Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Videos
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Spannung, Spaß und Kreativität beim Sommerferienprogramm
Henstedt-Ulzburg. Die Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, lädt auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche herzlich zu ihrem Sommerferienprogramm ein. Vom 28. Juli bis zum 5. September erwarten die jungen Besucherinnen und Besucher Aktivitäten rund um Gaming, virtuelle Welten, Robotik, Bilderbuchkino und kreatives Basteln.
Das Programm im Überblick:
4. August: Gaming von 10 bis 17 Uhr: Indoor-Spiele, Mario Kart auf der Switch, Robotik
8. August: VR-Brille für Interessierte im Alter ab zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen; ab 14 Jahren auch mit Freunden; Termine um 10, 12 und 14 Uhr
12. August: Bilderbuchkino für Kinder im Alter ab drei Jahren um 11 und 15 Uhr
14. August: Am Bastel-Tisch können Kinder mit ihren Eltern von 10.30 bis 17 Uhr basteln
18. August: Gaming von 10 bis 17 Uhr: Indoor-Spiele, Mario Kart auf der Switch, Robotik
22. August: VR-Brille für Interessierte im Alter ab z
25.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Vorschläge für Jugendkulturpreis gesucht
Henstedt-Ulzburg (em) Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe.
Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeugte.
Die Vorschläge
22.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Jung, engagiert und voller Ideen - Dari-Sprachkurse für Kinder und Jugendliche
Henstedt-Ulzburg (em) Zu ihrer ersten Unterrichtsstunde am 14. Januar 2025 kam nur eine Schülerin – und das war ihre Schwester. Doch Shila Bahroz Yosofi hat sich nicht von ihrer Idee abbringen lassen. So hat die 20-Jährige weiter mit Flyern und durch viele Gespräche mit Nachbar:innen oder auch Bekannten auf ihre Dari-Sprachkurse für Kinder und Jugendliche im Jugendzentrum Tonne hingewiesen. Mal für Mal kamen immer mehr Teilnehmende und heute – keine vier Monate später – sind ihre beiden Sprachkurse voll.
20 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 15 Jahren nutzen bei ihr nun die Chance auf Unterricht in ihrer Muttersprache. Die Kurse finden dienstags und donnerstags jeweils von 16 bis 19 Uhr statt. „In den Kursen sprechen wir ausschließlich Dari. Es gibt einen für Anfänger:innen und einen für Fortgeschrittene“, erklärt Shila Bahroz Yosofi, die die Kurse kostenlos anbietet. „Mir ist dabei ganz wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß haben: Ic
12.05.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Großer Weiterbildungsbereich im neuen Frühjahrsprogramm der VHS
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel damit verbunden, über sich selbst nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 278 Kursen und Veranstaltungen dafür wieder jede Menge Anregungen! Gleich 38 davon finden sich das erste Mal im Programm der Weiterbildungseinrichtung.
So bietet z. B. Tatjana Rahmani, Direktorin des Kaltenkirchener Gymnasiums, Kurse für Erwachsene und Jugendliche an, in denen es darum geht, trotz globaler Krisen und alltäglichen schwierigen Nachrichten aus Politik und Wirtschaft eine konstruktive und zuversichtliche Haltung zu bewahren. „Tools für ein glückliches und zufriedenes Leben“ verspricht das sechsteilige Seminar für Schüler/innen, während es bei den Erwachsenen darum gehen soll, „Mit Zuversicht und Stärke den Alltag mit Kindern und Jugendlichen (zu) meistern“. „Ein wichtiges Anliegen“, findet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der ein
07.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Emotionen beim Einbürgerungsfest in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Großes Hallo in Henstedt-Ulzburg: Zum Einbürgerungsfest der Gemeinde kamen zahlreiche Gäste ins mit verschiedenen Landesflaggen bunt geschmückte Bürgerhaus. Unter ihnen waren neben den Neubürgerinnen und Neubürgern aus unterschiedlichen Herkunftsländern auch Besucherinnen und Besucher aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt.
