge gesucht: Bereits zum 13. Mal lobt die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ den Kulturpreis aus. Durch die Auszeichnung sollen künstlerische Leistungen in den Sparten bildende Kunst, Literatur sowie Musik gewürdigt und gefördert werden.  Das Werk, die besondere Leistung oder die/der Künstler:in selbst sollen einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Der Preis kann auch für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege verliehen werden. Der Kulturpreis der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wird alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Jugendkulturpreis vergeben. Er ist mit 2.500 Euro dotiert. Vorschläge für mögliche Preisträger:innen des Kulturpreises 2024 können mit einer kurzen Begründung bis zum 31. Juli  an die Vorsitzende des Stiftungsrats, Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg oder per E-Mail an [ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de](mailto:ulrike.schmidt@henstedt-ulzburg.de
12.06.2024