Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Es wird bunt in der Bücherei: Einladung in den „Themenraum“
Henstedt-Ulzburg (em) Landesweit, interdisziplinär und multimedial präsentieren die Bibliotheken einmal jährlich ein gemeinsames Thema zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Der diesjährige „Themenraum“ setzt ein Zeichen für Toleranz und Diversität, Freiheit, Offenheit und Demokratie. Bis zum 13. April laden insgesamt 40 Bibliotheken im Land dazu ein, die Vielfalt einer bunten Gesellschaft zu entdecken. Die Henstedt-Ulzburger Gemeindebücherei und -mediothek, Hamburger Straße 22a, ist auch dabei. Interessierte sind dort herzlich in den Themenraum „Bunte Gesellschaft“ eingeladen.
„Wer lebt alles hier bei uns im Norden und wie können wir gemeinsam eine diverse Gesellschaft, in der Toleranz, Gleichberechtigung und Inklusion die Maßstäbe sind, gestalten? – das sind die Hauptfragen, mit denen sich unser Themenraum beschäftigt“, sagt Sarah Thiesen aus dem Bücherei-Team. „In Zeiten, in denen diese Werte immer häufiger in Frage gestellt werd
06.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Abgefahren! Bürger Aktiv übergibt breitere LEGO Rampe
Henstedt-UlzburgDie Praxis hat es gezeigt – insbesondere für Menschen mit Rollatoren war die LEGO®-Rampe beim Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) zu schmal. Horst Löhr, der die Teilnehmer:innen zum Sport fährt, machte die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ vom Verein BürgerAktiv darauf aufmerksam. Jens Lemke, Mitglied dieser Gruppe, griff diesen Hinweis auf und gemeinsam mit Heike Vollmar und Uta Herrnring-Vollmer wurde ein weiteres Teil für die Rampe zur Verbreiterung gebaut.
Nun konnte Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des SVHU, dieses für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben werden. Carsten Schäfer, 2. Vorsitzender des Vereins BürgerAktiv, freute sich zu sehen, dass die Teilnehmer:innen der Sportgruppe mit den Rollatoren wesentlich beruhigter die verbreiterte Rampe anschließend nutzten.
Selbstverständlich können sich auch Interessierte, die eine Stufe vor ihrem Geschäft haben, und ebenfalls eine Rampe haben
06.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Äpfel, Reha-Sport, LEGO®-Rampe und Rollstuhl-Parcours beim Aktionstag im CCU
Henstedt-Ulzburg (em) In seiner Begrüßungsrede zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung sagte Henry Danielski, Bürgervorsteher der Gemeinde Henstedt-Ulzburg: „Es darf nicht nur an einem Tag im Jahr an die Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht werden.“ Diese Aussage bestätigten alle Mitwirkenden auf der Aktionsfläche im City Center Ulzburg (CCU).
Die Kreisbeauftragten für Menschen mit Beeinträchtigung Jutta Altenhöner und Thorsten Luckow, die die Veranstaltung besuchten, bedankten sich für die Einladung. Erst durch das Engagement des Beirats Inklusion, der durch Bernd Thomas, Sören Reinecke und Anne Fuchs vertreten war, sowie der beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt- Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, sind solche Aktionstage möglich. Sie lenken so die Aufmerksamkeit kontinuierlich auf Teilhabe und Inklusion.
Ein Dank geht auch an Erich Lawrenz, Center-Manager des CCU, für die steti
06.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Aktionstag am 3. Dezember
Henstedt-Ulzburg (em) Jedes Jahr findet am 3. Dezember 2024 der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung statt. Diesen Tag haben die Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu stärken. Er erinnert daran, wie wichtig es ist, Barrieren abzubauen, Inklusion zu fördern und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.
Kreis Segeberg finden in diesem Jahr mehrere unterschiedliche Veranstaltungen statt. In Bad Segeberg, Wahlstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Norderstedt und Henstedt-Ulzburg werden durch Aktionen auf diesen Tag aufmerksam gemacht.
Die beiden Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer richten den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung zusammen mit dem Beirat Inklusion im CityCenter Ulzburg (CCU) von 14 Uhr bis 17 Uhr aus.
Die Kreisbea
02.12.2024
Erlöserkirche Henstedt
LEGO-Fan Veranstaltung des Stein Hanse e.V. im Gemeindehaus der Erlöserkirche
Henstedt-Ulzburg (em) Vor 10 Jahren, im August 2014 fand im Gemeindehaus der Erlöserkirche Henstedt eine kleine, aber feine Ausstellung von LEGO-Bauwerken statt. Es war sozusagen die Geburtsstunde der Stein Hanse. Damals noch eine Hand voll LEGO-Fans, ist es heute ein gemeinnütziger Verein mit über 500 Mitgliedern.
Zum 10-jährigen Jubiläum kommen sie wieder an ihren Ursprungsort! Es wird mit einer Ausstellung
am Sa. 7. September von 10:00 bis 17:00 Uhr gefeiert.
Mit dabei sind natürlich wieder einige tolle Eigenkreationen aus LEGO-Bausteinen, aber auch spannende Mitmachaktionen für Kinder werden geboten.
Die Mitglieder vom Stein Hanse e.V. freuen sich genauso wie die Mitglieder der Kirchengemeinde auf kleine und große Besucher. Der Eintritt ist frei!
Auf der Homepage www.steinhanse.eu sind weitere Informationen zu finden.
05.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Die LEGO-Rampe für das Sportland ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Endlich ist sie fertig: Die Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ kann nun Johanna Kreker, Studioleiterin des Fitnessstudios des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU), und Conny Lewin, Geschäftsführerin des SVHU, die dreiteilige Rampe für den Eingangsbereich des Fitnessstudios Sportland übergeben.
„Ohne die vielen Spenden von LEGO®- und DUPLO®-Steinen wäre der Bau der Rampe gar nicht möglich gewesen“, dankt Uta Herrnring-Vollmer, die einerseits die Organisatorin der Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ und andererseits wie Britta Brünn ehrenamtliche Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, allen für ihre Unterstützung. „Wir wissen, wie schwer es vielen fällt, sich von den LEGO®- und DUPLO®-Steinen zu trennen. Die Rampen sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur gelebten Inklusion.“
Conny Lewin und Johanna Kreker freuen sich über die Rampe. Bisher mussten die Besucher:innen mit Kinderwagen und Rollatoren immer die 18 Zentimeter
19.06.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl.
Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspann
17.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Dringend DUPLO®- und LEGO®-Steine für den Bau von Rampen gesucht
Hennstedt-Ulzburg (em) „Wir freuen uns, dass das erste Drittel unserer Rampe aus LEGO®-Steinen jetzt fertig ist“, informiert Jens Lemke, der sich zusammen mit einem kleinen Kreis Engagierter als Gruppe „LEGO Rampen Aktiv“ des Vereins „BürgerAktiv“ am ersten und dritten Dienstagnachmittag im Monat in der Kulturkate trifft. Sie bauen an einer Rampe aus LEGO®-Steinen für das Sportland des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU). Sie soll Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen helfen, in das Gebäude zu kommen und somit die erste, sehr hohe Stufe im Eingangsbereich zu überwinden.
Auch Heike Vollmar kommt aufgrund einer Gehbeeinträchtigung mit einem Spezialrad zu diesem Treffen. „Ich genieße die schöne Atmosphäre in der kleinen Gruppe und freue mich auch über die kleinen Baufortschritte“, sagt sie. Gemeinsam testen sie mit der Einradgruppe des SVHU, die von Jaclyn Dreyer trainiert wird, die Rampe. Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, Inklusionsbe
11.12.2023