Artikel
BSV Kisdorf
Landesmeisterschaft: Gold-Medaillenregen für Kisdorfer Tanzpaar
Kisdorf. Bei den Gebietslandesmeisterschaften der norddeutschen Tanzsportverbände in Itzehoe gelang Oliver Heick und Doris Sieck von der TSA des BSV Kisdorf historisches: Sie wurden gleich in vier Turnieren schleswig-holsteinische Landesmeister. „Ich kann mich nicht erinnern“, so Jes Christophersen, Sportwart des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein (TSH), „dass dies vorher einem Paar gelungen ist. Jedenfalls nicht in den über zwanzig Jahren, in denen ich jetzt beim TSH bin.“
Bei den Gebietslandesmeisterschaften treten Paare aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an und ermitteln in gemeinsamen Turnieren jeweils den Gesamtsieger des Turniers und die jeweiligen Meisterpaare aus den Ländern. Zunächst gingen Oliver Heick und Doris Sieck, die in Itzehoe erst ihr drittes Amateursportturnier tanzten, in der D III (ab 55 Jahre) an den Start. Dort gewannen sie souverän alle Tänze und holten neben dem Titel des Schleswig-Holstein
19.09.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt
Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.
Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
SVHU
Höchstleistungen bei der Einrad Freestyle Landesmeisterschaft
Henstedt-Ulzburg (em) In den Hallen des Alstergymnasiums fand vom 2. bis 4. Mai die Landesmeisterschaft im Einrad Freestyle für Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Es trafen sich die besten Einradfahrer*innen der Region, um ihr Können in einer Disziplin zu zeigen, die Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Kreativität miteinander vereint.
Mit beeindruckendem Einsatz, großer Leidenschaft und in enger Zusammenarbeit mit dem Einradverband wurde die Einrad Freestyle Landesmeisterschaft vollständig ehrenamtlich auf die Beine gestellt - ein wahres Fest des Sports, getragen vom außergewöhnlichen Engagement vieler Helferinnen und Helfer. "Wir sind stolz und dankbar, ein so engagiertes Team an unserer Seite gehabt zu haben - Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut zum Gelingen dieser für uns unvergesslichen Meisterschaft beigetragen haben", betonte Romina Dreyer, Trainerin beim SVHU.
Der Einrad Freestyle ist ein anspruchsvoller Sport, bei dem die Athleten*i
09.05.2025
SV HU
Freestyle- Landesmeisterschaften 2025 im Einrad fahren
Henstedt-Ulzburg (em) Einradfahren ist Kunst, Sport und Ausdruck zugleich – und genau das wird Anfang Mai in Henstedt-Ulzburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vom 2. bis 4. Mai treffen sich dort die besten Freestyle-Fahrerinnen und -Fahrer aus Schleswig-Holstein und Hamburg zur Landesmeisterschaft.
Was sie zeigen, hat wenig mit einfachem Geradeausfahren zu tun: es werden komplizierte Tricks zu einer Choreographie verknüpft. Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung verschmelzen mit Rhythmusgefühl und Kreativität. Die Teilnehmenden haben ihre Küren monatelang vorbereitet, Tricks gelernt, Abläufe perfektioniert und Musikstücke gewählt, zu denen sie nicht nur fahren, sondern regelrecht zu tanzen. Passende Kostüme machen jede Darbietung zu einem kleinen Gesamtkunstwerk.
Ob in der Einzelkür, im Paar, in kleinen Gruppen oder als große Formation – in jeder Kategorie wird gezeigt, was auf einem Rad alles möglich ist. Und das Schönste: Die Altersklassen reichen v
27.04.2025
Sportverein Henstedt-Ulzburg
Alina und Linea Kümmel bei der deutschen Meisterschaft U17
Henstedt-Ulzburg (em) In Wesel, Nordrhein-Westfalen, fanden am ersten Adventwochenende die deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15, U17 und U19 statt.
Durch ihre Leistungen auf norddeutscher Ebene und bei der deutschen Rangliste im September hatten sich Alina und Linea Kümmel vom SV Henstedt-Ulzburg für die Meisterschaft auf nationaler Ebene empfohlen. Beide traten dort zusammen im Mädchendoppel U17 an.
Alina Kümmel startete zusätzlich noch im Mixed U17 zusammen mit Kjell Geiss von Blau-Weiß Wittorf Neumünster. Im Mixed gab es in der ersten Runde leider eine knappe 23:21, 18:21, 21:17 Drei-Satz-Niederlage. Hier wäre durchaus auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. Leider liefen Alina Kümmel und Kjell Geiss aber im entscheidenden dritten Satz von Beginn an einer Führung der hessischen Gegner hinterher.
Auch im Doppel schafften Alina und Linea Kümmel nicht den Sprung über die Anfangshürde. Diese war mit der an Position 3 gesetzten Paaru
03.12.2018
BSV Kisdorf
BSV bei den deutschen Badmintonmeisterschaften
Kisdorf (em) Vom 2. bis 4. November wurden die diesjährigen Norddeutschen Badmintonmeisterschaften U13-U19 in Uchte (Niedersachsen) ausgetragen. Vom BSV Kisdorf wurden durch den Schleswig-Holsteinischen Badmintonverband zwei Spieler zu diesem Turnier nominiert: Niklas Wöhlbier im Jungeneinzel U15 und Leonard Freistedt im Jungeneinzel und Jungendoppel U13.
Während im Jungeneinzel beide Spieler sich bereits beim ersten Spiel sehr knapp geschlagen geben mussten, gelang es Leonard im Jungendoppel zusammen mit seinem Partner Lukas Dukart von Blau-Weiß Wittorf den hervorragenden 3. Platz zu belegen. Da Leonard und Lukas bereits bei den Ranglistenturnieren der Badmintongruppe Nord im Frühsommer 2018 gute Platzierungen erreichen konnten (4. Platz und 7. Platz), konnten sie sich zum Abschluss der Spielsaison für die Deutschen Meisterschaften U13 am 24./25. November in Burg (Sachsen-Anhalt) qualifizieren.
Damit ist Leonard der erste Spieler in der Vereinsgeschichte des BSV K
13.11.2018
SV Henstedt-Ulzburg Badminton
Aufstieg in die Landesliga
Henstedt-Ulzburg (em) Einen der wohl erfolgreichsten Tage der Vereinsgeschichte erlebte die Badminton Abteilung des SV Henstedt-Ulzburg am Sonntag, 25. Februar.
Nachdem die erste Mannschaft, bestehend aus Svenja Hellmann, Melanie Jacke, Alina Kümmel, Linea Kümmel, Dominic Nötzel, Jannis Bierschenk, Max Wolk, Marcel Muchaier, Herberto Werner und Mannschaftsführer Felix Jacke, sich zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Bezirksliga Süd sicherte und damit gleichzeitig den Aufstieg in Schleswig Holsteins zweithöchste Spielklasse, die Landesliga, perfekt machen konnte, wurde auch bei den Nachwuchsteams gefeiert. In der eigenen Halle auf dem Rhen sicherte sich Morgens zunächst die U13 des SVHU die Meisterschaft der Ministaffel. Nur ein paar Stunden später zog am gleichen Ort die U19 II nach, die sich damit, ein Jahr nach dem U15 Titel, und als eines des wohl jüngsten Teams der Liga, über den nächsten Titel freuen konnte und dabei die SVHU U19 I auf Platz 3
28.02.2018
