Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gelebte Städtepartnerschaft - Henstedt-Ulzburger besuchen Waterlooville
Henstedt-Ulzburg (em) Ende August war es wieder so weit. „Der in diesem Frühjahr fusionierte Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg hat mit einer sehr altersgemischten Gruppe von 13 Mitgliedern im Alter zwischen 14 und 80 Jahren die Reise in die Partnerstadt Waterlooville angetreten“, so Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins. „Dies war die erste Reise nach Großbritannien nach der Pandemie, weshalb alle Mitfahrenden sich ganz besonders auf das Wiedersehen freuten!“
Nach der Ankunft in London Heathrow und der Weiterfahrt nach Waterlooville wurde die Gruppe sehr herzlich von der dortigen Vorsitzenden Glynnis Simcox und ihrem Mann Bob begrüßt. „Alle Gäste konnten wieder privat untergebracht werden“, freute sich die zweite Vorsitzende Anke Kötz. „Die Gastfamilien waren bereits vor Ort und servierten einen ersten Afternoon Tea mit selbstgemachten Scones und Tee. Der erste Abend fand in nettem Beisammensein in den jeweiligen Gastfamilien seinen Absc
06.10.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Der Bürgerpreis geht an "Henstedt-Ulzburg Bewegt“
Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich „bewegende Momente“ sorgt der diesjährige Bürgerpreisträger: Mit seinen vielfältigen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt hat der Verein „Henstedt-Ulzburg Bewegt“ großen Anteil an einem bunten Programm für Jung und Alt in der Gemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass der Bürgerpreis in diesem Jahr an ‚Henstedt-Ulzburg Bewegt‘ geht“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski. „Es wurden viele gute Vorschläge eingereicht, für die ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Die Jury hatte es nicht einfach, daraus den Preisträger zu bestimmen.“
Ob es nun darum geht, dass Henstedt-Ulzburg mit dem Event „HU-Erwacht“ um die Themen „Camping, Urlaub, Freizeit und Regionales“ mit verkaufsoffenem Sonntag aus dem Winterschlaf geholt, der Sommer mit dem „BürgerparkKINO“ zelebriert wird oder die Bürger:innen bei „Ulzburg Glüht“ die Vorweihnachtszeit genießen können – mit viel Liebe zum Detail planen die Ver
21.09.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Besuch in Wierzchowo zum Erntedankfest mit einem besonderen Highlight im Gepäck
Henstedt-Ulzburg (em) Zu Gast bei Freunden: Kürzlich reisten zahlreiche Vertreter:innen aus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sowie Mitglieder des Freundeskreises Wierzchowo in die polnische Partnergemeinde. Ein ganzes Wochenende wurden dort gemeinsam Erntedank gefeiert und die freundschaftlichen Beziehungen gepflegt.
„Es war ein sehr harmonisches Treffen“, freute sich Bürgervorsteher Henry Danielski. „Die Freundschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Wierzchowo wurde wieder bestätigt und wir hoffen, dass es noch viele Jahre so weiter geht.“ Neben ihm und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt waren 36 weitere Teilnehmer:innen aus Henstedt-Ulzburg beim Treffen dabei. Gemeinsam wurde getanzt, gegessen und getrunken. „Unsere polnische Partnergemeinde hat uns ein tolles Programm geboten – auch eine beeindruckende Mischung aus einer Laser- und Pyro-Show war dabei“, sagte Ulrike Schmidt. „Das Miteinander war wie immer so herzlich, dass beide Seiten dieses Treffen einfach nur ge
31.08.2023
Gemeinde Henstedt Ulzburg
Henstedt-Ulzburg und Wierzchowo feiern 20 Jahre Partnerschaft
einem Festakt im Rathaus wurde kürzlich das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und der polnischen Gemeinde Wierzchowo gefeiert. Der Freundeskreis Wierzchowo hatte dazu in den Ratssaal geladen. Neben Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, konnte der Freundeskreisvorsitzende Waldemar Bianga dazu außerdem den Landrat Jan Peter Schröder und eine polnische Delegation begrüßen. Rund 15 Besucher:innen aus Wierzchowo kamen – darunter waren auch der Bürgervorsteher Marek Mikulec und der Bürgermeister Jan Szewczyk. Zudem gehörte auch Alt-Bürgermeister Volker Dornquast zu den Gästen, der die Partnerschaft vor 20 Jahren mitbegründet hatte.
Auf die ganz besondere Beziehung, die sich im Laufe der Gemeinde zwischen den beiden Gemeinden entwickelt hat, ging Ulrike Schmidt in ihrer Eröffnungsrede ein: „Wir feiern hier und heute wirklich 20 Jahre Freundschaft“, erklärte die Bürgermeisterin. „Der Freundeskreis hält die
05.07.2023
Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg
Einsatz für die Pflege der freundschaftlichen Beziehungen
Henstedt-Ulzburg( em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg war gut besucht: 50 Mitglieder und zahlreiche Gäste kamen ins Bürgerhaus, um die Weichen des Vereins für die Zukunft zu stellen. Zudem fanden in diesem Rahmen auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften statt.
Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Kai Schmidt folgten zunächst die Grußworte der Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und des Bürgervorstehers Henry Danielski, die beide ebenfalls Mitglied des Vereins sind. Ulrike Schmidt betonte angesichts des Kriegs in der Ukraine die Notwendigkeit des europäischen Zusammenhalts. Henry Danielski schloss sich an – mit Blick auf die Bedeutung von Völkerverständigung durch Austausch und gesellschaftliches Miteinander sagte er: „Freunde ziehen nicht gegeneinander in den Krieg“.
Der Verein der Städtepartnerschaften blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. „Neben den beiden Partnerschaft
12.04.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erstes Deutsch – Französisches Partnerschaftstreffen
Henstedt-Ulzburg (em) Bereits am Himmelfahrtswochenende Ende Mai reiste eine 16-köpfige Gruppe aus Henstedt-Ulzburg in die Partnerstadt Maurepas bei Paris. An diesem ersten Partnerschaftstreffen seit dem Beginn der Corona-Pandemie und nach der Fusion der bisherigen Freundeskreise (Maurepas, Usedom, Waterlooville) nahm neben jungen und älteren Mitgliedern auch die Bürgermeisterin von Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt, teil.
Die französischen Gastgeber hatten wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, bei dem für jeden etwas dabei war. So war das Highlight der Reise ganz bestimmt die gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine und der Marne, entlang der Sehenswürdigkeiten von Paris, romantischen Flussufern der Vororte, durch Schleusen und den berühmten Canal de Saint-Maur, der als Vorbild für das neue norwegische Großprojekt des Stad-Schiffstunnels dient. Gegessen wurde im Kult-Restaurant „Chez Gégène“, der „Grande Dame“ der Pariser Tanzlokale aus den 1920er Ja
17.06.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
PM Freundeskreise fusionieren zum Verein der Partnerschaften
Henstedt-Ulzburg (em) Seit dem Jahr 2020 versuchten die drei Freundeskreise Maurepas, Usedom und Waterlooville zu fusionieren. Corona bedingt mussten zwei Versammlungen 2021 und 2022 abgesagt werden. Am Freitag, den 22.04.2022 war es endlich soweit. In zunächst 3 einzelnen Jahreshauptversammlungen haben die drei Freundeskreise jeweils einstimmig der Fusion zum Verein der Partnerschaften Henstedt-Ulzburg zugestimmt.
Kai Schmidt konnte dann im Anschluss im Saal des Bürgerhauses 65 Mitglieder und zahlreiche Gäste zur Fusionsversammlung begrüßen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Meyer übermittelte die besten Wünsche für die Fusion, auch im Namen der sich im Urlaub befindenden Bürgermeisterin Schmidt und im Namen der Gemeindepolitik. Edda Lessing überbrachte als 2. stellvertretende Landrätin die Grüße des Kreises Segeberg und betonte die Wichtigkeit lebendiger Partnerschaften als Baustein für ein friedliches Europa.
Im Anschluss erläuterte Schmidt di
29.04.2022
