Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

60 Minuten genießen – Geschichten und Gedichte im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Hinhören, genießen und lachen – im Kulturtreff wird wieder eine Stunde lang vorgelesen. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg, Helga Heins und Gaby Thiede sich am Montag, 14. April, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg zum Vorlesen ausgesucht haben.  „Alle engagieren sich dabei ehrenamtlich und es ist jedes Mal zu spüren, dass es allen vier viel Freude bereitet“, sind die beiden Inklusionsbeauftragten begeistert und laden alle Interessierten herzlich ein: „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei. Wer Lust hat, kommt zum gemütlichen Zusammensein bereits ab 16.30 Uhr.“ Es wird um Anmeldung per E-Mail unter kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193-78400 gebeten.  Wichtige Hinweise zur Anfahrt: Bei der Anreise mit dem Auto ist di
11.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Weihnachtliche Geschichten und Gedichte am 25. November im Kulturtreff

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ruhige, gemütliche Stunde mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten – das erwartete die Besucher:innen beim nächsten Termin für das Vorlesen am Montag, 25. November, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg. Die beiden Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer sind schon sehr gespannt, was Susanne Nähr, Anke Schwalenberg und Gaby Thiede dabei vorlesen werden. Anke Schwalenberg schreibt ihre Geschichten selbst; Susanne Nähr auch – aber in Versform. Gaby Thiede schaut, dass sie Geschichten findet, die für alle gut zu verstehen sind“, so Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer. „Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.“ Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193/78400 gebeten. Wichtige Hinweise zur Anreise: Der Kulturtreff des Rauhen Hauses ist aufgrund der Voll
22.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Praxisübernahme geglückt - Neuer Hausarzt für Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Große Veränderungen stehen in der internistischen Hausarztpraxis von Dr. Klaus-Peter Bartfeld in der Beckersbergstraße 2 an. Nach längerer Suche konnte Herr Dr. Bartfeld den Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Herrn Dr. Amir Kapic als Praxisnachfolger gewinnen. Somit kann die seit 1984 bestehende Arztpraxis mit einem noch besseren Versorgungsangebot an diesem Standort fortgeführt werden. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll haben Herrn Dr. Kapic bei einem gemeinsamen Termin herzlich in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg willkommen geheißen. Zum 1. Juli hat Herr Dr. Kapic die Allgemeinarztpraxis von Herrn Dr. Bartfeld in der Beckersbergstraße 2 übernommen. Zudem hat er zusammen mit Herrn Dr. Heiko Bahnsen von der Allgemeinarztpraxis Henstedt in der Maurepassstraße 74 eine „überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft“ unter dem Namen „Hausarztpraxis Henstedt“ gegründet, in der sie sich mit ihr
15.07.2022
Polizei

Verkehrsunfall: 12-Jähriger schwer verletzt

Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 29. Oktober um 14.43 Uhr ist ein 12-jähriger Junge beim Betreten der Fahrbahn in Höhe der Bushaltestelle in der Norderstedter Straße 45 von einem herannahnden PKW erfasst und durch die Aufprallwucht zu Boden geschleudert worden. Ein herbeigerufener Notarzt versorgte das schwer verletzte Kind zunächst vor Ort, das später mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei, hatte eine 50-jährige Autofahrerin mit ihrem PKW VW Touran die Norderstedter Straße in Richtung Wilstedter Straße befahren, als das Kind vor den Augen eines Mitschülers unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Der Schüler wollte die Haltestelle auf der gegenüberliegenden Straßenseite vor einem gerade herannahenden Linienbus erreichen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
30.10.2019
Gemeinde Hestedt-Ulzburg

Tschüss Rathaus! KiTa zieht in neue Räumlichkeiten

Henstedt-Ulzburg (em) Am 10. Mai ist es soweit: Das Verwaltungsteam des Eigenbetriebs Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg bezieht seine neuen Räumlichkeiten am Tiedenkamp 2 im Gewerbegebiet Nord. Aufgrund des Umzuges sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs am 9. und 10. Mai nur sehr eingeschränkt erreichbar. Aktuell ist der KiTa Eigenbetrieb noch im Anbau zwischen Rathaus und CCU beheimatet. „Nach der inhaltlichen Entflechtung des KiTa-Bereiches aus der Gemeindeverwaltung vollziehen wir jetzt auch die räumliche“, sagt Björn Sumpf, Kaufmännischer Leiter des KiTa Eigenbetriebs. „Unser Team freut sich auf den neuen Standort am Tiedenkamp“, sagt Mathias Schilling, Pädagogischer Leiter des KiTa Eigenbetriebs. „Wir werden aber selbstverständlich auch weiterhin im engen Austausch mit der Gemeindeverwaltung stehen.“ Am neuen Standort stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des KiTa Eigenbetriebs auf knapp 400 Quadratmetern, zehn Büro
29.04.2019
Polizei

Unbekannte beschädigen Bushaltestellenschild

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntagmorgen, 20. November, gegen 7 Uhr, meldete ein aufmerksamer Bürger, dass das Bushaltestelleschild der HVV an der Haltestelle „Lise-Meitner-Straße“ umgekippt worden war. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass der rechteckige Metallpfahl in einer Höhe von einem Meter vermutlich mit einem Trennschleifer durchtrennt worden war. Die Polizei in Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet Zeugen, die lautes Flexen oder verdächtige Personen an der Haltestelle bemerkt haben, sich unter 0 41 93 / 991 30 zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
21.11.2016
CDU

Radschnellwege für den Kreis Segeberg

Henstedt-Ulzburg (em) Ein Selbstgänger sind Zuschüsse für Radler-Highways rund um Henstedt-Ulzburg wegen der nicht so ganz starken Bevölkerungsdichte und der planungsschwachen Landesregierung nicht. Dennoch empfiehlt der Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann dem Gemeindevertreter Jens Müller und seinem Mitstreiter Wilfried Mohr schnellstmöglich einen Antrag auf Förderung zu stellen. Die Bundesregierung plant für 2017 ein Förderprogramm für die Planung und den Bau von Radschnellwegen und der Kreis Segeberg wird aktuell eine Machbarkeitsstudie für mögliche Routen in Auftrag geben. Es geht nach den Vorstellungen von CDU und ADFC um eine Strecke von der AKN-Haltestelle Haslohfurt Richtung Norden bis Kaltenkirchen. Die zweite Route soll zwischen Dammstücken und Maurepasstraße verlaufen. Der Radschnellweg soll von Hamburg-Langenhorn über Norderstedt bis nach Henstedt-Ulzburg führen. Später kann er bis Kaltenkirchen, Bad Bramstedt und Neumünster verlängert werden.
07.11.2016

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein