Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Die Sonnenblume
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Dafür!“ Veranstaltungen im Rahmen der „Interkulturellen Woche“
Henstedt-Ulzburg. Für Zusammenhalt, für Vielfalt, für ein respektvolles Miteinander: Im September findet die 14. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „dafür!“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene kostenfreie Veranstaltungen organisiert.
Unter dem Titel „Wir wollen alle das Beste für unsere Kinder in der Schule und Ausbildung!“ stellt sich am Mittwoch, 17. September, das Migrant:innen-Elternnetzwerk Schleswig-Holstein (MEN SH) vor. Von 17 bis 19 Uhr können Interessierte in „Die Gute Stube“ vom Verein Regenbogen, Beckersbergstraße 4, das Netzwerk kennenlernen. Nach der Vorstellung wollen die Veranstaltenden mit den Gästen an verschiedenen Tischen bei Snacks und Getränken zu den Themen „Bildung und Schule: Wie können Eltern mitbestimmen und mitgestalten?“ und „Herausforderungen und Bedarfe: Was brauchen Eltern und Kinder mit Flucht- oder Migrationsgeschichte? Welche Th
11.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Noch bis zum 14. Juli sind Vorschläge für den Jugendkulturpreis 2025 möglich
Henstedt-Ulzburg. Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe. Die Frist für Vorschläge wurde bis zum 14. Juli verlängert.
Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeug
20.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Vorschläge für Jugendkulturpreis gesucht
Henstedt-Ulzburg (em) Wo ist er, der kreative Nachwuchs? Die „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ vergibt im jährlichen Wechsel den Kultur- sowie Jugendkulturpreis an Henstedt-Ulzburger Künstler:innen – und dieses Jahr sind wieder die jungen Kreativen an der Reihe. So werden Anwärter:innen für den Jugendkulturpreis gesucht. Dafür hoffen die Gemeinde und die Stiftung auf Mithilfe.
Mit dem Jugendkulturpreis sollen junge Menschen im Alter bis 25 Jahren ausgezeichnet werden, die besondere Leistungen in der Musik oder bildenden Kunst erbringen. Außerdem können auch herausragende, künstlerische Projekte in örtlichen Schulen oder der Musikschule mit dem Preis geehrt werden. In jedem Fall muss die Preisträgerin oder der Preisträger einen Bezug zu Henstedt-Ulzburg haben. Im Jahr 2023 ging der Jugendkulturpreis an das Ensemble „Tramee“ der KreisMusikschule Segeberg, das die Jury mit musikalischer Begabung und gemeinnützigem Einsatz überzeugte.
Die Vorschläge
22.05.2025
SV HU
Freestyle- Landesmeisterschaften 2025 im Einrad fahren
Henstedt-Ulzburg (em) Einradfahren ist Kunst, Sport und Ausdruck zugleich – und genau das wird Anfang Mai in Henstedt-Ulzburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vom 2. bis 4. Mai treffen sich dort die besten Freestyle-Fahrerinnen und -Fahrer aus Schleswig-Holstein und Hamburg zur Landesmeisterschaft.
Was sie zeigen, hat wenig mit einfachem Geradeausfahren zu tun: es werden komplizierte Tricks zu einer Choreographie verknüpft. Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung verschmelzen mit Rhythmusgefühl und Kreativität. Die Teilnehmenden haben ihre Küren monatelang vorbereitet, Tricks gelernt, Abläufe perfektioniert und Musikstücke gewählt, zu denen sie nicht nur fahren, sondern regelrecht zu tanzen. Passende Kostüme machen jede Darbietung zu einem kleinen Gesamtkunstwerk.
Ob in der Einzelkür, im Paar, in kleinen Gruppen oder als große Formation – in jeder Kategorie wird gezeigt, was auf einem Rad alles möglich ist. Und das Schönste: Die Altersklassen reichen v
27.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Zufriedenstellende Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Über 200 Gäste kamen ins Bürgerhaus, um beim Neujahrsempfang der Gemeinde Henstedt-Ulzburg dabei zu sein. Neben zahlreichen Verterter:innen aus den örtlichen Vereinen, der Feuerwehr, der Polizei, der Wirtschaft und der Gemeindepolitik konnten Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt den Landrat Jan Peter Schröder sowie Gäste aus benachbarten Kommunen begrüßen. Dazu gehörten Norderstedts Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann, Elleraus Bürgermeister Ralf Martens und Bad Segebergs stellvertretender Bürgervorsteher Wolfgang Tödt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt war genauso vor Ort wie der CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck.
Den Besucher:innen wurde eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit einem Rückblick durch Henry Danielski und einem Ausblick durch Ulrike Schmidt geboten. Mit liebevoll ausgewählten
13.01.2025
VHS Henstedt-Ulzburg
Großer Weiterbildungsbereich im neuen Frühjahrsprogramm der VHS
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel damit verbunden, über sich selbst nachzudenken und sich neue Ziele zu setzen. Das neue Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 278 Kursen und Veranstaltungen dafür wieder jede Menge Anregungen! Gleich 38 davon finden sich das erste Mal im Programm der Weiterbildungseinrichtung.
So bietet z. B. Tatjana Rahmani, Direktorin des Kaltenkirchener Gymnasiums, Kurse für Erwachsene und Jugendliche an, in denen es darum geht, trotz globaler Krisen und alltäglichen schwierigen Nachrichten aus Politik und Wirtschaft eine konstruktive und zuversichtliche Haltung zu bewahren. „Tools für ein glückliches und zufriedenes Leben“ verspricht das sechsteilige Seminar für Schüler/innen, während es bei den Erwachsenen darum gehen soll, „Mit Zuversicht und Stärke den Alltag mit Kindern und Jugendlichen (zu) meistern“. „Ein wichtiges Anliegen“, findet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der ein
07.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024.
"Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,
Ho ho ho in Henstedt-Ulzburg: Man sieht es an den geschmückten Häusern, merkt es an der weihnachtlichen Auswahl in den Geschäften und stellt es an der schönen Stimmung der Menschen fest, dass Heiligabend immer näher rückt. Es ist immer eine ganz besondere Zeit, die sich hoffentlich alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger behaglich sowie besinnlich mit ihren Liebsten gestalten. Die Vorfreude auf die Festtage wird immer größer – und nicht nur für viele Kinder gehört die Bescherung mit dazu.
Aber was hat uns 2024 in Henstedt-Ulzburg eigentlich alles s
13.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Interkulturelles Fest mit Preisverleihung am 28. September
Henstedt-Ulzburg (em) Zum feierlichen Abschluss der „Interkulturellen Woche“ in Henstedt-Ulzburg findet am Sonnabend, 28. September, um 18 Uhr ein besonderer Termin statt. Die Künstlerin Feri Tabrisi, Leiterin der Kunststation, lädt gemeinsam mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum interkulturellen Fest ins Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein.
„Es gab im Vorfeld leider etwas Irritationen wegen der Uhrzeit, aber richtig und wichtig ist: Wir freuen uns ab 18 Uhr über viele interessierte Gäste“, erklärt Feri Tabrisi. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen auf einen vielfältigen Abend gespannt sein. Es gibt Kunst, Literatur, Musik und Begegnungen mit den Künsten der Kulturen. Es wird vor allem Lieder und Poesie-Stücke geben, in denen Liebe im Zentrum steht.“ Der Höhepunkt des Abends soll die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Graffiti-Wettbewerbs zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“ sein. „Frieden, Umwelt, persön
25.09.2024
Immobilien
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
