Unternehmen
Artikel
Technologie trifft Geschmack
FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion
Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts.
„Mit dieser Investition sichern Sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der NORDGATE-Region – und schaffen neue Perspektiven in bewegten Zeiten“, sagte Bürgermeisterin Schmidt beim gemeinsamen Rundgang durch den Neubau, der künftig die Herstellung fester und flüssiger Aromen beherbergen wird. Seit über 185 Jahren steht die FREY+LAU GmbH für Qualität und Innovation. 1994 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Henstedt-Ulzburg verlagert – und wächst kontinuierlich: Das neue Gebäude ist bereits der sechste Bauabschnitt auf dem Gelände.
„Die Fert
03.07.2025
Ole-Christopher Plambeck
"Ermäßigter Steuersatz auf Speisen muss kommen!"
Henstedt-Ulzburg. Der Landtagsabgeordnete der CDU Ole Plambeck positioniert sich in seiner Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag klar zur Besteuerung in der Gastronomie:
"Die Gastronomie ist eine Branche, die nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine zentrale Rolle in unserem Land spielt – Gerade bei uns im Tourismusland Schleswig-Holstein. Ob in der Stadt oder im ländlichen Raum – Landgasthöfe, Restaurants, Cafés oder Imbisse sind mehr als nur Orte der Verpflegung. Sie sind Begegnungsräume, Arbeitsplätze, touristische Anziehungspunkte – und für viele Regionen ein unverzichtbarer Teil der Daseinsvorsorge.
Deshalb spreche ich mich – auch im Namen meiner Fraktion – klar und deutlich für die dauerhafte Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie aus.
Ja, dieser Schritt bedeutet Mindereinnahmen für die öffentlichen Haushalte. Das ist uns bewusst. Und Silke Schneider, als unsere Finanzmini
19.06.2025
SPD Henstedt-Ulzburg
"Kein Umdenken beim Thema Flüchtlingsberatung"
Henstedt-Ulzburg (em) Im Sozialausschuss am 26.09. haben die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen sowie WHU erfolglos versucht, die Vertragsverlängerung mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung zu sichern. Bereits im Mai dieses Jahres hatten CDU, FDP und BfB mit ihrer Einstimmen-Mehrheit die Verlängerung überraschend verhindert – eine Entscheidung, die für großes Unverständnis sorgt, besonders im Hinblick auf die zuvor betonte Bedeutung dieser Arbeit.
Im Dezember 2023 war die Arbeit der Flüchtlingsberatung der Diakonie für die CDU, FDP und BfB noch von so großer Bedeutung, dass der Personalmehrbedarf in der Integrationsarbeit in Henstedt-Ulzburg innerhalb der Verwaltung bewusst vernachlässigt wurde. Zudem wurde die einzige damals genehmigte Zusatzstelle letztlich durch die strikte Haushaltsdisziplin wieder gestrichen. Die dringend zusätzlich benötigten Ressourcen wurden so hinterrücks wieder einkassiert.
Mit der Nichtverlängerung des Vertr
04.10.2024
CDU-Kreisverband Segeberg
Kerstin von der Decken am Welt-Senioren-Tag im Bürgerhaus Henstedt- Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Zu ihrem ersten öffentlichen Senioren-Kongress zur „Gesundheitspolitik“ hatten am Mittwochnachmittag der CDU-Kreisverband Segeberg und die Senioren-Union Kreisvereinigung Segeberg am Weltseniorentag in das Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eingeladen.
Der Welt-Senioren-Tag besteht seit 1991 und soll auf die Lebensbedürfnisse älterer Menschen aufmerksam machen. Das hat die CDU im Kreis Segeberg aufgegriffen und Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken nach Henstedt-Ulzburg eingeladen. Sie stellte den demographischen Wandel in den Mittelpunkt ihres Impulsreferats. Dabei ging sie auf die Entwicklung in der Gesundheitsversorgung ein. Von der Ärzteschwemme in den 1990er Jahren hin zum heutigen Ärztemangel. Dabei stellte sie auch Lösungsvorschläge vor, wie die Gesundheitsversorgung, gerade für Ältere Menschen verbessert werden kann. Neben Telemedizin, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der stärkeren Förderung der
26.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kita Kleckerbande - Eröffnung zum 1. August geplant
Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. August dieses Jahres soll in Henstedt-Ulzburg im Kirchweg 128c die neue Kindertagesstätte „Kleckerbande“ eröffnen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des neu errichteten Betriebsgebäudes auf dem Grundstück der „Gem.Gruppe“, welche die Räumlichkeiten an den Träger vermietet. Es ist die erste Einrichtung außerhalb Hamburgs der „Weltwissen-Kitas Nord gGmbH“. Insgesamt vier Gruppen – zwei Elementargruppe und zwei Krippengruppen – werden damit geschaffen.
„Die neue Einrichtung liegt zwar im Gewerbegebiet Nord, ist aber keine Betriebskita, wie man aufgrund der Lage vielleicht annehmen könnte. Sie steht für die Betreuung aller Kinder, vorrangig der in Henstedt-Ulzburg wohnenden, zur Verfügung“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nachdem die letzte Neueröffnung der Kita ‚Kleine Wunder‘ bereits einige Jahre her ist, freue ich mich umso mehr, dass nun in Kürze 60 neue Betreuungsplätze bereitgestellt werden können. Wir
27.05.2024
Henstedt-Ulzburg
Keine Verlängerung der Flüchtlingsberatung mit der Diakonie
Henstedt-Ulzburg (em) Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und WHU äußern sich gemeinsam zur Ablehnung der Verlängerung des Vertrages mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung:
"Wir, die Gemeindevertreter und bürgerlichen Mitglieder in den gemeindlichen Gremien, sind angetreten, uns zum Wohle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg einzusetzen. Was aber durch die politische Mehrheit von CDU, FDP und BfB entschieden wird, lässt so manchen sicher an der Motivation zweifeln. Welches Ziel verfolgen die drei Parteien nun?
Im Dezember 2023 gab es bereits die Zäsur, was die Flüchtlingsunterbringung angeht, indem sich die genannten Parteien gegen die bisherige erfolgreiche Strategie der dezentralen Unterbringung und für 2 große Unterkünfte (je 100 Bettplätze) durchgesetzt hatten. Billigend in Kauf nehmend, dass dadurch die Integration der Geflüchteten ungleich schwieriger werden wird. Durch die Entscheidung vom vergangenen Donnerstag im Sozialausschuss scheint sich
21.05.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer zerstört Einfamilienhaus in Kisdorf
Kisdorf (em) Anwohner meldeten der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn ein Feuer in einem Kellerraum ihres Einfamilienhauses in Kisdorf. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" in die Ostpreußenstraße alarmiert.
Bereits ein paar Minuten nach der Alarmierung, trafen die ersten Einsatzkräfte vor Ort ein und bestätigten die Lage. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde durch den Einsatzleiter das Stichwort auf "FEU G" (Feuer, größer als Standard) erhöht und Sirenenalarm für die Wehr Kisdorf ausgelöst.
Da bereits schnell klar war, dass es sich bei diesem Einsatz um einen Personal- und Materialintensiven Einsatz handeln wird, wurden die Kameradinnen und Kameraden aus Kaltenkirchen zur Unterstützung alarmiert und das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht. Bis zum Einsatzende wurde die Alarmstufe weiter mehrmals erhöht, um einen Personaltausch und R
25.04.2024
CDU Henstedt-Ulzburg
CDU beantragt Festlegung von Personalkostenbudgets im Haushaltsplan
Henstedt-Ulzburg (em) Die CDU-Fraktion beantragt, im Rahmen des Haushaltsplanes 2024 und der Mittelfristplanung 2025 - 2027 Personalkostenbudgets zu beschließen. Die Personalkosten (Konto 5011 – 5139) sollen für 2024 auf 14.600 TEUR, für 2025 auf 15.200 TEUR, für 2026 auf 16.000 TEUR, für 2027 auf 16.200 TEUR festgelegt werden. Die noch nicht berücksichtigten tariflichen Gehaltsanpassungen für die Beamten und Angestellten in der Zukunft, die die jetzt eingearbeiteten Gehaltssteigerungen von 1,5 % übersteigen, sind darin nicht enthalten. Tarifliche Anpassungen sind jeweils in den Nachtragshaushalten zu berücksichtigen.
Gleichzeitig beantragt die CDU Fraktion, die von der Verwaltung vorgeschlagenen Kürzungen (lt. Verwaltungsliste) für das Haushaltsjahr 2024 in Höhe von 780 TEUR (817 TEUR – 35 TEUR) zu übernehmen. Insgesamt ergibt sich für das Haushaltsjahr 2024 aus dieser Maßnahme eine Einsparung in Höhe von 2.160 TEUR. Als Begründung nannte die CDU:
21.03.2024
ExpertenTipps
ExpertenTipp: