Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Trepte Immobilien GmbH
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Landesregierung überarbeitet Regionalpläne - was bedeutet das für Henstedt-Ulzburg?
Henstedt-Ulzburg. Die Landesregierung Schleswig-Holstein überarbeitet derzeit die Regionalpläne für die drei Planungsräume des Landes. Darunter befindet sich auch der Planungsraum III, in dem die Gemeinde Henstedt-Ulzburg liegt. Die Regionalpläne geben mit den sogenannten Zielen und Grundsätzen der Raumordnung vor, wie sich Siedlungsstruktur, Freiräume und Infrastruktur in den Planungsräumen entwickeln sollen. Darin sind zum Beispiel Siedlungsachsen und regionale Grünzüge sowie Kernbereiche für den Tourismus ausgewiesen oder überregionale Standorte für Gewerbegebiete an den Landesentwicklungsachsen festgelegt.
Die Gemeindeverwaltung wurde bei der Neuaufstellung der Regionalpläne beteiligt und hat die Möglichkeit zur Abgabe einer Stellungnahme wahrgenommen. Wie bereits in der Beteiligung 2023 hat die Verwaltung zusammen mit den in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen eine Stellungnahme erarbeitet. Der Planungsausschuss hat diese mehrheitlich beschlossen.
07.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Milchlaster kommt von der Fahrbahn ab und landet in Vorgarten
Sievershütten (em) Am 20.05.2025 (Dienstag) ist es um 04.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße gekommen. Ein Sattelzuggespann mit einem mit Milch gefüllten Auflieger kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und erst in einem Vorgarten zum Stillstand.
Der 29-jährige Fahrer befuhr die Kirchstraße aus Richtung Oering kommend in Richtung Sievershütten, als er mit seinem Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn abkam und nach Durchbrechen eines Grundstückzaunes auf ein dortiges Grundstück fuhr. Der Tankauflieger kippte auf dem Grundstück um und die bis zu 20.000 Liter Milch liefen aus und gelangten ins Erdreich. Der Gesamtschaden an Fahrzeug und Grundstück wurde vorerst auf 25.000 Euro geschätzt. Die Kirchstraße musste an der Unfallstelle wegen der Bergungsarbeiten mehrfach gesperrt werden. Eine endgültige Aufhebung der Absperrmaßnahmen erging erst gegen 14.40 Uhr.
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an und werden bei der Polize
21.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Der Herbst hält Einzug - Grundstückseigentümer in der Pflicht
Henstedt-Ulzburg (em) Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.
„Wie der einen oder dem anderen Mitbürger:in sicherlich bereits aufgefallen ist, kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zu lokalen Überschwemmungen in unseren Straßen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Gullys werden dreimal jährlich durch eine von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beauftragte Wartungsfirma gereinigt – häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann allerdings nur effektiv sein, wenn wir gemeinsam dara
22.10.2024
IHK Lübeck
IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus
Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler Unternehmen, die in Krisenzeiten in neue Gewerbebauten investieren.
In Henstedt-Ulzburg besuchte Schöning mit einer Delegation den 2022 eröffneten Verwaltungs- und Logistikstandort der REWE Nord. Der Lebensmitteleinzelhändler hat rund 335 Millionen Euro auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Neben einem vollautomatisierten Logistikzentrum und zwei Etagen für die Verwaltung hat REWE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fitnessstudio sowie ein modernes Betriebsrestaurant errichtet, das auch bei benachbarten Unternehmen im Ort großen Anklang findet. Auch in punkto Nachhaltigkeit ist der Gewerbebau auf dem neuesten Stand – eine 10.000 Quadr
20.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kita Kleckerbande - Eröffnung zum 1. August geplant
Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. August dieses Jahres soll in Henstedt-Ulzburg im Kirchweg 128c die neue Kindertagesstätte „Kleckerbande“ eröffnen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des neu errichteten Betriebsgebäudes auf dem Grundstück der „Gem.Gruppe“, welche die Räumlichkeiten an den Träger vermietet. Es ist die erste Einrichtung außerhalb Hamburgs der „Weltwissen-Kitas Nord gGmbH“. Insgesamt vier Gruppen – zwei Elementargruppe und zwei Krippengruppen – werden damit geschaffen.
„Die neue Einrichtung liegt zwar im Gewerbegebiet Nord, ist aber keine Betriebskita, wie man aufgrund der Lage vielleicht annehmen könnte. Sie steht für die Betreuung aller Kinder, vorrangig der in Henstedt-Ulzburg wohnenden, zur Verfügung“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nachdem die letzte Neueröffnung der Kita ‚Kleine Wunder‘ bereits einige Jahre her ist, freue ich mich umso mehr, dass nun in Kürze 60 neue Betreuungsplätze bereitgestellt werden können. Wir
27.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate
Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen.
Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren! Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
30 Jahre Kulturkate Beckersberg: Tag der offenen Tür am 7. April
Henstedt-Ulzburg (em) Die Kulturkate der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ am Beckersberg wurde am 6. Februar dieses Jahres 30 Jahre alt. Das soll gefeiert werden: Als Dankeschön an die „Getraud und Heinz Manke-Stiftung“ laden die Vereine „forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg, „BürgerAktiv“ und der Seniorenbeirat zum Tag der offenen Tür in die Kulturkate ein. Sie dürfen die Kulturkate seit 30 Jahren für verschiedenen Veranstaltungen nutzen. Der Tag der offenen Tür findet für alle Interessierten am Sonntag, 7. April, ab 14 Uhr statt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie musikalische Vorträge von der Bühne. Darüber hinaus werden Personen der ersten Stunde interessante Rückblicke geben.
„Die Kulturkate bietet dem Kulturleben und dem sozialen Engagement von Henstedt-Ulzburg eine Heimat. Die Kulturkate ist als Einrichtung heute weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt“, sagt Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Das Gebäude wurde 1992/93 auf
22.03.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Du, Frau Bürgermeisterin“: Ulrike Schmidt besuchte Kindertagesstätten
Henstedt-Ulzburg (em) Ein bisschen Pink, ein knalliges Grün oder auch ein helles Blau blitzen schon aus der Ferne zwischen den Bäumen durch. Beim Besuch der beiden Waldgruppen des Waldkindergartens aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten findet Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die Kinder mit ihren bunten Jacken und Matschhosen in ihrem Element vor: Der Natur. Im herbstlichen „Meeschensee-Wald“ können sie spielen, toben und lernen von den pädagogischen Fachkräften wichtige Lektionen nicht nur über die Natur.
Kaum angekommen, nehmen die Kinder der Waldzwerge die Bürgermeisterin gleich in Beschlag: Da wird gezeigt, wie die Waldschaukel funktioniert oder was alles im kleinen, aus Ästen und Kastanien gebauten Feen-Haus so los ist. Bei den Trollen ist gerade die Zahnfee zu Gast – im Sitzkreis an der frischen Luft wird geübt, wie die Mundhygiene abläuft. Der Besuch in der Einrichtung in Ulzburg-Süd ist die letzte Station von Ulrike Schmidt im Rahmen ihrer Antritts
20.10.2023