Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Zeiten des Aufbruchs“ Lesung mit Carmen Korn

Henstedt-Ulzburg (em) Carmen Korn wurde 1952 in Düsseldorf geboren. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin für den Stern. Sie lebt selbst seit vierzig Jahren tief verwurzelt im Viertel Hamburg-Uhlenhorst und kennt dessen Geschichte. Carmen Korn liest aus dem 2. Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie „Zeiten des Aufbruchs“ am Mittwoch, 14. März um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei. Die miteinander verwobenen Lebenswege vier junger Frauen aus Hamburg, die aus unterschiedlichen sozialen Schichten stammen, vermitteln lebendig die Atmosphäre der Nachkriegszeit. Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie begleiten wir die um die Jahrhundertwende geborene Hebamme Henny, ihre Freundinnen und Familien durch die Jahre des Wiederaufbaus bis in die Umbruchszeit der 1960er Jahre mit Studentenunruhen und Vietnamkrieg. Eintritt: 12 Euro, Kartenverkauf in der Gemeindebücherei (Hamburger Straße 22a)
20.02.2018
Paracelsus Klinik

Tag der offenen Tür – Rund um die Geburtshilfe

Henstedt-Ulzburg (em) Am 25. November in der Zeit von 13 bis 17 Uhr werden die Türen der Geburtshilfe der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg wieder weit geöffnet: Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Ärzte und Kinderärzte laden zum Tag der offenen Tür mit einem bunten und informativen Programm ein. Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist das eine spannende Zeit für alle Beteiligten: Werdende Eltern und Großeltern, ältere Geschwisterkinder, Tanten, Onkel und Freunde sind gespannt und freuen sich. Zu der Freude gesellen sich aber auch eine Menge Fragen: Wo bekommen wir unser Baby? Welche Geburtsmethoden werden angeboten? Und auch die Zeit danach beschäftigt: Wie trage ich mein Kind am komfortabelsten? Was muss ich beim Stillen beachten? Was ist beim Umgang mit Geschwisterkindern wichtig? „Werdenden Müttern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite“, erklärt Sandra Krampitz, Leitende Hebamme der Paracelsus-Klinik. Das Team lädt Besucher während des ganzen Tages zu Fü
15.11.2017
Paracelsus Kliniken

Tag der offenen Tür – Rund um die Geburtshilfe

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 10. Juni in der Zeit von 13 bis 17 Uhr werden die Türen der Geburtshilfe der Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg weit geöffnet: Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Ärzte und Kinderärzte laden zum Tag der offenen Tür mit einem bunten und informativen Programm ein. Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist das eine spannende Zeit für alle Beteiligten: Werdende Eltern und Großeltern, ältere Geschwisterkinder, Tanten, Onkel und Freunde sind gespannt und freuen sich. Zu der Freude gesellen sich eine Menge Fragen: Wo bekommen wir unser Baby? Welche Geburtsmethoden werden angeboten? Und auch die Zeit danach beschäftigt: Wie trage ich mein Kind am komfortabelsten? Was muss ich beim Stillen beachten? Was ist beim Umgang mit Geschwisterkindern wichtig? „Werdenden Müttern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite“, erklärt Sandra Krampitz, Hebamme der Paracelsus-Klinik. Das Team lädt Besucher während des ganzen Tages zu Führungen durch den
01.06.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Offener Brief: Hebammen händeringend gesucht!

Henstedt-Ulzburg (em) Bürgermeister Stefan Bauer richtet sich in einem offenen Brief an das Ministerium für Soziales, Gesundheit,Wissenschaft und Gleichstellung (Ministerin Kristin Alheit) und an das Bundesministerium für Familie, Senioren,Frauen und Jugend (Ministerin Manuela Schwesig). Sehr geehrte Frau Schwesig, Sehr geehrte Frau Alheit, ich wende mich mit einem Problem an Sie, das unsere Region und unsere Kommune gleichermaßen betrifft: Es fehlen freiberufliche Hebammen. Geburtensind bei weitem nicht nur medizinische Ereignisse, sondern Einschnitte, die das Leben verändern. Hebammen stehen Frauen in der Schwangerschaft zur Seite, in einer Phase die von vielen Fragen und Unsicherheiten begleitet wird. Sie geben Rat und Orientierung und bieten durch das Angebot der Hausgeburt vielen Schwangeren die Option, im privaten Umfeld zu entbinden. Der Berufsstand der Hebamme, der für viele in diesem Bereich Tätige zugleich Berufung ist, leistet damit einen wicht
15.06.2016
Paracelsus Kliniken

Das 100. Baby ist ein Junge!

Henstedt-Ulzburg (em) Der kleine Finnian ist das 100ste Baby, das in diesem Jahr in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg das Licht der Welt erblickte. Gemeinsam mit dem 3 Jährigen Bruder Julian freuen sich die Eltern Jeanette und Björn Hahn über den 2.340 Gramm schweren und 49 Zentimeter großen Familienzuwachs. Bei der Entbindung ihres ersten Kindes vor drei Jahren hatte die Familie aus Kaltenkirchen gute Erfahrungen in der Paracelsus-Klinik gemacht. „Deshalb war es keine Frage, dass auch mein zweites Kind hier zu Welt kommt“, berichtet die frisch gebackene Mutter. „Die Atmosphäre im Haus ist durch die freundlichen Räume und die liebevolle und kompetente Betreuung einfach unschlagbar.“ „Genau 48 Mädchen und 52 Jungen wurden bis zum 11. Februar in diesem Jahr in der Paracelsus-Klinik geboren“, so die Hebamme Katja Lampel. Die geburtshilfliche Abteilung der Klinik verfügt über vier Kreißsäle in hellen freundlichen Farben mit viel Platz und großen
19.02.2016
Paracelsus-Klinik

„World Wide Candle Lightning“ in der Paracelsus-Klinik

Henstedt-Ulzburg (em) Seit vielen Jahren gibt es in der Adventszeit, am 2. Sonntag im Dezember, eine weltweite Gedenkzeit für gestorbene Kinder. Eine brennende Kerze, die um 19 Uhr ins Fenster gestellt wird, zeigt: Wir erinnern uns an die gestorbenen Kinder. Diese Kinder, nie vergessen, sind so wichtig, wie ein Licht in der Dunkelheit. So geht ein Lichterschein um die Welt und verbindet trauernde Familien miteinander und erinnert andere Menschen an unsere Sternenkinder. Zum ersten Mal wird auch in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg so eine Kerze angezündet und ins Fenster gestellt. Zu einer Andacht mit dem Titel: „Eine Kerze für die Sternenkinder“ laden die leitende Hebamme Frau Antje Bendin und Pastorin Christina Tegtmeyer, Krankenhausseelsorgerin, Eltern ein, die wir bei der stillen Geburt ihrer Sternenkinder in der Paracelsus-Klinik begleitet haben. Auch Eltern, die ihr Kind zu anderer Zeit oder an anderem Ort verloren haben, sind uns herzlich zur Andacht willkom
08.12.2015
Paracelsus-Klinik

39-jährige Mutter hat ihr 12. Kind zur Welt gebracht

Henstedt-Ulzburg (em) Donnerstag, 18. April, um 6.22 Uhr am Morgen kam Jesse Wulf in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg auf die Welt. Er ist das 12. Kind der Familie Wulf, noch sehr schüchtern und versteckte sein Gesicht unter einer warmen Decke. Seine Eltern Sabine und Rainer sind überglücklich und freuen sich schon, den 4040g schweren und 56cm großen Jesse seinen Geschwistern vorstellen zu können. Die Geburt war „gut, anstrengend, besonders das letzte Stück, aber gut“, so seine Mutti Sabine. Zuhause warten auf den Wasserinstallateur und die gelernte Verwaltungsfachangestellte noch 7 Jungen und 5 Mädchen, wobei die älteste bald 18 Jahre alt wird. Die erfahrenen Eltern aus dem Kreis Pinneberg haben nun schon elf Geburten in der Paracelsus Klinik erlebt, die ersten in Kaltenkirchen, später dann hier in Henstedt-Ulzburg. Nur einmal sind sie nach Elmshorn gefahren, weil sie es „nicht mehr rechtzeitig hier her geschafft“ haben. Warum diese Paracelsus Klinik? D
19.04.2013
Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg

„Rund um die Geburt“ am 11. und 27. September

Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 11. September, und Donnerstag, 27. September, von 19.30 bis 21.00 Uhr finden im Konferenzraum Informationsabende für werdende Eltern „In Geborgenheit gebären“ statt. Fragen rund um die Entbindung beantworten eine Frauenärztin, ein Kinderarzt, eine Hebamme und eine Stillberaterin. Auf einem Rundgang geben die Experten einen Einblick in die moderne Geburtshilfe-Abteilung und informieren darüber, was Gebärende in den familienfreundlichen Kreißsälen erwartet, wie der erste Eltern-Kind-Kontakt unterstützt wird und wie Neugeborene schon ab der 34. Schwangerschaftswoche medizinisch kompetent versorgt werden. Informationsmaterialien über die Kurse der Elternschule ergänzen das Angebot. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0 41 93 - 70-3570 oder per E-Mail unter kreiss-saal@paracelsus-kliniken.de. Regelmäßig jeden zweiten Dienstag und jeden letzten Donnerstag im Monat in der Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzbu
29.08.2012

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein