Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
CDU

Claus Ruhe Madsen beim Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg über 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederparteitag. Höhepunkt war die Rede von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. In seiner Rede und der anschließenden Diskussion ging es um die Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg. Claus Ruhe Madsen berichtete zu Beginn seiner fast einstündigen Rede auf humorvolle Art über seinen Weg aus Dänemark nach Deutschland und wie er Minister in Kiel wurde. Inhaltlich ging er vor allem auf die zunehmende Bürokratie und die lange Umsetzungsdauer von Vorhaben ein. „Der Bau von zahlreichen Verkehrsprojekten in Deutschland kommt kaum voran und wird durch juristische und politische Auseinandersetzungen blockiert“, kritisierte der Wirtschaftsminister.
11.10.2022
Mittelstands- und Wirtschaftsunion

Bürger sollten sich solidarisch mit Unternehmen zeigen

Henstedt-Ulzburg/Nahe (em) Angesichts der teils dramatischen Umsatzausfälle für kleine- und mittelständische Unternehmen, ausgelöst durch die Maßnahmen gegen die Corona-Krise, sollten sich die Bürger sofern ihnen möglich solidarisch zeigen, fordert der Kreisvorsitzende der MIT Mittelstandsunion Segeberg. Als Beispiel nennt Kopfmann die Unternehmen der Veranstaltungs-, Gastronomie- und Reisebranche. „Wir sind alle aufgefordert, bei stornierten Veranstaltungen oder Reisen auf eine sofortige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen zu verzichten und lieber auf einen späteren Zeitpunkt umzubuchen, auch wenn die Geschäftsbedingungen vielleicht etwas anderes zulassen würden“, so Kopfmann. Dies gelte selbstverständlich auch für andere Branchen, in denen es ähnliche Schwierigkeiten gebe. Gerade die kleinen und mittelständischen Strukturen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft sind, seien jetzt besonders bedroht.
17.03.2020
CDU

TTIP: Chlorhühnchen oder Wohlstand? (Fotogalerie)

Henstedt-Ulzburg (th/kv) Hochkarätige Gäste bildeten die Diskussionsrunde bei der Veranstaltung „Chlorhühnchen oder Wohlstand“, zu der die CDU Henstedt-Ulzburg am 10. Juni ins Bürgerhaus geladen hatte. Reimer Böge CDU/MdEP, Werner Koopmann Geschäftsbereich International der IHK, Katja Karger Vorsitzende DGB Hamburg und Bernd Voss MdL, B90/Grüne diskutierten mit den anwesenden Bürgern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft über das Freihandelsabkommen TTIP. Carsten Kock vom R.SH moderierte den Abend. Nach der Begrüßung des Ortsvorsitzenden der CDU Henstedt-Ulzburg, Michael Meschede und einer kurzen Einführung in das Thema TTIP durch den Kreistagsabgeordneten Ole Plambeck, wurde gut zwei Stunden diskutiert. Die Wortmeldungen aus dem Publikum machten deutlich, wie kontrovers dieses Thema in der Bevölkerung diskutiert wird. Vorteile für Schleswig-Holstein durch TTIP Reimer Böge zeigte die Chancen für Schleswig-Holstein auf: „Die Vereinigten
15.06.2015