Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Club Henstedt-Ulzburg

Sommerfreizeit mit Jugendlichen der Flutregion Ahrtal

Henstedt-Ulzburg (em) Wer erinnert sich nicht an die schockierenden Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer des vergangenen Jahres? Ausgelöst durch Starkregen in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Saarland, brachen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 die Flussufer. Ganze Häuser wurden mit den Fluten gerissen, Menschen verloren ihr Hab und Gut, viele ihr Leben. Schulen, Kirchen, Sporthallen, Geschäfte Orte des öffentlichen Lebens wurden durch die Wassermassen zerstört. Unzählige Schicksale der Bewohner des Ahrtals waren über Tage ungewiss. Zurück blieben nicht nur Verwüstung, Trauer, politische Diskussionen. Viele Kinder und Jugendliche sind nach wie vor traumatisiert von dem was sie in den Tagen und Wochen der Katastrophe gesehen und erlebt haben. Auch die Mitglieder des Lions Club Henstedt-Ulzburg verfolgten die Entwicklungen in der Flutregion. „Nachdem sich das Wasser zurückgezogen hatte, war uns klar: hier wird schnel
22.08.2022
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Lions helfen mit verschiedenen Aktionen der Ukraine

Henstedt-Ulzburg (em) Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe mitten in Europa, die wohl nur wenige zu unserer Zeit für möglich gehalten hätten. Die Menschen aus der Ukraine haben ein unvorstellbares Leid zu ertragen, ob sie nun noch in der Ukraine sind oder geflüchtet. Der Lions Club Henstedt-Ulzburg möchte die notleidenden Familien in dieser Situation unterstützen und ihnen zur Seite stehen. Hier kommt das Motto der Lions zum Tragen: mit „Sieh Dich um und hilf!“, dem Motto des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg, ist konkrete Hilfe vor Ort, in unserer Gemeinde und unserer Region gemeint. Es gab daher in den vergangenen Wochen verschiedene Aktivitäten, bei denen Lions aus Henstedt-Ulzburg aktiv waren, um uneigennützige Hilfe zu leisten. So hat Lions-Mitglied Christian Harrs ohne zu zögern seine Lagerhalle am Tiedenkamp der Initiative „Süd Segeberg Hilft“, einem Zusammenschluss der verschiedensten Vereine und Organisationen aus Henstedt-Ulzb
29.03.2022
FORUM Kultur-Förderungs-Vereinigung

Mindestanstand mit Turid Müller

Henstedt-Ulzburg (em) In der Kuturkate in Henstedt-Ulzburg präsentiert das „forum“ am Freitag, den 04. März 2022 um 20:00 Uhr Turid Müller,Kabarett/Chansons/Gedichte mit dem neuen Programm: Mindestanstand Ein Stück Stoff und das Ende unserer Solidarität ist schon erreicht!? Die Gegenwart stellt uns auf eine harte Probe: Eine Katastrophe jagt die nächste. Und dann ist da auch noch diese Pandemie Doch die Aufgabe bleibt die gleiche: Ein friedliches Miteinander in Würde und na gut! zuweilen auf Abstand. Aber: Mindestabstand = Mindestanstand. Oder? Turid Müller reimt und singt: Humorvoll, scharfzüngig und anrührend. Psychologische Begleitung für die Krise. Und ein Ausblick auf eine hoffentlich leichtere Zukunft. Am Klavier: Michael Hierer Es gelten die aktuellen Corona-Richtlinen des Landes Schleswig-Holstein. Eintritt Vorverkauf 17,00 € Abendkasse 19,00 € Kartenvorverkauf: Henstedt-Ulzburg, Buchhandlung Rahmer, 04193-99590
21.02.2022
Bündnis90 / Die Grünen

Podiumsdiskussion zum Thema „Katastrophenschutz

Henstedt-Ulzburg (em) Nach Monaten der reinen Digitalveranstaltung laden die Henstedt-Ulzburger GRÜNEN am 27. August 2021 ab 19:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg. Das Thema des Abends ist „Katastrophenschutz - zwischen digitaler Vision und analoger Realität“. Für die Veranstaltung haben die GRÜNEN ihren Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz sowie den Direktkandidat zur Bundestagswahl Nils Bollenbach eingeladen. Moderiert von den SprecherInnen des Ortsverbands, Anja Hampel und Hauke Welp, werden die beiden in rund 45 Minuten eine digitale Vision zum Katastrophenschutz der Zukunft entwerfen und gleichzeitig darstellen, welche Schritte zur Erreichung dieser Vision noch notwendig sind. Anschließend stehen beide Politiker den anwesenden BürgerInnen für eine offene Frage & Antwort-Runde zur Verfügung. Die Veranstaltung ist für alle BürgerInnen offen. Aufgrund des geltenden Hygienekonzeptes ist die Zahl der Teilnehmenden
10.08.2021
CCU

Großalarm: Brennendes Auto im CCU!