Landrat Jan Peter Schröder und Kreispräsident Jörg Buthmann waren kurzfristig verhindert, ließen aber herzliche Grüße vom Kreis ausrichten. Organisiert wurde die Feier von den beiden Integrationsbeauftragten Michelle Behrens und Valerij Serdjuk sowie ihrem ehemaligen Kollegen Wenzel Waschischeck. Von ihm kam die Idee zu diesem Fest und so ließ er es sich auch nicht nehmen, die Organisation weiter mitzugestalten, obwohl er mittlerweile als Personalratsvorsitzender in der Verwaltung von seinem Dienst als Integrationsbeauftragter freigestellt ist. Gemeinsam begrüßten sie die Gäste und stellten das Programm vor, das neben v
08.10.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sommerferien-Spaß in der Gemeindebücherei
Henstedt-Ulzburg (em) Für alle, die in den Sommerferien mal etwas Anderes machen wollen und wenn das Wetter nicht zum Baden einlädt, hat sich das Team der Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, ein buntes Ferienprogramm ausgedacht. Die Mitarbeitenden freuen sich auf viele Teilnehmer:innen. Anmeldungen zu den verschiedenen Programmpunkten sind per Telefon unter 04193-963 370 möglich.
Mit dem „Bastel-Spaß“, am Donnerstag, 25. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr geht es los. In diesem Zeitraum können alle Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren jeweils für eine Stunde kreativ werden. Taschen oder „Schlampermäppchen“ können dabei bemalt werden. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
„Messt Euch spielerisch in verschiedenen Disziplinen“ heißt es am Freitag, 26. Juli, und Freitag, 16. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr bei der „Kinder-Olympiade“. Sie ist für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren geeignet. Dafür
22.07.2024
Margarethenhoff
500 Jahre Kisdorf: Großes Jubiläumswochenende mit vielfältigem Programm
Kisdorf (em) In Kisdorf stehen besondere Feierlichkeiten bevor: „500 Jahre Kisdorf" sollen am 16. und 17. September gebührend in und um den Margarethenhoff gefeiert werden. Das Pächterehepaar Kay und Steffi Pellegrini lädt alle Einwohner und Gäste herzlich ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Beginn ist Samstag ab 13 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß. Parallel dazu feiert der Kinderschutzbund nebenan von 14 bis 17 Uhr ein Kinderfest. Während beider Tage laufen viele Filme mit unterschiedlichen Schwerpunkten über die Historie und Gegenwart Kisdorfs ab. Die Musikkapelle Kisdorf spielt auf, der Breitensportverein präsentiert sich mit der Aktivität „Pound“. Um 15 Uhr versteigert die Malgruppe Kisdorf Bilder für den guten Zweck. Ab 20 Uhr startet dann im großen Saal der „Danz op de Deel“. Tanzfreudige Besucher können sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen, der von Live-Musik begleitet wird. Hierbei werden DJ Thorsten Kalweit
29.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Sommerlicher Spaß beim Gemeindefest
Henstedt-Ulzburg (em) Da wurden verschiedene Wurfspiele gespielt, mit Wasserspritzen Figuren weggeschossen, Parcours absolviert, Gewinnfragen beantwortet oder auch an Glücksrädern gedreht – beim Gemeindefest unter dem Motto „Mein Platz in der Gemeinde“ gab es wirklich viel zu entdecken. Natürlich durften auch Angebote zum Schlemmen und Genießen nicht fehlen.
Insgesamt 38 Vereine, Verbände, Institutionen und Einrichtungen hatten sich angemeldet. Mit ihren vielfältigen Aktionen stellten sie sich und ihr Ehrenamt – den verschiedenen Themen-Plätzen zugeordnet – spielerisch vor. „Heute zeigt sich einmal mehr, was für eine bunte und vielfältige Gemeinde wir sind“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt in ihrer Eröffnungsrede, bei der sie gemeinsam mit Bürgervorsteher Henry Danielski nicht nur Blumensträuße an die Organisatorinnen Ramona Bücker und Dagmar Buschbeck überreichte, sondern allen Beteiligten dankte – dazu gehörten neben Silke-Ilse Stehnck
13.06.2023
