Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Clubs Alveslohe

5. Virtueller Nikolauslauf - Nikolaushelfer gesucht!

Henstedt-Ulzburg (em) Ursprünglich zu Corona-Zeiten im Jahr 2020 ins Leben gerufen, da zu diesem Zeitpunkt keine Laufveranstaltung möglich war, fand der Virtuelle Nikolauslauf so positives Feedback, dass er inzwischen ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Alvesloher Lions geworden ist. Auch in der 5. Auflage dieser Veranstaltung möchten die Damen vom Lions Club Alveslohe Kindern aus sozial benachteiligten Familien am Weihnachtsabend ein Leuchten in die Augen zaubern. Kinder aus den KITAs der Lebenshilfe schreiben oder malen Wunschzettel, die den Damen vom Lions Club übergeben werden. Oft wünschen sich die Kinder nicht nur Spielsachen, sondern auch Winterbekleidung. In diesem Falle ist es selbstverständlich, dass sowohl die warme Winterjacke als auch ein Spielzeug unter den Weihnachtsbaum kommen. Die Geschenke werden aus dem Erlös der Veranstaltung von den Alvesloher Lions besorgt, liebevoll verpackt und an die Lebenshilfe-Einrichtungen weitergeleitet. Somit
02.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zertifikate für 14 neue pädagogische Kräfte für Kitas

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Schulung an der VHS Henstedt-Ulzburg war es kürzlich soweit: 14 Teilnehmer:innen der sogenannten „Kita-Anpassungsqualifikation“ erhielten ihr Zertifikat, auf das nicht nur sie selbst, sondern auch einige Kitas in Henstedt-Ulzbrug und Umgebung sehnsüchtig gewartet hatten. Denn mit diesem Zeugnis können all diejenigen, die zwar über jahrelange Arbeitserfahrung in den Kitas verfügen, aber keine entsprechende Fachqualifikation vorweisen konnten, ab sofort als „pädagogische Zweitkräfte“ in Kinder-Betreuungseinrichtungen eingesetzt werden. Möglich wurde  dies durch eine neue Verordnung des Landes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2022, die das Ziel hatte, dem  z. T. dramatischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der insgesamt 480 Stunden umfassenden Fortbildung beschäftigten sich die Teilnehmer:innen nicht nur intensiv mit  Fachthemen wie Interaktionstheorie, Betreuungsrecht, Organistionsentwicklung oder Prozessd
08.05.2024
Lions Clubs Alveslohe

4. Virtueller Nikolauslauf – Weihnachtswunschaktion des Lions Clubs Alveslohe

Alveslohe (em) Wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür, die Spannung steigt und besonders bei Kindern ist die Vorfreude riesig. Doch in vielen Familien reicht das Geld nicht, um die Wünsche der Kleinsten zu erfüllen. Hier zu helfen ist eine Herzensangelegenheit für die Damen des Lions Clubs Alveslohe. Zum nunmehr vierten Male veranstalten sie den zu Corona-Zeiten ins Leben gerufenen „Virtuellen Nikolauslauf“ und sorgen dafür, dass von dem Erlös der Aktion die über die Lebenshilfe erhaltenen Wunschzettel, die Kinder aus sozial benachteiligten Familien mit viel Freude und Eifer selbst malen und schreiben in Geschenke umgesetzt werden und pünktlich zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegen. Die Geschenke werden von den Damen besorgt, liebevoll verpackt und rechtzeitig vor Weihnachten an die Lebenshilfe übergeben, die dann für die Verteilung in den Familien sorgt. Unterstützen können diese Veranstaltung alle, die Lust haben, sich zu bewegen. Ob groß, ob klein
04.12.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Dem Alltagsstress bei der „Radtour für ALLE“ am 16. September entfliehen

Henstedt-Ulzburg (em) Auf die Räder, fertig, los: Am kommenden Sonnabend, 16. September, startet eine weitere „Radtour für ALLE – Die inklusive Fahrradtour". „Es ist eine entspannte Tour durch unsere Nachbarschaft für Radlerinnen und Radler mit und ohne Behinderung, um einen der letzten Sommertage gemeinsam zu genießen. Die Fahrradtour wird organisiert vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg und dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung in Henstedt-Ulzburg“, sagt die zweite Vorsitzende des Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung, Melanie Dose. „Wir wollen diesen Tag nutzen, um zusammen in einer wundervollen Gemeinschaft die Seele in der Natur baumeln zu lassen und für einen Moment dem Alltagsstress zu entfliehen.“. Wie auch schon bei den vorherigen Touren hat sich Rainer Jaeger vom ADFC und vom Beirat Inklusion im Vorwege um den Streckenverlauf gekümmert. Dieses Mal führt die Tour nach Kaltenkirchen und ins Umland. Die
12.09.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Einladung zur nächsten „Radtour für alle“ am 30. August

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 30. August, ist es wieder soweit: Um 16 Uhr startet am Rathaus in Henstedt-Ulzburg eine Fahrradtour für Menschen mit und ohne Behinderung durch die Gemeinde. Die „Radtour für alle“ wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg mit Unterstützung vom Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung Henstedt-Ulzburg und vom Seniorenbeirat Henstedt-Ulzburg organisiert. Es soll in entspannter Atmosphäre ins idyllische „Henstedter Moor“ gehen. Für eine kleine Pause werden beim „Rauhen Haus“ Tische und Bänke zur Verfügung gestellt, wo Birgit Groth vom Beirat Inklusion und Uwe Groth vom Seniorenbeirat mit einem kleinen Snack für das leibliche Wohl sorgen. „Sollte dann vielleicht auch jemand ein menschliches Bedürfnis verspüren, können dort auch nebenan die WCs beim Kulturcafé genutzt werden“, erklärt Melanie Dose, 2. Vorsitzende des Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung. „Es sind Radler mit
21.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Einladung zur Inklusionsradtour am 29. April

Henstedt-Ulzburg (em) Am kommenden Sonnabend, 29. April, findet um 13.30 Uhr die erste geführte Inklusionsradtour in diesem Jahr statt. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg wird bei der Umsetzung vom Beirat Inklusion Henstedt-Ulzburg sowie der Lebenshilfe Kaltenkirchen unterstützt. „Die circa 15 Kilometer lange Tour startet im Europagarten in Henstedt-Ulzburg“, erklärt Rainer Jaeger, 1. Vorsitzender des Beirats Inklusion. „In einem gemütlichem Tempo fahren wir durch den Ort. Die Strecke ist so ausgewählt, dass alle Arten von Fahrrädern an der Tour teilnehmen können.“ Anmeldungen sind bei der Lebenshilfe Kaltenkirchen per Telefon unter 04191-50770 möglich.
25.04.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Im August wieder eine Radtour für ALLE!

Henstedt-Ulzburg (em) Radfahrten für ALLE - das Angebot des ADFC Henstedt-Ulzburg sowie der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer wird gut angenommen. Die nächste Tour findet am Donnerstag, dem 25. August 2022, statt. Um 16.30 Uhr treffen sich alle vor dem Gebäude der Segeberger Wohn- und Werkstätten in der Krögerskoppel 19 in Henstedt-Ulzburg. Die knapp 12 km lange Strecke führt durch das Gewerbegebiet weiter über ruhige Strecken durch Henstedt-Ulzburg und ist für alle Arten von Fahrrädern zu befahren. Rainer Jaeger vom ADFC Henstedt-Ulzburg und Vorsitzender des Beirats Inklusion für Menschen mit Behinderung hat die Strecke ausgearbeitet. Dabei ist auch ein kleiner Pausenstopp mit Toilettengang vorgesehen. Er bittet die anderen Verkehrsteilnehmer um Verständnis, wenn es durch den geschlossenen Verband der Fahrradteilnehmer*innen zu leichten Verzögerungen kommen kann. Auch Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollme
19.08.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Inklusive Radfahrt durch Henstedt-Ulzburg am 9. Juni 2022

Henstedt-Ulzburg (em) Bei der ersten inklusiven Radfahrt im Mai beteiligten sich über dreißig Personen. Mit viel Begeisterung wurden Teile des Gewerbegebietes, der Bürgerpark und der Ortsteil Henstedt erkundet. Jetzt ist eine weitere Radtour durch den ADFC Henstedt-Ulzburg, den Beirat Inklusion, die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Lebenshilfe Kaltenkirchen am 9. Juni 2022 um 18 Uhr geplant. Treffpunkt ist der Rathausplatz in Henstedt-Ulzburg. Die rund 16 km lange Strecke führt durch Henstedt-Ulzburg und ist mit allen Arten von Fahrrädern befahrbar. Rainer Jaeger, Vorsitzender des Beirats Inklusion und Mitglied im ADFC Henstedt-Ulzburg hat die Strecke ausgearbeitet. Er bittet die anderen Verkehrsteilnehmenden um Verständnis, wenn es durch den geschlossenen Verband der Fahrradteilnehmer*innen zu leichten Verzögerungen kommen kann. Auch die Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
03.06.2022