Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Leitungsteam komplett – neuer Schwung in der Verwaltung

Henstedt-Ulzburg (em) Gut aufgestellt: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass das Leitungsteam der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nun komplett ist. Im Rahmen der Neustrukturierung der Gemeindeverwaltung wurden zum Teil neue Fachbereiche gebildet, deren Leitung zu besetzen war. Auch die Position der Büroleitung wird nach erfolgter Umstrukturierung nach zweijähriger Vakanz wieder ausgefüllt. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Stellen nicht nur besetzt haben, sondern vor allem wie toll wir sie besetzen konnten: Alle bringen Kompetenz sowie Erfahrung mit und passen darüber hinaus menschlich gut ins Team“, sagt Ulrike Schmidt. „Es ist auch ein Neubeginn für die Verwaltung. Sie wird von unserem komplettierten Leitungsteam nun mit Schwung und neuen Idee in die Zukunft geführt.“ Als Büroleitende Beamtin, die auch der neuen Stabsstelle „Büro der Bürgermeisterin“ vorsteht, hat Silke Dräger am 1. Januar 2023 ihre Arbeit in der Henstedt-Ulzburger
15.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wahlhelfende für die Kommunalwahl am 14. Mai gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Am 14. Mai findet die Kommunalwahl, also die Kreis- und die Gemeindewahl, statt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist bei der Umsetzung der Wahl auf die Mithilfe der Bürger:innen als ehrenamtliche Wahlhelfer:innen angewiesen. Am Tag der Wahl werden die Wahlhelfer:innen in einem der 17 Wahllokale im Gemeindegebiet Henstedt-Ulzburg eingesetzt. Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von acht Wahlhelfenden (einer/einem Wahlvorsteher:in, einer/einem stellvertretende:n Wahlvorsteher:in, einer/einem Schriftführer:in, einer/einem stellvertretende:n Schriftführer:in und vier Beisitzer:innen) bestückt. Eine Hälfte des Wahlvorstands besetzt das Lokal von morgens bis mittags, die andere Hälfte übernimmt bis zur Schließung des Wahllokals. Im Anschluss zählt der gesamte Wahlvorstand die Stimmzettel gemeinsam aus. Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen die Wahlberechtig
13.02.2023
SPD

Das Kommunalwahl Team der SPD-Henstedt-Ulzburg ist bereit

Henstedt-Ulzburg (em) Auf ihrer Mitgliederversammlung am 08.12.22 wählte die SPD-Henstedt-Ulzburg ihr neu zusammengestelltes Team. Viele erfahrene Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, sowie einige neue Gesichter stellen zusammen die Kandidatenliste. Angeführt wird die Liste von Patrizia Giuffrida, der bisherigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Auf den folgenden Plätzen finden sich mit Christian Schäfer, Nadine Braasch und Rudi Hennecke auch bekannte Gesichter der bisherigen Fraktion. Der langjährige Fraktionsvorsitzende Horst Ostwald zieht sich dagegen langsam aus dem politischen Geschäft zurück und tritt nicht mehr auf einem vorderen Listenplatz an. „Unsere Ziele sind formuliert, beispielweise die zügige Umsetzung des Offenen Ganztags mit einem qualitativ hochwertigen Pädagogischen Konzept“, so Patrizia Giuffrida, Vorsitzende des Betriebsausschusses (Eigenbetrieb Kitas) „sowie die Sicherstellung der verlässlichen Betreuung unserer K
14.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Lust auf Kommunalpolitik? Engagierte Frauen gesucht!

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg führen ihr Aktionsprogramm Frauen Macht Politik mit der Onlineveranstaltung „Lust auf Kommunalpolitik?“ am 30. Mai fort. Hier wenden sie sich vor allem an Frauen, die etwas bewegen möchten und schon darüber nachgedacht haben, ob der Weg in die Politik eine Möglichkeit für sie ist. Sie freuen sich auf einen Impulsvortrag von Ramona Schumann, hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Pattensen (nahe Hannover). Frau Schumann ist über das Engagement für eine bessere Kinderbetreuung in die Politik gekommen. Sie spricht darüber, warum Macht wichtig ist und warum es wichtig ist, sich für den Haushalt einer Kommune zu interessieren. Frauen, die etwas bewegen möchten, können im Anschluss an den Vortrag mit erfahrenen Kommunalpolitikerinnen aus dem Kreis in das Gespräch kommen und sich darüber austauschen, welche Veränderungen durch Mitwirkung in der Kommunalpolitik möglich sind. Die Teilnehm
13.05.2022
FREIE WÄHLER

„Landesvorstand nach Kommunalwahl deutlich im Amt bestätigt!“

Henstedt-Ulzburg (em) Seit der Kommunalwahl im Mai sind FREIE WÄHLER in 5 Kreistagen, der Lübecker Bürgerschaft und verschiedenen Gemeinde- und Stadtvertretungen präsent. Eine Steigerung von 100 Prozent im Vergleich zur Kommunalwahl 2013. Der FREIE WÄHLER Landesparteitag bestätigte heute im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg den Landesvorstand mit Ergebnissen zwischen 94 Prozent und Einstimmigkeit. Der Landesvorsitzende Gregor Voht (Lübeck), die stellv. Landesvorsitzenden Wolfgang Warwel (Süderbrarup) und Rainer Schuchardt (Henstedt-Ulzburg), der Landesgeschäftsführer Thomas Thedens (Norderstedt), der Landesschatzmeister Ingo Voht (Lübeck) und die Vorstandsmitglieder Michael Vollmer (Henstedt-Ulzburg) und Thomas Misch (Lübeck) können ihre bewährte Arbeit fortsetzen. Neu in den Vorstand wurde Johanna Meißner (Kreis Schleswig-Flensburg) gewählt. „Wir wachsen gesund und stabil. Mehr Mitglieder, mehr Kreisvereinigungen, mehr Mandate.“, freute sich der Landesvor
04.09.2018
VHS

2. Polittalk im Bürgerhaus: Kommunalwahl

Henstedt-Ulzburg (em) Kurz vor der Kommunalwahl am 6. Mai veranstaltet das HU-Marketing den 2. Polittalk am Donnerstag, 19. April um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg. Was denken die einzelnen Parteien über die wichtigsten Zukunftshemen des Ortes? Soll Henstedt-Ulzburg eine „grüne Gemeinde“ bleiben oder geht es darum, möglichst vielen Menschen bezahlbaren Wohnraum zu bieten? Welche Betriebe sollen sich in Henstedt-Ulzburg ansiedeln dürfen? Und gibt es endlich ausreichend Plätze in den gemeindlichen Kitas? „Wir freuen uns sehr darüber, dass alle Parteien und auch ein Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes sofort bereit waren, sich für einen kontroversen Austausch auf die Bühne zu setzen, freut sich Vorstandsvorsitzender von HU-Marketing Christian Röpkes. Durch die Veranstaltung führt Moderator Volker Puchalla, der als erfahrener Lokalredakteur ein Kenner der politischen Landschaft in Henstedt-Ulzburg ist: „Mir ist es wichtig, dass die Zusch
04.04.2018
Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung

Für die Kommunalwahl bestens aufgestellt

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kommunalwahl kann kommen, die WHU ist dafür gut aufgestellt. Ein Team aus 27 alten und neuen Kandidatinnen und Kandidaten steht auf der Liste für den 6. Mai. An der Spitze gibt es mit Karin Honerlah (Fraktionsvorsitzende), Kurt Göttsch, Verena Grützbach und Wilhelm Dahmen keine Veränderung. Auf Platz fünf folgt Katrin Iwersen, die jetzt als Bürgerliches Mitglied schon den Sozial-, Senioren- und Gleichstellungsausschuss leitet. Frauen und Männer finden sich in annähernd gleicher Anzahl auf der Liste. Die WHU hat die Bürgerinitiative Ortsentwicklung beim Bürgerentscheid unterstützt und kann nun einige Mitstreiter in ihren Reihen begrüßen. Zusammen wollen sie sich weiterhin für eine nachhaltige Entwicklung des Ortes einsetzen und wie bisher auch grüne Themen voranbringen. In der Gewerbeansiedlung setzt die WHU nach wie vor nicht auf Logistiklager, sondern auf gute Gewerbesteuerzahler, damit finanzielle Großprojekte wie z.B. Neubau
02.03.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Die Gemeinde sucht Wahlhelfer für die Kommunalwahl

Henstedt-Ulzburg (em) Am 6. Mai ist in Schleswig-Holstein Kommunalwahl. In allen Städten, Gemeinden und Kreisen sind die Bürger aufgefordert, ihre politischen Vertretungen zu wählen. Wie alle Kommunen ist auch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bei der Durchführung der Kommunalwahl wieder auf die Mithilfe ehrenamtlicher Wahlhelfer angewiesen! Am Tag der Kommunalwahl werden die Wahlhelfer in einem der 17 Wahllokale in Henstedt-Ulzburg eingesetzt. Die Wahllokale sind am Sonntag, 6. Mai, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jedes Wahllokal ist mit einem Team von 8 Wahlhelfern (1 Wahlvorstand, 1 stellv. Wahlvorstand, 1 Schriftführer und 5 Beisitzer) besetzt. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg benötigt zur Durchführung der Wahl also insgesamt 136 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Aufgaben am Wahlsonntag sind im Wesentlichen: • die Wahlberechtigung zu prüfen, • die Stimmabgabevermerke im Wählerverzeichnis anzubringen, • die Stimmzettel auszugeben, •
27.02.2018