Henstedt-Ulzburg (em) Diese Art Meldung könnte auch einen Ernstfall bedeuten. Heute war es jedoch eine groß angelegte Übung der Rettungsdienste aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung. Als um 19:10 Uhr am Dienstag Abend der Feueralarm im CityCenter Henstedt-Ulzburg zur Einsatzleitzentrale ging, wussten nur wenige Kameraden der Feuerwehr, die Polizei und das DRK, das es sich hierbei um eine Übung handelt. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte der Ulzburger und Henstedter Wehr ein brennendes Auto in der Tiefgarage vor und durch einen angenommenen Defekt der Rauchabzugsanlage und der Sprenkleranlage war das gesamte Center bis ins Obergeschoss stark verqualmt. Nach ca. 15 Minuten forderte die Einsatzleitung weitere Kräfte aus den umliegenden Gemeinden an, um das Center zu räumen und die "Verletzten" zu retten. Über 25 Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben sich als Verletzte zur Verfügung gestellt und waren unfallrealistisch geschminkt an verschiedene Stellen des Centers ve
09.03.2016
SPD

Wählergemeinschaft: Markige Sprüche statt Substanz

Henstedt-Ulzburg (em) „Das Land hat den Förderbescheid über mindestens 600.000 Euro für die Kita Beckersberg zurückgezogen, weil andere Kommunen mit ihren Förderanträgen schneller und konkreter waren.“ Diese höchst ärgerliche Unterrichtung musste die Verwaltung am 30.März dem Kinder- und Jugendausschuss machen. Für die Finanzen der Gemeinde ist das eine Katastrophe, die hauptsächlich BfB und WHU verantworten zu haben. Das Vorgehen der Gemeinde war sowohl seitens der Verwaltung aber auch von Seiten der Politik kein Glanzstück. Hier nimmt sich die SPD nicht aus. Aber an den entscheidenden Punkten hatte die SPD die Weichen stets anders stellen wollen ohne dafür Mehrheiten zu finden. So hatte sich die SPD gegen einen starren Kostendeckel ausgesprochen, weil sie befürchtete, dass dieser zu Hindernissen bei der Entscheidung und Verzögerungen führen könnte, wenn er nur geringfügig überschritten werden würde. Gleichwohl wollte auch die SPD eine Kostenreduzierun
07.04.2015
Bürgerhaus am Beckersberg

Mit Lechtenbrink aufs Feuerschiff am 6. September

Henstedt-Ulzburg (rj) Wollen Sie mit? Volker Lechtenbrink begibt sich am Freitag, 6. September, auf das von Gangstern bedrohte „Feuerschiff“. Der Schauspieler ist um 20 Uhr im Bürgerhaus am Beckersberg zu Gast und stellt dort das Hörbuch „Das Feuerschiff“ nach einer Erzählung von Siegfried Lenz vor, das im Februar 2008 bei Hoffmann und Campe erschienen ist. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, wo es zum Konflikt der Besatzung mit flüchtenden Gangstern kommt. Die unterschiedlichen Standpunkte führen an Bord zur Katastrophe. Lenz schreibt in seiner meisterhaften Novelle in knappen unpathetischen Worten über die Themen Gewalt, Widerstand und der Verantwortung des Einzelnen. Eintrittskarten für die Lesung kosten zwischen 15 und 18 Euro und sind im Vorverkauf bei Holiday Land Reisen in Ulzburg und in der Raiffeisenbank auf dem Rhen erhältlich. Lechtenbrink war bereits für viele Dokumentationen als Sprecher tätig, und auch einigen Hollywood-Stars lieh e
21.08.2013
Margarethenhoff

Detlef Wutschig lässt die Puppen tanzen am 15. Februar

Kisdorf (rj) Wild zersaustes weißes Haar, eine schwarze Hornbrille auf der Nase und braunes Rentner-Cord am Leib das ist Hamburgs bekanntestes Klappmaul Werner Momsen. Am Freitag, 15. Februar, 20 Uhr, kommt er nicht allein in den Margarethenhoff. Momsens musikalischer Gast verspricht selbst Klabautermänner zum Mitsingen zu bringen. Folgerichtig heißt die Show von Detlef Wutschig „Die Werner Momsen ihm seine nicht ganz Solo Show“. Neben Momsens Geschichten soll es ein Liederabend durch Sturm, Heimat und Liebe werden. Wird es aber nicht. Denn dieser Musiker singt nicht stürmisch, sondern klassisch. Schubert und Schumann statt Seefahrt und Shanty. Die Agentur hat’s vertauscht. Für Momsen eine Katastrophe für die Zuschauer ein Spaß. Zwei Welten musikalischen Erlebens prallen aufeinander. Der Liederabend könnte also die Bandbreite der Klassik ganz neu definieren. Aber egal, was sie singen, Werner Momsen und Henning Kothe finden den richtigen Ton. Hier gibt&
29.01.2013