Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Saisonende

Gemeinde sucht Pächter für Kiosk im Naturbad Beckersberg

Henstedt-Ulzburg. Wer Badespaß sucht, wird im Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, fündig. Noch bis einschließlich 20. September läuft die Badesaison, denn der diesjährige Abschluss findet im Rahmen des Gemeindefests statt. Verschiedene Spiel-, Spaß- oder auch Liegemöglichkeiten umringt vom Grünen bieten beste Voraussetzungen, um sich einen schönen (Sommer-)Tag im Herzen Henstedt-Ulzburgs zu machen.  Nur eines fehlt: Freibad-Pommes! Und genau das möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ändern. Für die kulinarische Versorgung und Verpflegung der durchschnittlich rund 9.300 jährlichen Badegäste wird ein Pächter beziehungsweise eine Pächterin für den Betrieb eines Verkaufskiosks gesucht. Die Verpachtung umfasst eine Gesamtfläche mit einer Größe von rund 63,5 Quadratmetern, bestehend aus einem Verkaufsraum mit angeschlossener Küche, zwei Lagerräumen, einem Flur und einem WC. Benötigtes Inventar ist vom potentiellen Betreibenden entsprechend der Konzeptio
11.09.2025
IHK Lübeck

IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus

Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler Unternehmen, die in Krisenzeiten in neue Gewerbebauten investieren. In Henstedt-Ulzburg besuchte Schöning mit einer Delegation den 2022 eröffneten Verwaltungs- und Logistikstandort der REWE Nord. Der Lebensmitteleinzelhändler hat rund 335 Millionen Euro auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Neben einem vollautomatisierten Logistikzentrum und zwei Etagen für die Verwaltung hat REWE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fitnessstudio sowie ein modernes Betriebsrestaurant errichtet, das auch bei benachbarten Unternehmen im Ort großen Anklang findet. Auch in punkto Nachhaltigkeit ist der Gewerbebau auf dem neuesten Stand – eine 10.000 Quadr
20.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Auf ins Naturbad Beckersberg: Am 4. Mai startet die Saison

Henstedt-Ulzburg (em) Für wahrlich erfrischende Momente sorgt ab Sonnabend, 4. Mai, wieder das Naturbad Beckersberg. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen, der Wachplan steht: Der ersehnte Saisonstart in der Beckersbergstraße 34 kann also losgehen. „Wir haben hier in Henstedt-Ulzburg wirklich ein besonders schönes Naturbad“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Es ist toll, dass es nun wieder für Badegäste aus unserer Gemeinde und der Umgebung geöffnet wird, damit sie sich hier entspannen und erholen können.“ Rund 9.300 jährliche Besucher:innen verzeichnet das Beckersberg-Bad. „Wir sind froh, dass wir mit genügend Wachpersonal ausgestattet sind und so also einem sicheren Badevergnügen bei uns nichts im Wege steht“, erklärt Marina Schrader, Leiterin von „Bildung, Freizeit und Kultur“ und Jessica Hahn aus ihrem Sachgebiet fügt hinzu: „Die Eintrittspreise sind erfreulicherweise auch in diesem Jahr unverändert. Sie betragen für Erwachsene 2,50 E
03.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Pächter für den Kiosk im Naturpark Beckersberg gesucht

Henstedt-Ulzburg (em) Für die kulinarische Versorgung und Verpflegung der durchschnittlich rund 9.300 jährlichen Badegäste im Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34 in 24558 Henstedt-Ulzburg, sucht die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ab der kommenden Badesaison 2024 einen Pächter beziehungsweise eine Pächterin für den Betrieb eines Verkaufskiosks. Die Verpachtung umfasst eine Gesamtfläche mit einer Größe von rund 63,5 Quadratmetern, bestehend aus einem Verkaufsraum mit angeschlossener Küche, zwei Lagerräumen, einem Flur und einem WC. Benötigtes Inventar ist vom potentiellen Betreibenden entsprechend der Konzeption des Betriebs selbst einzubringen.   Interessierte Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit ihren Bewerbungen und Konzepten bitte an den zuständigen Mitarbeiter bei der Gemeindeverwaltung Henstedt-Ulzburg, Fabian Frauenstein, per Telefon unter 04193-963464 oder per E-Mail an fabian.frauenstein@h-u.de.
12.04.2024
VHS

