Henstedt-Ulzburg. Vor Kurzem besuchten 13 Hortkinder der Kindertagesstätte Schulstraße gemeinsam mit ihren Erzieherinnen das Rathaus Henstedt-Ulzburg. Dabei wurden verschiedene Bereiche direkt erobert: Die Poststelle und der Empfang waren nur der Start.
„Dort begeisterte die Kinder am meisten das enorme Anrufer-Aufkommen mit bis zu 100 Anrufen am Tag, die im Haus an die entsprechenden richtigen Stellen weitergegeben werden“, sagte Tina Bialek, die als Assistentin der Bürgermeisterin den Kindern bei einer Rathausführung spannende Einblicke in die Verwaltung bot. „Anschließend ging es in Trauzimmer der Gemeinde. Auf den Platz von Braut und Bräutigam begann gleich ein Run und vier Kinder passten doch tatsächlich zusammen auf die vordersten Plätze. Die Leiterin des Standesamts hat den Kindern dann erklärt, was dort alles so passiert, welche Aufgaben eine Standesbeamtin hat und ein Mädchen stellte fest, dass es sogar mit ihren Eltern schon da war.“
Nach diesen Eindrücken ging es in die „geheime Schatzkammer“ des Rathauses: Das Archiv. „Gemeindearchivar Nico Sartor zeigte den neugieren Kinderaugen wie ein Archiv vor Schädlingen geschützt wird, was alle hochspannend fanden“, so Tina Bialek. „Dann öffnete er einen besonderen Schatz: Das Hochzeitsbuch von 1874 mit den Heiratsurkunden. Die Kinder versuchten unter seiner Anleitung diese zu lesen.“
Der Bereich Ortsplanung erläuterte anschließend, wie ein Ort gestaltet wird: Wie kommen die Themen Wohnen, Straßenverkehr, Schulen und Kitas, Krankenhaus und Bepflanzung, Sport- und Spielplatze zusammen, so dass es für jeden genau das gibt, was er braucht. „Zu guter Letzt stand ein Highlight auf dem Programm. Die Kinder haben im Ratssaal die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt getroffen und konnten ihr Fragen stellen. Dabei ging es vorrangig darum, wie der Arbeitsalltag der Bürgermeisterin aussieht, woher die Gemeinde Geld für die neuen Bauprojekte nimmt und was eigentlich Politikerinnen und Politiker alles machen“, erklärte Tina Bialek. „Auch interessierten die Kinder natürlich große Bauprojekte und die diversen Freizeitmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Antwort auf die Frage, wo man bei uns schwimmen lernen kann. Mit reichlich Informationsmaterial zu unserem Ort verabschiedeten sich die Kinder mit sehr vielen Eindrücken zurück in den Hort.“
Foto: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt hatte großen Spaß daran, die Fragen der Hortkinder im Ratssaal zu beantworten. Foto: Gemeinde Henstedt-Ulzburg
