Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Informationsabend „Krisen in der Jugend“ Erkennen, Handeln und Aushalten

Henstedt-Ulzburg (em) Was sind die Ursachen von innerpsychischen Krisen? Wie können Eltern handeln, um junge Menschen in schweren Zeiten zu unterstützen? Sind Krisen bis zu einem gewissen Grad bei Heranwachsenden normal? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Informationsabend „Krisen in der Jugend“ am Donnerstag, 20. Februar, im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67. Es geht darum, einen Einblick in die Entstehung von innerpsychischen Krisen zu geben, bei den Eltern für Verständnis für die Situation der Jugendlichen zu sorgen und ihnen Tipps für eine gute Unterstützung mitzugeben. Referentinnen sind die Diplom-Pädagogin Nina von Ohlen und Paula Koudmani, die ein abgeschlossenen Studium in Soziale Arbeit hat, vom Angebot „[U25] Hamburg“, der Online-Suizidprävention vom Verein IN VIA Hamburg. Die Veranstaltung ist von 19 bis 21 Uhr geplant. Bereits um 18.30 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt ist frei.  „Die Phase der Jugend ist von vielen
18.02.2025
VHS Henstedt-Ulzburg

Mit Zuversicht und Stärke den Alltag mit Jugendlichen meistern!

Henstedt-Ulzburg (em) Der berufliche und private Alltag mit Kindern und Jugendlichen stellt Eltern und Pädagog:innen immer wieder vor gewaltige Herausforderungen. Oft kollidieren dabei die eigenen Ansprüche mit der Realität und es entstehen Verunsicherung, Selbstzweifel und Pessimismus, was die eigene Wirkungsmöglichkeiten betrifft. Inmitten der globalen Krisen und Veränderungen fällt es dann zusätzlich schwer, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken und eine Vorbildrolle zu leben. In einem Kurs der VHS Henstedt-Ulzburg möchte die Schulleiterin und „Zuversichtstrainerin“ Tatjana Rahmani wertvolle Tools vermitteln, mit denen den oft aufreibenden Situationen, die sich im Alltag mit Kindern und Jugendlichen ergeben,  mit mehr innerer Klarheit, Gelassenheit und Optimismus begegnet werden kann. Das Training besteht aus sechsTerminen, jeweils am Freitagnachmittag zwischen 16:45 und 17:45 Uhr und startet am 14.03.2025. Buchungen sind ab sofort unter [www.vhs-henstedt-ulz
17.02.2025
VHS Henstedt-Ulzburg

Großer Weiterbildungsbereich im neuen Frühjahrsprogramm der VHS

Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel damit verbunden, über sich selbst nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 278 Kursen und Veranstaltungen dafür wieder jede Menge Anregungen! Gleich 38 davon finden sich das erste Mal im Programm der Weiterbildungseinrichtung. So bietet z. B. Tatjana Rahmani, Direktorin des Kaltenkirchener Gymnasiums, Kurse für Erwachsene und Jugendliche an, in denen es darum geht, trotz globaler Krisen und alltäglichen schwierigen Nachrichten aus Politik und Wirtschaft eine konstruktive und zuversichtliche Haltung zu bewahren. „Tools für ein glückliches und zufriedenes Leben“ verspricht das sechsteilige Seminar für Schüler/innen, während es bei den Erwachsenen darum gehen soll, „Mit Zuversicht und Stärke den Alltag mit Kindern und Jugendlichen (zu) meistern“. „Ein wichtiges Anliegen“, findet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der ein
07.01.2025
Ole-Christopher Plambeck

Verantwortungsbewusste Finanzpolitik in stürmischen Zeiten

Henstedt-Ulzburg (em) Zur gestrigen Vorstellung des vorläufigen Jahresabschlusses 2023 erklärt der finanzpolitische Sprecher, Ole-Christopher Plambeck: „Der von Finanzministerin Monika Heinold vorgestellte vorläufige Jahresabschluss 2023 zeigt die schwierige Haushaltssituation, in der sich Schleswig-Holstein befindet. So musste der Landeshaushalt mit deutlich weniger Geld auskommen als im Jahr zuvor. Dabei gingen im letzten Jahr die Steuereinnahmen um etwa 600 Millionen Euro zurück, während die Zinsausgaben um 96 Millionen Euro stiegen.  Der Lichtblick ist aber, dass das Land verantwortungsbewusst mit den Notkrediten umgegangen ist. Von den gesamten 6,5 Mrd. Euro Notkredit-Ermächtigungen mussten nur 2,3 Mrd. Euro in Anspruch genommen werden, wovon auch bereits 1,3 Mrd. Euro wieder getilgt werden konnten. Im Angesicht der multiplen Krisen seit 2020 zeigt dies, wie verantwortungsbewusst Schwarz-Grün mit den Notkrediten umgeht – und das wird auch 2024 der Fall sein.
10.07.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg

6. Lions Night „Die Goldenen 20er“ – eine rauschende Ballnacht

Henstedt-Ulzburg (em) Mehr als 140 Gäste empfing der Lions Club Henstedt-Ulzburg am vergangenen Samstag 17.02.2024 im prächtig geschmückten Bürgerhaus zum diesjährigen Wohltätigkeitsball. Präsident Dr. Cord Böker war begeistert: „Das Motto der goldenen 20er Jahre kam uns nicht ganz zufällig in den Sinn – wir erleben derzeit in gewisser Weise ähnliche Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und großer Zweifel. Trotz anhaltender Krisen und Kriege wollen wir es uns nicht nehmen lassen, positive Energie zu generieren und das Tanzbein zu s(ch)wingen.“ Einige Gäste hatten sich selbst in der Auswahl Ihrer Garderobe vom Motto des Abends inspirieren lassen und bereicherten das Gesamtbild des Saals an diesem besonderen Abend. In seiner Ansprache ging Cord Böker auf das karitative Streben der weltweiten Lions Club Bewegung ein und dankte allen beteiligten Sponsoren, ohne welche das Ereignis in seiner jetzigen Form nicht hätte stattfinden können. Letztlich fließen sämtli
23.02.2024
Ole-Christopher Plambeck

Schleswig-Holstein hält Kurs in schwierigen Zeiten

Henstedt-Ulzburg (em) Zum von der Landesregierung heute vorgestellten Entwurf für den Haushalt 2024 erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher Ole Plambeck: „Mit dem heute von Finanzministerin Heinold vorgestellten Entwurf für den Landeshaushalt 2024 hält Schleswig-Holstein Kurs in stürmischen Zeiten. Mit einem klugen Paket aus Sparmaßnahmen, Nutzungen von Rücklagen, Begrenzungen bei den Personalausgaben und neuen Krediten ist es in den vergangenen Monaten gelungen, die Haushaltslücke zu schließen. Mit diesem Haushaltsentwurf beweist die schwarz-grüne Landesregierung Handlungsfähigkeit. In stürmischen Zeiten bringen wir unser Land damit sicher durch multiple Krisen und werden dennoch den Herausforderungen für die Zukunft Schleswig-Holsteins gerecht. Mit Investitionen von rund 1,9 Milliarden Euro bei einer Investitionsquote von 11,4 Prozent setzen wir unseren Kurs fort und machen Schleswig-Holstein fit für die Zukunft. Kr
13.12.2023
Ole-Christopher Plambeck

Wirtschaft stärken durch wirksamen Bürokratieabbau!

Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher Plambeck, Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtages zum Wachstumschancengesetzes und Abbau von Bürokratiehürden für die Wirtschaft: "Meint die FDP das wirklich ernst? Anstatt dem Gesetzentwurf für einen dauerhaften ermäßigten Umsatzsteuersatz in der Gastronomie zuzustimmen, wird dieser Gesetzentwurf, dort wo das Thema zu entscheiden ist, nämlich im Bundestag, einfach abgelehnt. Und einen Tag zuvor werden hier noch große Töne gespuckt. Und nun kommt die FDP mit einem Gesetzentwurf aus Berlin, wo sie im Landtag Hilfe sucht, um es in der Ampel durch zu bekommen. Obwohl die Beratungen im Bund noch gar nicht abgeschlossen sind. Diesmal mit dem Wachstumschancengesetz. Wobei, wie der Name schon sagt, es sich hier um eine Chance, aber nicht um eine Zusage für Wachstum handelt. Aber Unterstützung für Wachstum braucht die Wirtschaft auf jeden Fall. Denn die multiplen Krisen, wie die Corona-Pandemie, die Folgen des russischen Angri
25.09.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Auf der Suche nach dem Glück? – „THEMENRAUM“ in der Gemeindebücherei

Henstedt-Ulzburg (em) Im Rahmen des „Digitalen Masterplans Kultur des Landes Schleswig-Holstein“ startete im Herbst 2021 das digital-analoge Ausstellungsformat „THEMENRAUM“ in insgesamt 30 schleswig-holsteinischen Bibliotheken.  Landesweit, interdisziplinär und multimedial wird einmal jährlich ein gemeinsames Thema für den Zeitraum von sechs bis acht Wochen präsentiert, mit inhaltlicher Unterstützung und Vorbereitung seitens der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Die teilnehmenden Bibliotheken sind jeweils mit einem eigens für das neue Ausstellungsformat entwickelten, flexiblen Präsentationsmöbel und digitalen Ausgabegeräten ausgestattet. Darin zeigen sie die Vielfalt ihres analogen und digitalen Medienangebotes. Begleitend organisieren die teilnehmenden Bibliotheken lokale Veranstaltungen, Mitmachaktionen und Workshops.  Der landesweite „THEMENRAUM“ findet in diesem Jahr vom 18. September bis 29. Oktober statt. Er hat das Thema „Glück - oder was
14.09.2023

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein