Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Die Schneekönigin im Margarethenhoff in Kisdorf

Kisdorf (em) Für die Nachbarskinder Kay und Gerda gibt es im Sommer nichts Schöneres, als unter dem Rosenbusch zu spielen und zu träumen. Als Kay von den Splittern eines Zauberspiegels getroffen wird, verwandelt sich sein Herz in einen Eisklumpen und er findet das Schöne nur noch hässlich. Daraufhin entführt ihn die geheimnisvolle Schneekönigin. Nun begibt sich die junge Gerda auf eine abenteuerliche Reise, um ihren Freund aus den eisigen Fängen der Schneekönigin zu befreien. Auf ihrem Weg lernt Gerda die Bedeutung von Mut, Freundschaft und Mitgefühl kennen, während sie sich tapfer den Herausforderungen stellt. Die Rettung Kays aus dem Eispalast der Schneekönigin ist Thema der musikalischen, romantischen und humorvollen Bearbeitung des zauberhaften Märchens durch das Tournee Theater Hamburg. Diese zeitlose Geschichte von Abenteuer und der Kraft der Liebe verspricht ein unvergessliches Theatererlebnis für kleine und große Zuschauer zu werden. Eintrittspre
04.12.2024
Margarethenhoff

500 Jahre Kisdorf: Großes Jubiläumswochenende mit vielfältigem Programm

Kisdorf (em) In Kisdorf stehen besondere Feierlichkeiten bevor: „500 Jahre Kisdorf" sollen am 16. und 17. September gebührend in und um den Margarethenhoff gefeiert werden. Das Pächterehepaar Kay und Steffi Pellegrini lädt alle Einwohner und Gäste herzlich ein, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Beginn ist Samstag ab 13 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß. Parallel dazu feiert der Kinderschutzbund nebenan von 14 bis 17 Uhr ein Kinderfest. Während beider Tage laufen viele Filme mit unterschiedlichen Schwerpunkten über die Historie und Gegenwart Kisdorfs ab. Die Musikkapelle Kisdorf spielt auf, der Breitensportverein präsentiert sich mit der Aktivität „Pound“. Um 15 Uhr versteigert die Malgruppe Kisdorf Bilder für den guten Zweck. Ab 20 Uhr startet dann im großen Saal der „Danz op de Deel“. Tanzfreudige Besucher können sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen, der von Live-Musik begleitet wird. Hierbei werden DJ Thorsten Kalweit
29.08.2023
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Weihnachtsmarkt in Kisdorf

Kisdorf (em) Während Weihnachtsmärkte in der Region kurzfristig abgesagt wurden, wollen die Kisdorfer Wichtel sich weder von Corona noch von Spezialoperationen oder Inflation abhalten lassen: Der traditionelle Kisdorfer Weihnachtsmarkt wird vom 18. bis 20. November stattfinden. Die Öffnungszeiten: Freitag: 16 bis 21 Uhr; Samstag: 14 bis 20 Uhr (Freitag und Samstag gibt es Glühwein & Leckereien bis 22 Uhr im Außenbereich); Sonntag: 11 bis 18 Uhr. Besucher können sich auf tolle Marktstände mit handwerklicher Kunst, eine vorweihnachtliche und romantische Atmosphäre auf dem historischen Kisdorfer Margarethenhoff sowie auf die saisonalen Köstlichkeiten von Kay Pellegrini und seinem Team freuen. Das Orgateam hat auch wieder für ausreichend Parkplätze gesorgt. Und Corona? Die Veranstalter werden die dann geltenden Regeln umsetzen. Foto: Privat
03.11.2022
Drachenfest

Eine Märchenwelt für zwei Tage!

Henstedt-Ulzburg (em) Zwei Tage lang hat der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. die Wiesen von Bauer Jakobs in einen großen Spiel-, Freizeit- und Erlebnispark verwandelt. Das 2. funARENA-Drachenfest war aus Sicht der Organisatoren ein voller Erfolg und viele, viele Besucher verteilten sich auf dem fast 22 ha großen Areal. Über 120 Drachenflieger aus ganz Deutschland präsentierten ihre selbstgebauten Drachen und verwandelten den Himmel in eine bunte Märchenwelt. Parallel wurde am Boden ein buntes Rahmenprogramm mit Gemeindenfest für Groß und Klein angeboten und für alle Besucher war etwas dabei. Am Samstag ging es dann ab 19:30 Uhr nahtlos in die Schlagerparty über, während am Himmel reflektierende und auch selbstleuchtende Drachen zu sehen war. Mit dem Aufritt des DJ-Ötzi Double Kay Christiansen und einer großen Polonaise ging der erste Tag dann zu Ende. Am Sonntag gaben die Drachenflieger bei dem endlich auffrischenden Wind dann noch einmal alles und die B
24.07.2015
Veranstaltungstipp

Großes funARENA-Drachenfest mit Open-Air-Party ab 11. Juli

Henstedt-Ulzburg (em) DAS Familien- und Gemeindenfest für Groß und Klein verwandelt die Wiesen von Bauer Jakobs (Rugenvier, Kisdorf) in einen großen Spiel- und Erlebnispark. Über 120 Drachenflieger aus ganz Deutschland haben sich angemeldet und verwandeln den Himmel mit ihren selbstgebauten Drachen zu einem farbigen Spektakel. Die größten Drachen der Hobby-Drachenflieger haben Durchmesser von über 30 Metern und dürfen bis zu 200 Meter hoch aufsteigen. Auch dieses Jahr wird wieder eine Drachen-Fähre Bonbons und Kuscheltiere vom Himmel regnen lassen, die von den Kindern aufgefangen werden können. Natürlich kann auch jeder Besucher eigene Drachen mitbringen und die Kinder können am Stand von "De fleigend Fischköpp" unter professioneller Anleitung Drachen basteln. Bei einbrechender Dunkelheit werden am Samstag auch selbstleuchtende Drachen am nächtlichen Himmel zu bewundern sein. Zusätzlich werden die Besucher gebeten, Taschenlampen mitzubringen und die an
03.07.2015
Marys-Art

„Malen für Sonnenwasser“

Henstedt-Ulzburg (em) Marianne „Mary“ Grütjen geht es gut. Und sie möchte, dass es anderen auch gut geht. Im vergangenen Jahr startete die Henstedt-Ulzburgerin beruflich noch einmal durch. Sie eröffnete die Malschule „Marys-Art“. Im hellen und freundlichen Atelier an der Hamburger Straße lernen junge und jung gebliebene Hobbymaler und -malerinnen, wie man den Pinsel richtig schwingt und tolle Bilder auf die Leinwand bringt. Der Quickborner Filmemacher Helge Heggblum berichtete ihr vom Verein „Sonnenwasser e.V.“ und zeigte ihr den von ihm mit produzierten Film „Aktion Häuptling Sonnenwasser“. So erfuhr Mary, dass weltweit alle zwanzig Sekunden ein Kind unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen, zum Beispiel an Cholera, stirbt, ausgelöst durch verseuchtes Trinkwasser. Sie beschloss spontan, die Arbeit von „Sonnenwasser e.V.“ mit einer Mal-Aktion in ihrem Atelier zu unterstützen. Das gemeinsame Ziel: Sauberes Trinkwasser für Menschen in abgelegenen
22.07.2013
Kunst- und Kultur Henstedt-Ulzburg

Die 5. KuKuHU wurde glanzvoll beendet!

Henstedt-Ulzburg (em) Dass die 5. Kunst- und Kulturwoche wieder einmal ein glanzvolles Ende fand, ist einmal mehr dem wundervollen Abschlusskonzert von Theresa und Kay Schnabel zu verdanken. Bereits zum 3. Mal erfreute das Ehepaar die Besucher am Sonntag in der Kulturkate mit Geigen- und Klavierklängen. Die Künstler durften den Saal selbstverständlich nicht ohne Zugabe verlassen. Der HUM-Vorsitzende Uwe Gätjens dankte in seiner Abschlussrede allen Beteiligten und ganz besonders den vielen Besuchern der KuKuHU. Trotz der ungünstigen Witterungsverhältnisse konnte die Woche wieder mehr Besucher als im Vorjahr vermelden und viele Künstler verabschiedeten sich mit den Worten. „Bis zum nächsten Jahr“. Zum Ende dieser ereignisreichen Woche ertönte noch einmal „Ein Freudenfeste der Sinne“ - das KuKuHU Lied von und mit Jon Rock. Die Kunst- und Kulturwoche 2014 findet vom 9. bis 15. Juni 2014 statt.
28.05.2013
KuKuHU

Feine Konzerte an bewährten Orten am 20. März

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kümmerer der KuKuHU eine Arbeitsgruppe von HU-Marketing setzen in diesem Jahr wieder auf viele unterschiedliche und interessante kleine Konzerte und Musikabende. Die musikalische Eröffnung der 5. Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg findet am Pfingstmontag, 20. Mai, wie gewohnt um 12 Uhr auf dem Hof Schümann mit dem KuKuHU-Lied „Ein Freudenfest der Sinne“ von und mit Jon Rock statt. Ein Freudenfest der Sinne soll auch die ganze Woche werden. Ob nun Blues, Rock op platt oder Hochdeutsch oder Anke Rataj die dem historischen Leierkasten ihres Bruders Rolf Zuckowski Weisen und Kinderlieder entlockt. Der musikalisch abwechslungsreiche Tag endet mit Geigen- und Klaviermusik zur Abendandacht in der Erlöserkirche. Der Kaltenkirchner Männerchor bieten den Besuchern des Fürstenhofes am Dienstag altes und neues Liedgut an. Es folgt ein besinnliches Konzert mit Jugendkulturpreisträger Jon Robin Bold und der Gruppe Kamasol in der Erlöserkirche
07.03.2013