Weiterbildung in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Henstedt-Ulzburg (em) Tatsächlich stehen viele Menschen in leitenden oder finanzverantwortlichen Positionen, in denen sie jeden Tag wirtschaftliche und betriebsplanerische Entscheidungen treffen müssen, aber über keine Ausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft verfügen. Für diese Personen soll der Lehrgang, der sich über 10 Wochenendmodule erstreckt, gezielte Kompetenzen und Kenntnisse vermitteln. Die VHS hat sich in der Konzeption bewusst auf die Themen konzentriert, die im Alltag kleinerer Organisationseinheiten eine wichtige Rolle spielen, wie zum Beispiel Organisation und EDV, Buchführung und Jahresabschluss, Controlling, strategische Planung oder Marketing und Kommunikation. Der Unterricht findet circa 1 Mal monatlich am Wochenende statt (Samstag. 9.30 Uhr bis 17, Sonntag 9.30 bis 14 Uhr). Darüber hinaus werden einige Übungen und Inhalte über E-Learning Module vermittelt. Hierfür beträgt der Zeitaufwand etwa 3 Stunden pro Modul. Auf Wunsch sendet die
23.01.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kita-Einrichtungen aktualisieren ihr pädagogischen Konzept

Henstedt-Ulzburg (em) Jede Kindertageseinrichtung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat eine pädagogische Konzeption mit ausführlichen Informationen über das Profil der jeweiligen Einrichtung erarbeitet. An der Entwicklung und regelmäßigen Fortschreibung ist das gesamte Team beteiligt. Jetzt liegt eine neu überarbeitete Fassung vor (Stand August 2015). Ein wichtiger Aspekt bei der Überarbeitung war der gesetzliche Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII. Bei der Wahrnehmung dieser anspruchsvollen Aufgabe kommt den Kindertagesstätten eine besondere Verantwortung zu, der unter anderem durch die Entwicklung eines Schutzkonzeptes Rechnung getragen wurde. Die Konzeptionen geben insbesondere Auskunft über die zugrundeliegende pädagogische Orientierung, die pädagogischen Ziele und deren methodische Umsetzung, die Arbeitsweise des Teams sowie die Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen.
19.10.2015
SVHU

Gemeinsame Yogalehrerausbildung am 8. März

Henstedt-Ulzburg (em) Am 8. März beginnt in Henstedt-Ulzburg eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Yogalehrer, die in dieser Form bundesweit einmalig ist. Die Volkshochschule und der Sportverein der Großgemeinde haben sich zusammengeschlossen, um den Teilnehmern optimale Lernbedingungen zu garantieren. „Eine kleine Sensation“, finden SVHU-Geschäftsführerin Nadine Lange und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, denn in vielen Städten und Gemeinden überwiegt das Thema „Konkurrenz“ zwischen diesen Institutionen. Nicht so in Henstedt-Ulzburg! Mit gemeinsamen Kinder-Olympiaden auf dem Gemeindefest, dem jährlich stattfindenden Henstedt-Ulzburg-Lauf und mit gemeinsam angebotenen Fitness-Wochenenden wurde die Zusammenarbeit in den letzten Jahren zunehmend intensiver. Die Yoga-Ausbildung ist nun ein weiterer Meilenstein. Zunächst galt es aber, ein kompetentes Ausbildungsteam zusammenzustellen und in die fachliche Konzeption zu gehen. „Wir haben nun ein vierköpfiges Do
20.11.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bürger sollen mitgestalten

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort können sich Interessierte auf der Internetseite www.hu-mitgestalten. de anmelden. Über die neue Internetseite werden alle Bürgerinnen und Bürger an wichtigen politischen Entscheidungen für Henstedt-Ulzburg beteiligt. Im ersten Schritt sind die Einnahmen und Ausgaben, die Gelder der Gemeinde, ein Thema. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Fragen: Wie kann Henstedt- Ulzburg die Freizeitangebote für alle verbessern? Wie können Grünanlagen kostengünstig gestaltet werden? Wie soll in Zukunft die Straßenreinigung organisiert werden? Der Start der aktiven Beteiligungsphase ist für den 4. November 2013 geplant. Das Feinkonzept wird derzeit von einer Arbeitsgruppe aus Politik und Verwaltung erarbeitet. Es soll am 28. Oktober vom Finanz- und Wirtschaftsausschuss beschlossen werden. „Wir entwickeln ein Konzept, dass den Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligung bietet, die wirklichen Einfluss bedeutet“, so die stellvertretende Bürgermeister
29.10.2013

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein