Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

ADFC Henstedt-Ulzburg

Änderungen im Radtourenprogramm des ADFC

Henstedt-Ulzburg. Der ADFC Henstedt-Ulzburg informiert darüber, dass es bei den im Radtourenflyer 2025 angekündigten Touren zu Änderungen kommt. Aufgrund eines gesundheitlichen Ausfalls müssen alle Radtouren mit dem Tourenleiter Norbert Krebs ab dem 1. August 2025 bis auf Weiteres abgesagt werden. Die Absagen betreffen ausschließlich die Touren, die unter der Leitung von Norbert Krebs stehen. Alle weiteren Radtouren, die von den Tourenleitern Jens Daberkow und Rainer Jäger durchgeführt werden, finden wie geplant statt. Der ADFC Henstedt-Ulzburg bedauert die kurzfristigen Änderungen und bittet alle Radfahrinteressierten, die Ausfälle in ihren Planungen zu berücksichtigen. Über mögliche Ersatztermine oder weitere Entwicklungen wird der ADFC rechtzeitig informieren.
25.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Politik gibt Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses Süd

Henstedt-Ulzburg (em) Nach einem Jahr intensiver Planung hat die Verwaltung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg kurz vor der Weihnachtspause die Entwurfsplanung für das neue Feuerwehrhaus im Kiefernweg vorgestellt. Bauausschuss, Feuerwehrausschuss und Finanzausschuss haben die Pläne und Kostenberechnungen zunächst intensiv diskutiert. Schließlich hat auch die Gemeindevertretung nach entsprechender Empfehlung der Ausschüsse mit großer Mehrheit entschieden, die insgesamt 10,9 Millionen Euro für Planung und Neubau bereitzustellen und den Entwurf der Planungsbüros Schnittger Architekten aus Kiel und IWP aus Elmshorn zu realisieren. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Der Neubau des Feuerwehrhauses ist ein wichtiger Schritt, die Hilfsfristen im gesamten Gemeindegebiet künftig durch unsere freiwillige Feuerwehr einhalten zu können.“ Das Gebäude wird über acht Stellplätze und eine Waschhalle verfügen. Im Erdgeschoss sind neben den Umkl
10.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Pfadfinder St. Johannes Henstedt holen Friedenslicht nach Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntagnachmittag (15.12.2024), 3. Advent, holen die Pfadfinder St. Jo­hannes Henstedt das Friedenslicht aus Bethlehem aus dem zentralen Frie­denslichtgottesdienst vom Ring Evangelischer Gemeindepfadfindern in der Petruskirche Kiel-Wik nach Henstedt-Ulzburg. Aber nicht nur die Pfadfinder wollen das Licht von Jesus in die Welt tragen. Jeder der mag, darf es weitergeben. Es ist ein gutes und schönes Zeichen des Friedens und gibt Mut und Hoffnung, was viele Menschen gerade in die­ser dunklen und auch oft schweren Jahreszeit so sehr brauchen. Dafür wird das Friedenslicht am Montag, 16.12.2024 um 16.00 Uhr im Rat­haus von den jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfindern (Wichtel) an Bürger­meisterin Ulrike Schmidt übergeben, wo es dann ab 17.12.2019 bis zum 23.12.2019 während der Öffnungszeiten (täglich von 8:00 - 12:00 Uhr + Do. 14:00 - 18:00 Uhr) am Empfang des Rathauses mitgenommen werden kann. Zur Mitnahme werden Ewige Lichter bereitgehalte
12.12.2024
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Henstedt-Ulzburg

Rückschritt in Henstedt-Ulzburg für die Verkehrswende

Henstedt-Ulzburg (em) Die Politik in Henstedt-Ulzburg hat sich gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen dafür entschieden, die Planungen für den Radschnellweg einzustellen. Doris Dosdahl, Mitglied im Planungsausschuss hält das für einen großen Fehler. Die Planung und Umsetzung eines Radschnellwegs von Bad Bramstedt nach Hamburg ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung einer nachhaltigen Mobilität in der Region und damit für die Verkehrswende. Insbesondere, da die Straßen in Henstedt-Ulzburg mehr als überlastet sind und mit dieser Entscheidung die Möglichkeit vereitelt wird mehr Menschen auf Fahrräder zu bekommen, so wie es uns andere Länder, z.B. Dänemark vormachen.   Die Kosten-Nutzen-Analyse für den knapp 34 km langen Radschnellweg beträgt 2,52. Das bedeutet, dass ein eingesetzter Euro einen volkswirtschaftlichen Nutzen von 2,52 Euro bringt. Die Kosten-Nutzen-Analyse liegt beispielsweise bei der neu zu bauenden U-Bahnlinie 5 in Hamburg
05.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Kita Kleckerbande - Eröffnung zum 1. August geplant

Henstedt-Ulzburg (em) Am 1. August dieses Jahres soll in Henstedt-Ulzburg im Kirchweg 128c die neue Kindertagesstätte „Kleckerbande“ eröffnen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des neu errichteten Betriebsgebäudes auf dem Grundstück der „Gem.Gruppe“, welche die Räumlichkeiten an den Träger vermietet. Es ist die erste Einrichtung außerhalb Hamburgs der „Weltwissen-Kitas Nord gGmbH“. Insgesamt vier Gruppen – zwei Elementargruppe und zwei Krippengruppen – werden damit geschaffen. „Die neue Einrichtung liegt zwar im Gewerbegebiet Nord, ist aber keine Betriebskita, wie man aufgrund der Lage vielleicht annehmen könnte. Sie steht für die Betreuung aller Kinder, vorrangig der in Henstedt-Ulzburg wohnenden, zur Verfügung“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Nachdem die letzte Neueröffnung der Kita ‚Kleine Wunder‘ bereits einige Jahre her ist, freue ich mich umso mehr, dass nun in Kürze 60 neue Betreuungsplätze bereitgestellt werden können. Wir
27.05.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen. Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren!  Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Ein Gartenhaus für die KiTa Beckersberg

Henstedt-Ulzburg (em) Um etwas ganz Besonderes „gewachsen“ ist der Garten in der Kindertagesstätte Beckersberg aus dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg. Dank des Engagements des „Fördervereins KiTa Beckerberg“ und durch die finanzielle Unterstützung verschiedener Sponsor:innen sowie der Gemeinde Henstedt-Ulzburg steht dort nun ein neues Gartenhaus. „In Zusammenarbeit mit dem Förderverein haben wir vor einiger Zeit das Projekt ‚Ein Kindergarten für den Kindergarten‘ angestoßen: Auf unserer Außenfläche ist ein toller ‚Naschgarten‘ mit Gewächshaus entstanden, der bei unseren Kindern sehr beliebt ist“, sagt Antonia Riemer, Leiterin der Kindertagesstätte Beckersberg. „Schnell haben wir dann allerdings festgestellt, dass wir zum Verstauen unserer Gerätschaften zum Gärtnern ein Gartenhaus benötigten.“ Der „Fördervereins KiTa Beckerberg“ hat sich der Sache gern angenommen und ist dementsprechend tätig geworden. „Wir haben ei
19.01.2024

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein