Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Winterliche und weihnachtliche Geschichten am 24. November im Kulturtreff
21.11.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Lernstörungen verstehen und richtig behandeln“: Vortrag mit Andrea Christiansen
10.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kurzgeschichten zum Faschingsende im Kulturtreff
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir haben mit viel Freude heitere Geschichten und Gedichte geschrieben, die mit Fasching zu tun haben,“ erzählen Annelie Grewing und Anke Schwalenberg. Sie und Gaby Thiede werden am Montag, 19. Februar, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim Rauhen Haus in der Wilstedter Straße 136h in Henstedt-Ulzburg vorlesen. Das Angebot ist für jeden offen und kostenfrei.
„Schön, dass wir mittlerweile fünf Vorleserinnen haben, die sich abwechseln können,“ sagt Uta Herrnring-Vollmer und Britta Brünn, beide Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, ergänzt: „Sicherlich lesen sie auch gern auf Anfrage in Seniorenheimen und auf Veranstaltungen vor.“
Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder telefonisch unter 04193/78400 gebeten. Bei weiteren Fragen geben die Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung unter [inklusionsbeauftragte@ehrenamt-hu.de](mailto:inklusio
13.02.2024
Erlöserkirche Henstedt
Adonia-Musical Hiob begeisterte Publikum
Henstedt-Ulzburg (em) Schon zum zweiten Mal kam Henstedt-Ulzburg in den Genuss eines Adonia-Musicals. Nach „ISAAK“ in 2019 wurde dieses Jahr „HIOB“ aufgeführt. Am Mittwoch, den 18.10.23 um 19.30 Uhr ging es, vor vollbesetztem Saal im Alstergymnasium, los. Rund 70 Teilnehmende im Alter zwischen 12 – 19 Jahren haben, unter Anleitung von 12 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, in nur drei Tagen, ein beeindruckendes Stück vorbereitet und auf die Bühne gebracht. Die biblische Geschichte um Hiob ist vielleicht nicht allen bekannt, der Begriff „Hiobsbotschaften“ aber durchaus geläufig.
Wenn zur Begrüßung ein junger Mann in „Hochwasser“hosen mit weißen Sportsocken und Birkenstock-Sandalen auf die Bühne des vollbesetzten Alstergymnasium-Forums steigt, melden sich bei mir (so Besucher Uli Z.) doch schon leise Zweifel, ob das Musical-Programm so richtig mitreißend wird … Aber dann stellen sich die weißen Socken als geschicktes product placement der nachhaltig
31.10.2023
Gemeinde Henstedt Ulzburg
Aus eins wird drei: Vorlesen mit Überraschungen
Ein wahrlich vielseitiger Termin war das Vorlesen, zu dem die Inklusionsbeauftragten der Ge- meinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, kürzlich luden. „Als Helga Heins als Vorleserin im Kulturtreff in der Wilstedter Straße ihr Buch griff, schauten sie bereits viele erwartungsvolle Gesichter an. Trotz der Schwüle und sehr sommerlichen Temperaturen waren Besucher:innen auch aus Kaltenkirchen und Norderstedt gekommen“, so Uta Herrn- ring-Vollmer. „So startete Helga Heins mit kurzweiligen Geschichten über Strand und Urlaube. Dann aber verkündete sie, dass sie eine Überraschung hätte – eine weitere Vorleserin: Anke Schwalenberg, die auch in der Kattendorfer Theatergruppe spielt, nahm vorne Platz und las eine nette Geschichte von einem Ehepaar Schmidt mit seinem Hund vor. Den Zuschauer:innen gefiel es.“ Wie die Inklusionsbeauftragte erklärte, habe es dann spontan eine weitere freudige Überraschung gegeben: Es meldete sich eine weitere Dame und wollt
05.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kulturtreff: Heitere Geschichten vorgelesen von Helga Heins
Henstedt-Ulzburg (em) Es geht wieder los: Helga Heins wird am Montag, 20. März, von 17 bis 18 Uhr im Kulturtreff beim „Rauhen Haus“ in der Wilstedter Straße 136H in Henstedt-Ulzburg vorlesen. Dieses Mal hat sie sich heitere Kurzgeschichten ausgesucht, von denen auch eine vom Osterfest handelt.
Das Team vom Kulturtreff und die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer, freuen sich, dass sich Helga Heins auch in 2023 bereit erklärt hat, wieder vorzulesen. Das Angebot ist für jeden offen.
Es wird um Anmeldung per E-Mail an kulturteam-rhen@rauheshaus.de oder per Telefon unter 04193-78400 gebeten.
10.03.2023
VHS
VHS bietet Weiterbildung in Yogatherapie an
Henstedt-Ulzburg (em) Nachdem die VHS Henstedt-Ulzburg seit vielen Jahren angehende Yogalehrer*innen mit großem Erfolg ausbildet, wurde jetzt mit der Weiterbildung in „Yogatherapie“ (Start 11.02.2023) ein neues attraktives Angebot entwickelt. Geht es in „klassischen“ Yogaübungen meist um mehr Kraft, Beweglichkeit und innere Ruhe, steht in der Yogatherapie ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung von Krankheitssymptomen im Vordergrund.
Im Rahmen der Yogatherapie werden den Klient*innen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie ihre Selbstheilungskräfte aktivieren, Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen und sich ganzheitlich wahrnehmen können. „Yogatherapie ist keinesfalls als Alternative zur Schulmedizin, sondern immer als hilfreiche Ergänzung zu sehen“, betont Lehrgangsleiterin Anett Babel, die selbst nicht nur zertifizierte Yogalehrerin ist, sondern bundesweit auch in der yogatherapeutischen Arbeit große Anerkennung genießt. Gemeinsam mit ihren be
09.01.2023
